Zum Inhalt springen

Partner

Ersatzteile Victoria 9071


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend!

 

Ich suche für meine gebraucht erworbene Victoria 9071 die Kompletten Ersatzteile welche in Verbindung mit dem Unterfaden in Verbindung stehen wie auf dem Bild zu erkennen. Hat jemand einen Tip, wo ich diese Teile bekomme?

 

Danke schonmal

 

kristofer

 

 

7C68869E-B1A5-4924-A9E5-F4B8EB0F4587.jpeg

Werbung:
  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lea

    5

  • kristofer

    4

  • Funfogel

    4

  • NadelEule

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

warum willst Du die Teile erneuern? Die sehen doch in Ordnung aus?

 

Für alle Fälle hier ein gutes Wartungsvideo:

 

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben

Ist das nicht ein stinknormaler CB-Greifer?

Auf dem Bild von links nach rechts: Greiferring, Spule, Greifer, Spulenkapsel

"Wo bekomme ich" gehört in diesem Forum übrigens in die Kleinanzeigen, also bitte die konkrete Frage dort stellen. Ansonsten: Nähmaschinenhandel, ebay,...

Grüsse, Lea

Geschrieben

Die Sachen sind noch recht einfach zu bekommen, CB Greifer - das war das Wort, was mir fehlte.

 

Schau' mal im Netz nach Nähmaschinenreparatur, die meisten Händler bieten Ersatzteile an und da kann man auch von anderen Marken nehmen, Privileg zB.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Kristofer,

Spule, Spulenkapsel und CB-Greifer sind standarisiert, aber der Greiferring variiert.

Könntest du mal ein Foto der Maschine und vom Greiferbereich einstellen?

 

Nachtrag: Ist die Maschine denn ansonsten intakt?

Oft werden defekte Nähmaschinen ausgeschlachtet und da sind die o.g. Teile die ersten, die ausgebaut werden.

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det
Geschrieben

Bei dem Bild oben handelt es sich nur um ein Beispielbild, da ich die genauen Namen der Teile nicht kenne. 

 

Anbei noch die Bilder von meiner Maschine und den fehlenden Teilen.

 

Ansonsten läuft die Maschine wie ein Uhrwerk ;)

 

C4A660BE-FDAD-4A7C-B94C-412C93D5553E.jpeg

80FC242F-8A78-43D9-A535-6FC0BD254CFB.jpeg

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Bin leider immer noch auf der Suche nach einem passenden Greiferring. Weiter oben wurde ja gesagt, dass der Greifer standartisiert ist. Leider habe ich bei meinem Greifer allerdings dieses zu sehende Spiel. Aber hinter der Spule fehlt doch nichts. Oder setzt def passende Greifefring das ganze fest und das Spiel verschwindet somit auch?

 

Danke

Geschrieben

 http://wuerziworld.adbt2.ath.cx/schild/sd15.gif 

 

etwas Spiel muß sein 

 

bau den Greiferring ein und mach einen Nähtest

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe die Victoria Nähmaschine 9071 geschenkt bekommen, allerdings leider ohne Bedienungsanleitung. Hat hier eventuell jemand die Anleitung und könnte sie mir vielleicht einscannen?

Oder habt ihr eine Idee, wo ich die sonst her bekommen könnte?

Bin ohne Anleitung doch etwas überfordert 🙈

Bearbeitet von Funfogel
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

auf dem obigen Bild der Maschine sieht man, wie der Oberfaden eingefädelt werden soll. Der Rest ist weitgehend selbsterklärend.

Wo "hakt" es denn?

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det
Geschrieben

Moin Detlef,

 

die Fäden hab ich mittlerweile eingefädelt bekommen, allerdings frag ich mich jetzt gerade, welches Muster der ganz normale Geradstich ist... 😅

 

Außerdem frage ich mich, was mir dieses Rad sagen will, und wie näht man mit der Maschine rückwärts?

