c.schnuffelblau Geschrieben 18. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2020 Ups wie peinlich. War doch mein Fehler. Der Faden der Nadel war zwischen die Abdeckung gerutscht und hat sich mal verklemmt und mal nicht. Jetzt läuft sie wieder super! :-)
Marieken Geschrieben 18. Oktober 2020 Melden Geschrieben 18. Oktober 2020 @c.schnuffelblau du bist nicht alleine als Fehler vor der Maschine . Aber schön, dass du eine Rückmeldung gibst!
c.schnuffelblau Geschrieben 18. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2020 vor 10 Stunden schrieb Marieken: @c.schnuffelblau du bist nicht alleine als Fehler vor der Maschine . Aber schön, dass du eine Rückmeldung gibst! beruhigend, wenn es anderen auch so geht. Hinterher schlägt man sich ja mit der Hand an die Stirn und fragt sich, wieso man das nicht früher bemerkt hat. Beim neu einfädeln z.B. Aber ich habe ja nur die schwierigen Fäden neu eingefädelt...weil man ja bei der Nadelspur gar nichts falsch machen kann...
jettaweg Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 (bearbeitet) die Lösung des Problems ergibt sich schon ganz am Anfang = "mit einer dünneren Nadel rechts näht sie einwandfrei" = da jede Nadel, egal welcher Stärke -wenn sie korrekt sitzt- hinten immer denselben Abstand zum Greifer hat, muss sie vorne -aufgrund ihres stärkeren Durchmessers- näher am vorderen Nadelabweiser bzw. -führer vorbeigleiten; wenn dieser zu knapp eingestellt ist oder sich verstellt hat, biegt er bei stärkeren Nadeln diese minimal nach hinten; dort aber streift die Nadel -wenn der Nadel-Greifer Abstand von null bis max. 1/10mm stimmt- dadurch bereits den Greifer (ist bei normalem Gehör durch leichtes "Klingeln zu hören), dadurch wird der Faden eingeklemmt und reisst sofort bzw. früher oder später(lt. Murphy´schem Gesetz sofort oder immer früher)... vorderen (= statischen)Abweiser minimalst (ca. 0,5 mm) nach vorne setzen... Bearbeitet 29. Oktober 2020 von jettaweg eine Änderung
Evelyn** Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Am 14.10.2020 um 19:58 schrieb NadelEule: Lege mal die Universal- und die Jerseynadeln nebeneinander...sind sie gleich lang? Wenn die Universalnadel länger ist, dann ist der Nadelhalter vielleicht nicht tief genug zum einsetzen. Was passiert, wenn Du die linke Nadel rechts einsetzt? Ich hatte schon einige W6 Produkte und bin nicht mehr überzeugt von der Verarbeitung... Hallo, mir geht es ähnlich. Ich besitze meine W6 mittlerweile schon ca. 5 Jahre und war bisher mit ihr sehr zufrieden. Ich konnte mit ihr wirklich alles nähen, sogar über mehrere Lagen Jeans. Aber seit kurzem zickt sie auch rum und bei mir läßt sie bei der linken Nadel ständig Stiche aus. Ich habe auch schon unterschiedliche Nadeln probiert und immer wieder das Gleiche. Leider habe ich keine Original W6 Nadeln mehr da, um mit diesen zu probieren. Aber vielleicht liegt es bei meiner Maschine auch nur an der wieder mal notwendigen Wartung. Aber jetzt, wo ihr schreibt, das ihr auch solche Probleme habt, bin ich mir schon wieder unsicher, ob es vielleicht an der Zeit wäre, sich von ihr zu trennen, um vielleicht doch auch hier auf Babylock umzusteigen, wenn nur der Preis nicht wäre.
Evelyn** Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Am 15.10.2020 um 09:21 schrieb Gast Hand-made: Was Du noch testen könntest. Probiere mal ob es einen Unterschied gibt, wenn die Bündchenware oben oder unter dem Seeatstoff liegen. Ansonsten bleibt wohl nur die Fachwerkstatt. Also das habe ich auch schon festgestellt, dass sie Stiche ausläßt, wenn der Sweatstoff oben liegt. Ich hatte dann den Sweatstoff nach unten und den Baumwollstoff nach oben gelegt, dann ging es besser. Ist aber natürlich auch nicht das Wahre, wenn man immer erst rumprobieren muss.
Evelyn** Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Ich habe mir heute auch mal die Mühe gemacht und die Nadeln aus meiner Maschine rausgenommen und mir genauer unter der Lupe angeschaut und siehe da, die linke Nadel war ein wenig anders wie die rechte. Da hatte sich wahrscheinlich früher mal eine Nadel in das falsche Kästchen verirrt. Nachdem ich zwei neue Universalnadeln eingesetzt habe, näht sie wieder einwandfrei. Sobald meine Nähmaschine von der Reparatur wieder da ist, geht dann meine W6 zur Wartung. Denn eigentlich bin ich mit ihr zufrieden und sie hat bis dto. nie gezickt. Dann lag das bei mir wirklich nur an der falschen Nadel.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden