Beate108 Geschrieben 11. Oktober 2020 Melden Geschrieben 11. Oktober 2020 Hallo zusammen, ich brauch wieder mal einen kleinen Denkanstoß ,was meine Maschine betrifft .Bei meinem jetzigen Nähprojekt muß ich mein Reißverschlußfüßchen einsetzen .Soweit alles schön und gut. Als ich losnähen wollte, brach mir erstmal eine Nadel ab , da ich vergessen habe sie nach rechts zu verstellen. Also neue Nadel rein , Nadel nach rechts verstellen und losnähen.......eigentlich..........denn die Nadel bleibt in der Mitte . Also gehe ich auf die Einstellung der Nähfüße , tippe Nr. 4 an und da öffnet sich aber nur ein Feld welches erklärt wofür dieses Füßchen gedacht ist . In Videos von Bernina wurde aber ein grünes Häkchen angezeigt wenn man auf das entsprechende Feld klickt. Wie bekomme ich also meine Nadel dazu nach rechts zu wandern und nicht in der Mitte zu verbleiben ? Denn kurz bevor die Nadel auf das Füßchen treffen würde , kommen die zwei Einstellungsrädchen . Ich hoffe ihr könnt mir einigermaßen folgen und mir helfen....denn dann könnte ich fröhlich weiternähen und hätte wieder was dazu gelernt VG , Beate
sikibo Geschrieben 11. Oktober 2020 Melden Geschrieben 11. Oktober 2020 (bearbeitet) War die Nadel beim drücken der Verstelltaste ganz oben? Wenn sie das nicht ist, springt sie erst nach Beendigung des Stiches zur Seite. Am besten erst mal ohne Füßchen probieren. Bearbeitet 11. Oktober 2020 von sikibo
Marieken Geschrieben 11. Oktober 2020 Melden Geschrieben 11. Oktober 2020 Mach mal an und aus. Wähle erst den Nähfuß, stelle dann die Nadelposition ein. So müsste es eigentlich klappen.
namibia2003 Geschrieben 11. Oktober 2020 Melden Geschrieben 11. Oktober 2020 Ich weiß jetzt nicht genau wie es bei der B480 ist aber bei meiner B540 muß man das Füsschen nicht extra anwählen, das ist bei den Berninas unterschiedlich. Ansosnten würde ich es machen wie Marieken es schon schrieb, Maschine aus und wieder einschalten und dann nochmal versuchen die Nadelposition zu verstellen. Ach ja und die Nadelposition muß ganz oben sein.
Beate108 Geschrieben 12. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2020 Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten. Die Maschine hab ich schon mehrmals ein- und ausgeschalten ,nach der Arbeit werde ich es ohne Füßchen probieren. VG ,Beate
akinom017 Geschrieben 12. Oktober 2020 Melden Geschrieben 12. Oktober 2020 (bearbeitet) @Beate108 Hast Du vielleicht die Geradstichplatte eingesetzt und / oder in den Einstellungen aktiviert ? Bei ausgewählter Geradstichplatte ist die Nadelverstellung deaktiviert! Dann ist aber bei der Nadelposition auch ein kleines Schloss zu sehen. Bearbeitet 12. Oktober 2020 von akinom017
Stoffsuchti Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Der Nähfuss kann der Maschine nicht bei allen Modellen angegeben werden. Dies geht, soweit ich weiss erst ab der 570 QE (2018) , 590 (2017)und bei den oberen Modellen der 7er Reihe und der 830/880(+). (Bin mir nicht ganz sicher bei welchen Modellen, bei meinen beiden neuen gehts (570 QE + 790+), meine 1130 kann das natürlich noch nicht).