Es tut mir leid, aber so ganz selbsterklärend ist die Maschine für mich nicht... 🙈

 

Viele Grüße, Inga

 

IMG_20230430_115247.jpg

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Funfogel:

Außerdem frage ich mich, was mir dieses Rad sagen will, und wie näht man mit der Maschine rückwärts?

Das ist sicher die Stichlänge und zum Rückwärtsnähen gibt es wahrscheinlich irgendwo einen Knopf oder Hebel.

 

Aha, gefunden :D

Schau mal hier; die Bedienungsanleitung dürfte zumindest für sehr ähnliche Maschinen sein:

http://s290ca52a986af300.jimcontent.com/download/version/1460619030/module/9876048797/name/Victoria 8010 bis 9070.pdf

Geschrieben

Eins der beiden großen Räder ist für die Stichbreite (vermutlich das obere) und eins für die Stichlänge (vermutlich das untere)

Geradstich ist der ganz linke Stich mit einer gewählten Stichbreite von 0

Das kleine Rädchen auf dem Deckel ist wahrscheinlich zum Einstellen vom Nähfußdruck

Kann man das weiße Teil am unteren Rad reindrücken? Das könnte dann rückwaärts sein :nix:

 

@lea  bei deinem Link bekomme ich eine Warnung, dass die Seite nicht sicher ist :nix:  insofern habe ich es mir nicht angeschaut.

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb elbia:

bei deinem Link bekomme ich eine Warnung, dass die Seite nicht sicher ist

ich nicht :kratzen:, obwohl ich alle möglichen Sicherheitsmassnahmen eingebaut habe.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb lea:

ich nicht :kratzen:, obwohl ich alle möglichen Sicherheitsmassnahmen eingebaut habe

 

Ich wollte damit nur sagen, dass ich den Link nicht angeguckt habe, falls da genau das drin steht, was ich geschrieben habe ;)

Ob der Link nun sicher ist, oder nicht, weiß ich nicht :classic_ninja:

 

Geschrieben

Rückwärtsnähen: den Dicken Knopf in der Mitte im Drehrad drücken und so lange festhalten wie rückwärts genäht werden soll.

der Knopf ist sicherlich auch für die Stichlänge zuständig 1 kurz bis 4 lang, das rote Symbol meint extra kurz für Knopflöcher.

IMG_20230430_115247.thumb.jpg.0dafc6e611130c110df87d6ee8f10b5e.jpg

 

Das Drehrädchen oben vorne ist vermutlich für den Nähfußdruck zuständig.

so nach der Position an der Maschine, denk ich ;)

IMG_20230430_115645.thumb.jpg.32dc917a905a13606585e15898c29836.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lea:

ich nicht :kratzen:, obwohl ich alle möglichen Sicherheitsmassnahmen eingebaut habe.

die meisten Browser denken das ein http link unsicher ist weil der Zusatz https für Secure fehlt

siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol_Secure

 

aber alles in allem sollte man diese Sachen grundsätzlich verstehen und dann weiß man, dass das https  nur beim Einloggen usw wichtig ist.

 

ohne https weiß ich => hier keine persönlichen Daten eingeben

 

aber eine Website besuchen um irgendwas anzuschauen - das geht klar.

Also stelle "man" nicht den Browser sicher ein sondern sich selbst 😜

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Nopi:

Also stelle "man" nicht den Browser sicher ein sondern sich selbst

Danke - bin vom Fach :rolleyes:

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb lea:

Danke - bin vom Fach :rolleyes:

Stimmt -  das warst Du gar nicht - nehme meine Belehrung zurück - die Sicherheitswarnungen waren bei elbia

die deswegen (aus Sicherheitsgründen) lieber nicht hinschaut ...

 

 

 

Geschrieben

Ah, super, vielen Dank für die vielen Antworten 😊

Dann probier ich das gleich mal aus!

Viele Grüße, Inga

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Funfogel:

Dann probier ich das gleich mal aus!

Ich würde Dir trotzdem empfehlen, die Bedienungsanleitung herunterzuladen. Solche Sachen sind des öfteren nur temporär verfügbar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...