Manumehla Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 Meine Größe variiert zwischen 46 bis 50, je nach Disziplin . Leider habe ich nur verstellbare Schneiderpuppen von 44 - 48 gefunden. Gibt es überhaupt 50er Puppen oder muss ich dann irgendwie tricksen?
SiRu Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 Tricksen muss frau bei verstellbarer Büste immer. Alternativen: Gleich selber bauen*. Oder sehr viel Geld für eine Maßbüste ausgeben. *Da gibt's mehrere Threads hier im Forum zu. man braucht aber 1 bis 3 Helferchens. Die "normalen" Schneiderbüsten gehen von einer Idealfigurine aus - die übliche Prym-Büste passt perfekt zu burda. Tja, wem passt burda schon aus der Tüte perfekt... Meine "Lisbeth" ist eine ganz normale, verstellbare Schneiderbüste. Ich hab sie aufgepolstert - von Haus aus hat sie wie alle diese Schneiderbüsten einfach zu wenig Brust. Aber die Schulter- und Rückenbreite stimmt so weitgehend. Sie hatte auch zu wenig Hüfte und zuwenig Bauch - die Taille passte... (Das Ding ist ein besserer Kleiderständer. Brauchen tu ich sie eigentlich nicht - zum drapieren ist sie weder passgenau genug, noch kann man Stecknadeln wirklich haltbar drin reinversenken...)
lea Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 vor 8 Minuten schrieb SiRu: Die "normalen" Schneiderbüsten gehen von einer Idealfigurine aus Vor allem kannst Du auch bei einer verstellbaren Büste nicht alles verändern, z.B. die Schulterneigung, Rückenform, Brusttiefe, Taillenhöhe... Grüsse, Lea
akinom017 Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 Im Threads Magazin gibt es einen Artikel von Kenneth King, da werden Überzüge genäht, die die Unterschiede zwischen Schneiderbüste und echter Person auffangen. Ausgangspunkt ist dann eine Puppe die kleiner ist. https://www.threadsmagazine.com/2013/06/16/make-your-dress-form-work-for-multiple-figures Leider ist nicht der ganze Artikel ohne Threads Abo zugänglich. Was ähnliches hatte ich auch mal in einem Bericht über ein haute couture Atelier gesehen.
elbia Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 Gab es nicht hier auch mal einen Link zu einem Schnittmuster für den Überzug nach Maß für eine "zu kleine" Büste War der von @Gallifrey ?
*ilsebilse* Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb Manumehla: Meine Größe variiert zwischen 46 bis 50, je nach Disziplin . Leider habe ich nur verstellbare Schneiderpuppen von 44 - 48 gefunden. Gibt es überhaupt 50er Puppen oder muss ich dann irgendwie tricksen? Ich weiß gar nicht ob ich die hier verlinken darf, aber es gibt eine von Prym in großer Größe Hah habs gefunden, sie heißt Prym Schneiderbüste Prymadonna, Größe L (48 - 54) Bearbeitet 16. September 2020 von *ilsebilse*
Lehrling Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 vor 6 Stunden schrieb akinom017: Im Threads Magazin gibt es einen Artikel von Kenneth King, da werden Überzüge genäht, die die Unterschiede zwischen Schneiderbüste und echter Person auffangen. Ausgangspunkt ist dann eine Puppe die kleiner ist. https://www.threadsmagazine.com/2013/06/16/make-your-dress-form-work-for-multiple-figures Leider ist nicht der ganze Artikel ohne Threads Abo zugänglich. Was ähnliches hatte ich auch mal in einem Bericht über ein haute couture Atelier gesehen. ich kann auch nicht den ganzen Artikel lesen, aber wenn ich mir anschaue was er unter dem Arm trägt, dann vermute ich, daß ein >body sloper< von der Schneiderpuppe und ein >body sloper< von der zu benähenden Person zusammengesetzt wurden und dazwischen entsprechend versteift und ausgepolstert wurde. Daraus ergibt sich die Frage, womit sich das so fest in Form bringen läßt. Fürs Überziehen auf die Puppe ist vermutlich ein Reißverschluß ( im Rücken? ) eingebaut.
margret99 Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 Bezugsquellen gehören meines Wissens in den Marktplatz. Wo genau, habe ich noch nicht herausgefunden Sonst hätte ich zwei Ideen für dich...