Beate108 Geschrieben 13. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Am 11.10.2020 um 20:02 schrieb sikibo: War die Nadel beim drücken der Verstelltaste ganz oben? Wenn sie das nicht ist, springt sie erst nach Beendigung des Stiches zur Seite. Am besten erst mal ohne Füßchen probieren. Ich habe das Füßchen abgenommen, es sprang dann auch zur Seite und somit konnte ich weiternähen.Vielen Dank ,wieder was dazugelernt
StinaEinzelstück Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Bei der B 770 QE kann das Füßchen auch nicht eingestellt werden - das finde ich auch ein bisschen schade ... soviel drüber geht ja auch nicht mehr 😂
nowak Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 vor 46 Minuten schrieb StinaEinzelstück: B 770 QE kann das Füßchen auch nicht eingestellt werden Öh... doch, kann man. Ob es für die Maschine was ändert weiß ich allerdings nicht, bin ich zu faul dazu, ich sehe ja, was dran ist. (Also zumindest bei der Tula Pink Edition gibt es den Menupunkt.)
StinaEinzelstück Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 @nowak Hast Du es schon probiert? ... glaube mir, da stellt sich nichts um - jedenfalls bei meiner Tula Pink Edition. Nur den Stickfuß und den BSR - aber z.B. den Reißverschlussfuss kann ich nicht einstellen.
sikibo Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 vor 31 Minuten schrieb nowak: bin ich zu faul dazu, Die 790 näht dann schlicht nicht in vielen Fällen. (Hier wird schon wieder ein Thread gekapert )
nowak Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 vor 47 Minuten schrieb StinaEinzelstück: @nowak Hast Du es schon probiert? ... glaube mir, da stellt sich nichts um - jedenfalls bei meiner Tula Pink Edition. Nur den Stickfuß und den BSR - aber z.B. den Reißverschlussfuss kann ich nicht einstellen. Ich fürchte, außer dem Stickfuß und dem BSR habe ich tatsächlich keinen versucht... :o Wie gesagt, ich seh ja was dran ist und bisher hatte ich die Funtion auch nicht, daher natürlich nicht vermisst. Aber ich werde mal drauf achten.
Stoffsuchti Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 vor 1 Stunde schrieb StinaEinzelstück: Bei der B 770 QE kann das Füßchen auch nicht eingestellt werden - das finde ich auch ein bisschen schade ... soviel drüber geht ja auch nicht mehr 😂 das habe ich schon befürchtet. Deswegen liess ich die Aussage zur 7er Serie so wage. Bei der 780 bin ich mir auch unsicher. 790 und 790+ können es soweit ich weiss
sikibo Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 vor 40 Minuten schrieb Stoffsuchti: 790+ können es Wie gesagt, je nach Füßchen (habe noch nicht herausgefunden, nach welchem Modus) näht sie gar nicht.
Stoffsuchti Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 vor 5 Minuten schrieb sikibo: Wie gesagt, je nach Füßchen (habe noch nicht herausgefunden, nach welchem Modus) näht sie gar nicht. Wenn man von einem C zu einem D Fuss wechselt, dann streikt sie wenn man ihr nicht sagt was sie dran hat. Oder von A zu C ode D zu C oder C zu A (A=5mm Füsse/Füsse ohne Codierung.
sikibo Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 (bearbeitet) @Stoffsuchti Hätte ich auch vermutet, aber so einfach ist es nicht. Von 1D nach 8D (Jeans Gradstich) meckert sie, von 1D zu 4D (Reißverschlussfuß, ohne Nadel probiert), meckert sie leider nicht. Bearbeitet 13. Oktober 2020 von sikibo
Stoffsuchti Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 vor 6 Minuten schrieb sikibo: @Stoffsuchti Hätte ich auch vermutet, aber so einfach ist es nicht. Von 1D nach 8D (Jeans Gradstich) meckert sie, von 1D zu 4D (Reißverschlussfuß, ohne Nadel probiert), meckert sie leider nicht. Interessant. So hab ich das noch nie getestet, muss ich mal achten. Beim 8D kannst natürlich sein, dass ihr irgendwas signalisiert, dass es sich um einen Fuss mit eingeschränkter Stichbreite handelt, aber ich weiss es leider nicht
nowak Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Dann bin ich ja fast froh, dass die 770 das nicht hat, weil die näht einfach mit allen (auch den alten 5mm Füßchen von der Virtuosa) ohne zu meckern.
sikibo Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 vor 51 Minuten schrieb Stoffsuchti: Beim 8D kannst natürlich sein, dass ihr irgendwas signalisiert, dass es sich um einen Fuss mit eingeschränkter Stichbreite handelt Das ist beim Vierer aber ich der Fall
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden