Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Hobbyschneiderinnen

 

Ich würde gerne wieder kleinere Sachen nähen, Vorhänge, Puppenkleider, Kleider für meinen Sohn, meine Kleider etwas ändern., empfehlt ihr mir eher eine mechanische also 1020 oder einen Nähcomputer 1120? Wie ist es mit Wartung, Reparatur etc. (Wohne in der Schweiz, quasi an der Quelle) 

 

Liebe Grüsse und Danke für Eure Meinungen.. 

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • saschmie

    4

  • peterle

    2

  • Stoffsuchti

    2

  • Devil's Dance

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich häng mich mal ran, ich kenne die 1020 (und die andere 10xx Modelle leider noch nicht)

Geschrieben

Ich denke es sind beides schöne - aber eben gebrauchte - Maschinen.

 

Ich würde mich nach Angeboten umsehen und probenähen ... und dann nimmst Du die, bei der Dein Herz „jaaaaa“ gerufen hat.

Geschrieben

Probe nähen ist glaube ich unter gegebenen Umständen (Tendenz „stay at home“) eher ungünstig. Ich frage mich eher was grundsätzlich eher für eine mechanische und was eher für den „Nähcomputer“ spricht.. 🤔

Geschrieben

Das Thema mechanisch oder nicht hatten wir in der Kaufberatung häufiger, stöber mal etwas.

 

Ich bin für Computer , aber kein Fan von Bernina. Hab ich schon mehrfach drüber geschrieben.

Geschrieben

Hallihallo und herzlich willkommen :winke:

Ja, da hat @Großefüß Recht ;)

Es kommt bei einer Näma auf die Mechanik an. Und das Computermäßige stört nicht, sondern hilft und entlastet. Ist nicht besonders störanfällig. Dh manche lieben es und möchten nicht mehr ohne, andere stört es nicht, wenn sie es nicht haben. "Gezz bis du dran!" ;)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb saschmie:

Ja genau, sorry @peterle evtl. hast du einen Tip?

 

Wenn es laaaaaaaaaange halten soll, würde ich eine 1030 suchen.

Die 11er und 12er werden in der Elektronik langsam aussortiert und es gibt aktuell AFAIR keine Ersatzteile mehr bei defekter Elektronik, ob und wie weit man das selber reparieren kann, habe ich noch nicht ergründet. Bis jetzt ist keine von den berichteten Totaldefekten bei mir in der Werkstatt aufgeschlagen. Ansonsten sind das wirklich phantastische Nähmaschinen. Mit das beste, was je gebaut wurde. Vom fehlenden Füßchendruck mal abgesehen.

Geschrieben

@peterle Ich hätte Angebote von zwei 1020. Eine vom Händler, revidiert 650.- und eine Privat von einer Hausräumung. Sieht sehr gepflegt aus und näht so wie es aussieht auch noch alle Stiche und auch Leder.. (das was man halt auf den Bildern sieht) für 400.-  Welche würdest du nehmen? Kann dir die Bilder auch schicken wenns was hilft.. 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb saschmie:

@peterle Ich hätte Angebote von zwei 1020. Eine vom Händler, revidiert 650.- und eine Privat von einer Hausräumung. Sieht sehr gepflegt aus und näht so wie es aussieht auch noch alle Stiche und auch Leder.. (das was man halt auf den Bildern sieht) für 400.-  Welche würdest du nehmen? Kann dir die Bilder auch schicken wenns was hilft.. 

 

Ich mag mich da raushalten. Die Preise klingen so nach Schweiz?
Bei der unrevidierten kann es sein, daß Du die 250 Euro später noch reinstecken mußt, wobei das in der Summe bei dem Modell schwierig zu erreichen ist. Schau Dir an, wie verkratzt der Freiarm und der Rest vom Lack ist und wie das Stichloch aussieht. Dann hast Du einen guten Überblick, was mit der Maschine schon gemacht und wie sie gepflegt wurde.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...