Nähbert Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 (bearbeitet) Zufällig stieß ich bei Vorbereitungen zu einem Besuch des Deutschen Filmmuseums auf folgenden virtuellen Ausstellungsrundgang, bei dem man die verschiedenen Ausstellungsstationen nochmal von zu Hause besichtigen kann. Schade, dass ich die Ausstellung letztes Jahr verpasst habe! Edit: Aber ich sehe gerade, dass die Ausstellung auf Reisen gegangen ist und seit 1. Oktober in Berlin in der deutschen Kinemathek in Berlin zu sehen ist.... Vielleicht interessiert es Euch: https://www.dff.film/ausstellung/hautnah-die-filmkostueme-von-barbara-baum/ HAUTNAH. Die Filmkostüme von Barbara Baum Die Ausstellung fand schon statt (23.10.2018 – 10.03.2019) Mit einer Ausstellung zur Arbeit der Lola-Ehrenpreisträgerin Barbara Baum würdigt das DFF – Deutsche Filminstitut & Filmmuseum die Grande Dame des europäischen Kostümdesigns. Legendär ist ihre Arbeitsbeziehung mit Rainer Werner Fassbinder. Barbara Baum ist eine der renommiertesten Kostümbildnerinnen Deutschlands. Sie entwirft seit fast 50 Jahren Kostüme für internationale und nationale Produktionen. Besonders eng arbeitete sie mit Rainer Werner Fassbinder zusammen, unter anderem für DIE EHE DER MARIA BRAUN (BRD 1978), LILI MARLEEN (BRD 1980), LOLA (BRD 1981) und QUERELLE (BRS 1982). Ihr besonderes Gespür für historische Stoffe setzte sie auch in mehrteiligen, opulent ausgestatteten TV-Filmen wie KATHARINA DIE GROSSE (DE/US 1994–96) oder BUDDENBROOKS (DE 2007/08) um. In ihrem langjährigen Schaffen kleidete Barbara Baum unter anderem Schauspielgrößen wie Meryl Streep, Catherine Zeta-Jones, Jeanne Moreau oder Burt Lancaster ein. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche nationale und internationale Preise, zuletzt 2015 die „Ehren-Lola“ beim Deutschen Filmpreis. Baums Arbeit ist von ihrem besonderen Gespür für Stoffe geprägt, die nicht nur Arbeitsmaterial, sondern auch Inspirationsquelle sind. Bearbeitet 21. Oktober 2020 von Nähbert
stoffmadame Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 Oh und Ah, das sieht seeehr interessant aus! vielen Dank für den Link
Nähbert Geschrieben 22. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 (bearbeitet) Ja, jetzt hab ich den ganzen Rundgang hinter mir und bin wirklich begeistert. Vielleicht kann es Inspirationsquelle sein für die vielen Kostümschneiderinnen hier. Edle Materialien, Schöne Ausstellungskleider aus der Epoche der 20er und 30er, die Filmroben von Katharina der Großen ... Berlin, wo man es jetzt ausgestellt sehen kann ist grad soooo unerreichbar weit weg. Bearbeitet 22. Oktober 2020 von Nähbert
Ibohiga Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 Vielen Dank für den Link ! Da würd ich auch gerne mal all die schönen Stöffchen streicheln LG hilde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden