Zum Inhalt springen

Partner

Overlock w6 454d macht Probleme


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe eine W6 454 d Overlock und die macht Probleme. Von Anfang an (habe sie vielleicht ein Jahr) hat sie nur dünne Stoffe genäht. (Habe im Internet gelesen sie würde sogar mehrere Lagen Jeans nähen, davon kann ich nur träumen). Wenn sich Nähte bei Jersey treffen, hat sie schon ein Problem.

Nun dachte ich, vielleicht liegt es an der Nadel und habe, ganz dem Nadelsystem entsprechend, Schmetz Universal 138/705 H 80/12 eingesetzt.

Die rechte Nadel ist sofort gebrochen.

Habe sie ersetzt mit o.g. Nadel.

Sie näht kaum dickeres Material, aber nach wenigen Zentimetern reißt immer der Faden der rechten Nadel. Die Nadel nochmal ersetzt. Reißt dauernd wieder. Ca 10 mal!!!!!

Die linke macht keine Probleme. Beide sitzen fest, wurden neu eigefädelt und so.

Dann tausche ich die rechte wieder gegen eine Jerseynadel (die linke habe ich belassen mit der Schmetz Universal) und schwupps ist alles wie vorher: Sie näht fleißig (dünnere ) Stoffe, der Faden reißt nicht mehr.

 

Wieso verträgt die nur Jerseynadeln rechts? (Habe spaßeshalber rechts mal unterschiedliche Jerseynadeln eingesetzt...geht! 

Nochmal die Universalnadel: Reißt!

Aber das Nadelsystem steht in der Betriebsanleitung. Und links ist es auch okay.

Woran kann das liegen?

Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • c.schnuffelblau

    11

  • NadelEule

    8

  • Evelyn**

    3

  • lea

    2

Geschrieben

Lege mal die Universal- und die Jerseynadeln nebeneinander...sind sie gleich lang?

 

Wenn die Universalnadel länger ist, dann ist der Nadelhalter vielleicht nicht tief genug zum einsetzen.

Was passiert, wenn Du die linke Nadel rechts einsetzt?

 

 

 

 

Ich hatte schon einige W6 Produkte und bin nicht mehr überzeugt von der Verarbeitung...

Geschrieben

Hallo 

wichtig ist auch, das man Qualitätsnadeln verwendet. Billignadeln haben oftmals scharfe Kanten und zerstören damit den Faden.

 

Da Du dieses Problem mit der linken Nadel nicht hast, Versuch doch bitte mal die linke Nadel auf der rechten Seite. 
 

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb NadelEule:

Was passiert, wenn Du die linke Nadel rechts einsetzt?

:classic_dry:

Geschrieben

Wenn sie erst ein Jahr alt ist  hast du vermutlich noch Garantie. Sprech doch den Händler auf den Fehler an. Sieht für mich nach Produktionsfehler aus, wenn das nie richtig ging.

 

Ich gehe fatvon aus, dass das alles Markennadeln waren und nicht Noname mit schartigen Öhr, das den Faden kaputtreißt.

 

Klar hast du mit einer Jerseynadel weniger Durchstichskraft als mit einer Unversalnadel. Damit tut sie sich bei festerem Webstoff viel schwerer.

Geschrieben

Und die Frage ist auch welches Garn du benutzt, also Markengarn oder nicht, hast du verschiedene Hersteller ausprobiert?

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb c.schnuffelblau:

Die rechte Nadel ist sofort gebrochen.

Warum? Nadeln brechen eigentlich nur, wenn sie irgendwo aufschlagen.

Stehen beide Nadeln genau parallel?

Schau mal, ob es beim Durchtritt der Nadel durch die Stichplatte oder darunter irgendwo knapp ist/streift (Kettelfinger krumm? Greifer verbogen?).

Sind irgendwo "Einschläge" von der Nadel zu sehen?

vor 37 Minuten schrieb c.schnuffelblau:

nach wenigen Zentimetern reißt immer der Faden der rechten Nadel. Die Nadel nochmal ersetzt. Reißt dauernd wieder. Ca 10 mal!!!!!

Versuch mal festzustellen, in welchem Moment/an welcher Stelle der Faden reisst.

Grüsse, Lea

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb c.schnuffelblau:

Schmetz Universal 138/705 H 80/12 eingesetzt

 

Also, Qualitätsnadeln hat sie genommen...

 

Schick das Teil zurück, da stimmt estwas nicht...

 

Wie schon geschrieben, W6 ist mMn nicht das beste...habe zwei Nähmas gehabt, bei denen die Stichplatte so schief eingesetzt war, daß der Stoff seitlich rausflutschte beim Nähen.

 

Schau Dich lieber bei anderen Herstellen nach einer Ovi um, wenn es das Portemonnaie erlaubt, da hast Du mehr Freude dran.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb lea:

Warum? Nadeln brechen eigentlich nur, wenn sie irgendwo aufschlagen.

Stehen beide Nadeln genau parallel?

Ja, tun sie. Ich vermute, das lag daran, daß ich mal versucht hatte mehrere  Lagen Jersey zu nähen. Dafür hatte ich ja die Nadel eingesetzt, um mal zu sehen ob es dann mit dickerem Stoff was wird.

Ohne Stoff lief immer alles gut. Ich habe nicht sehen können ob irgendwo was zerkratzt ist. Wie gesagt: Ohne Stoff ging alles gut.

vor 11 Minuten schrieb lea:

Schau mal, ob es beim Durchtritt der Nadel durch die Stichplatte oder darunter irgendwo knapp ist/streift (Kettelfinger krumm? Greifer verbogen?).

Sind irgendwo "Einschläge" von der Nadel zu sehen?

Versuch mal festzustellen, in welchem Moment/an welcher Stelle der Faden reisst.

Das kann ich nicht sagen. Es ist nicht dicker oder irgendwie anders. Einfach nach weniger Zentimetern. Ich glaube, es liegt immer daran, daß es mit der Nadel nicht geht. Der Faden hält einfach nur eine geisse Zeit durch, wenn man das so sagen kann. Und sobald ich eine Jerseynadel nehme ist das Problem ja weg. Also muss es doch an der Nadel liegen, oder?

Grüße, Christiane

vor 11 Minuten schrieb lea:

Grüsse, Lea

 

Geschrieben

Nimm' die Universalnadel links raus und tu sie rechts rein.

 

Links eine neue Nadel und dann probenähen.

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb NadelEule:

 

 

Schick das Teil zurück, da stimmt estwas nicht...

Ehrlich gesagt würde ich das am liebsten.

Aber die nehmen die ja nicht so einfach zurück, vermute ich. Und verkaufen kann ich die mit ruhigem Gewissen so auch nicht.

vor 1 Minute schrieb NadelEule:

 

Wie schon geschrieben, W6 ist mMn nicht das beste...habe zwei Nähmas gehabt, bei denen die Stichplatte so schief eingesetzt war, daß der Stoff seitlich rausflutschte beim Nähen.

Nee!!!! Das klingt ja gar nicht gut!

vor 1 Minute schrieb NadelEule:

 

Schau Dich lieber bei anderen Herstellen nach einer Ovi um, wenn es das Portemonnaie erlaubt, da hast Du mehr Freude dran.

Ja, nachdem ich mir eine Juki Nähmaschine gekauft habe, würde ich mir dazu gerne eine Overlock holen, aber ich weiß nicht,w as ich mit meiner W6 dann amche.

Geschrieben

Erst mal zurückschicken, ich kann ja nur vermuten - daß die Nadelhalterung für die rechte Nadel nicht passend ist?

 

Das wäre dann eine Mängelrüge (bitte googlen) und Du kannst unter Umständen Dein Geld zurückfordern.

 

Auf jeden Fall ist ja noch Gewährleistung drauf?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb NadelEule:

Erst mal zurückschicken, ich kann ja nur vermuten - daß die Nadelhalterung für die rechte Nadel nicht passend ist?

Ja, ich denke auch, ich sollte sie zurückschicken. Nun habe ich bald eine OP vor mir und dachte ich könnte in der Zeit der Krankschreibung mal ordentlich nähen. Weiß ja nicht wie lange das dauert, bis sie wieder da ist. Oder ob ich sie anschließend weg schicke? *überleg*

Ich weiß gar nicht wann genau ich sie gekauft habe. Aber irgendwo werde ich Belege finden. Aber 2 Jahre sind garantiert nach dem Kauf noch nicht um. Ist also noch Garantie drauf. Die dürfen ja aber immer erstmal nachbessern bevor man Geld zurück ordern kann.

Aber wenn sie sie überholen kann ich sie ja mit gutem Gewissen verkaufen. Ich schreibe dann mal genau was nicht geht. Vielleicht gibt es dann auch eine neue Maschine. Keine Ahnung. Aber 240 € komplett in den Wind sc hießen mag ich nicht.

 

vor 3 Minuten schrieb NadelEule:

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn sie nachbessern und die Maschine dann einwandfrei läuft, kannst Du sie sicher verkaufen.

 

Im Idealfall nehmen sie sie zurück und erstatten den Kaufpreis - Verhandlungssache...

 

ich würde es so schnell wie möglich machen, sonst fragt W6 Dich, warum Du erst jetzt damit kommst.

 

Man kann ja ruhig sagen, daß die Maschine selten gebraucht wurde und der Fehler jetzt erst bei dickeren Stoffen aufgetreten ist.

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb NadelEule:

 

 

ich würde es so schnell wie möglich machen, sonst fragt W6 Dich, warum Du erst jetzt damit kommst.

Ich habe sie also wieder rausgeholt und die Strechnadeln gegen die Universalnadeln getauscht. Wollte en Stück probenähen und in der Maschine lassen um zu zeigen wo das Problem ist. Und nun näht sie auch mit den Universalnadeln. So kann ich sie ja nicht zurückschicken. Echt, ich habe keine Ahnung was nun anders ist. Ich habe nicht neu eingefädelt. Nur wieder die Nadeln getauscht.

vor 25 Minuten schrieb NadelEule:

 

 

 

Geschrieben

Hast Du mal die Länge der Nadeln verglichen, wie ich oben geschrieben habe?

 

Hast Du Schwierigkeiten, die rechte Nadel in der Halterung bis zum Anschlag hoch zu schieben?

 

 

Näht sie jetzt auch dicken Stoff?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb NadelEule:

Hast Du mal die Länge der Nadeln verglichen, wie ich oben geschrieben habe?

Ja, die Nadeln sind gleich lang.

vor 4 Minuten schrieb NadelEule:

 

Hast Du Schwierigkeiten, die rechte Nadel in der Halterung bis zum Anschlag hoch zu schieben?

Nein, das ging.

vor 4 Minuten schrieb NadelEule:

 

 

Näht sie jetzt auch dicken Stoff?

Habe ich nicht probiert. Und nun auch länger keine Zeit mehr zum Nähen. :-(

 

Geschrieben

Also, bei der Maschine stehen die Nadeln normalerweise nicht gleich tief, lockere mal beide Schrauben und schieb beide Nadeln hoch.

Dann hast Du einen verstellbaren Fußdruck, bei dickeren Stoffen solltest Du den ggf. erhöhen.

W6 gibt 10 Jahre Garantie, wenn man die Maschine registriert auf der Homepage, der Service ist flott und die sind sehr kulant.

Ich hab die Maschine seit 9 Jahren, nachdem zwei Discounter-Ovis nix waren, die tut, was sie soll, also, gib nicht auf.

Einschicken kostet nix, anrufen geht flott, ohne lange Warteschleife.

Alles Gute!

LG, Iris

Geschrieben

Was Du noch testen könntest. Probiere mal ob es einen Unterschied gibt, wenn die Bündchenware oben oder unter dem Seeatstoff liegen. 

Ansonsten bleibt wohl nur die Fachwerkstatt. 

Geschrieben

Ich habe sie im Dezember 2018 gekauft.Wie die Zeit vergeht ;-)

Ich habe sie aber für 10 Jahre Garantie registrieren lassen.  Und ich habe einen Händler gefunden der alt gegen neu anbietet. Der überholt sie ganz genau. Damit habe ich ein gutes Gefühl. Ich möchte die Pfaff Admire Air 5000 haben. :-)

Geschrieben

Na, dann ist doch schon alles geklärt ;)

 

Nochmal zu den 10 Jahren Garantie:

 

Garantie ist nicht gleich Gewährleistung!

 

Die 10 Jahre Garantie beziehen sich nur auf das kostenlose Austauschen von Verschleißteilen und das reibungslose Funktionieren der Maschine, wenn sie regelmäßig gewartet wurde. Sofern dies nachweisbar ist.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb NadelEule:

Garantie ist nicht gleich Gewährleistung!

...und Gewährleistung greift nicht, wenn es ein Mangel war, der bei der Benutzung entstanden ist. Eine aufgeschlagene Nadel könnte so ein Fall sein.

Nach dem ersten halben Jahr gilt ohnehin die Beweislastumkehr, d.h. der Käufer muss beweisen, dass ein Mangel vorliegt und dass dieser bereits bei Übergabe vorlag.

vor 26 Minuten schrieb c.schnuffelblau:

Und ich habe einen Händler gefunden der alt gegen neu anbietet. Der überholt sie ganz genau.

Deshalb ist das eine gute Lösung, wenn insgesamt der Preis dann für Dich stimmt.

Grüsse,Lea

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb NadelEule:

Na, dann ist doch schon alles geklärt ;)

 

Nochmal zu den 10 Jahren Garantie:

 

Garantie ist nicht gleich Gewährleistung!

 

Die 10 Jahre Garantie beziehen sich nur auf das kostenlose Austauschen von Verschleißteilen und das reibungslose Funktionieren der Maschine, wenn sie regelmäßig gewartet wurde. Sofern dies nachweisbar ist.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...