Ulrike1969 Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 vor 1 Stunde schrieb margret99: Bezugsquellen gehören meines Wissens in den Marktplatz. Wo genau, habe ich noch nicht herausgefunden Sonst hätte ich zwei Ideen für dich... Das sind inzwischen die Kleinanzeigen. Wer dort fragt, bekommt Antwort 🙂
nowak Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 vor 2 Stunden schrieb margret99: Bezugsquellen gehören meines Wissens in den Marktplatz. Wo genau, habe ich noch nicht herausgefunden Sonst hätte ich zwei Ideen für dich... Bei den Kleinanzeigen, nachdem jemand danach gesucht hat. Generell gibt es die verstellbaren Puppen auch größer, man sollte aber vorher prüfen, ob sich die relevanten Parameter verstellen.lassen.
Gallifrey Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 vor 8 Stunden schrieb elbia: Gab es nicht hier auch mal einen Link zu einem Schnittmuster für den Überzug nach Maß für eine "zu kleine" Büste War der von @Gallifrey ? Bitteschön: https://patterns.bootstrapfashion.com/diy-dress-form-sewing-pattern.html
elbia Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 vor 1 Minute schrieb Gallifrey: Bitteschön: https://patterns.bootstrapfashion.com/diy-dress-form-sewing-pattern.html Ui, das war also wirklich von dir
Gallifrey Geschrieben 16. September 2020 Melden Geschrieben 16. September 2020 Dein feuchter Assoziativspeicher ist tadellos!
Manumehla Geschrieben 16. September 2020 Autor Melden Geschrieben 16. September 2020 Mmh - bei Karstadt habe ich heute eine Puppe von Prym gesehen, allerdings in M. Jetzt wegen des Räumungsverkaufs für 50 % des Neupreises. AAAABER: Ich fand die ganz schön wackelig und mit den Rädchen, bei denen man verstellen kann, bilde ich nicht im Ansatz meine Problemzonen ab. Körbchen wird gar nicht verstellt, sondern nur Brustkorb und wenn ich an der Hüfte drehe, geht die Taille auch mit . Am meisten hat mich irritiert, dass die nur auf so einem dünnen Füßchen steht, so instabil. So etwas mit stabilem Holzfuß wird wohl nicht mehr hergestellt? Wo bekommen denn Profi- oder Theaterschneider ihre Büsten her? Die werden doch nicht mit dem wacklingen Ding arbeiten ...
Ceri Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 @Manumehla Auf der Suche nach einem Ersatzteil für meine Schneiderpuppe, bin ich im Internet gerade über eine verstellbare Schneiderbüste mit Holzfuß gestolpert. Sie heißt Lady Valet und gibt es auch in Konfektionsgröße 44-52 (Größe L).
Bineffm Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 Ich kenne keine Schneiderbüste, bei der man die Körbchengröße verstellen kann - die arbeiten alle mit Umfangmaßen. Wobei man bei der Lady Valet anscheinend Taille und Hüfte unabhängig voneinander verstellen kann. Ob dann allerdings der Burstpunkt da sitzt, wo er bei Dir ist, oder der Abstand Taille - Hüfte stimmt - wäre dann die nächste Frage.... Sabine
Candy-Andy Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 @Gallifrey ich bin neulich auch schon mal über die Seite gestolpert, hast du das schon selbst ausprobiert? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das dann später auch passt
Manumehla Geschrieben 17. September 2020 Autor Melden Geschrieben 17. September 2020 In einem anderen Thread kam der Hinweis, einen eigenen BH auszupolstern. Das würde ich ausprobieren. Mich irritiert wirklich, dass die Prym-Büste so wackelig ist. Billig ist das mit 160 EUR auch nicht. Die Lady Valet sieht zumindest auf den Bildern stabiler aus. Da muss ich mal schauen, ob es ein Ausstellungsstück gibt, wo ich mal schauen kann, wie ich damit zurecht komme und vor allem anfassen. Auch das hat mich bei Prym nicht überzeugt
lealeni Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 (bearbeitet) Was spricht gegen einer aus Styropor? Ich denke: eine kleinere nehmen und an eigenen Körper ähnlich aufbauen. Durch Polsterung kann man Rückenform, Rückenlänge, Brust-, Hüfte-, Bauchform genauer hinbekommen. Brustform -mit eigenem BH. Man kann sie auch leicht mit dem Messer formen. Sie kosten deutlich günstiger und es gibt auf guten/festen Ständer ... gerade im Internet geguckt. Bearbeitet 17. September 2020 von lealeni
Gallifrey Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 vor 10 Stunden schrieb Candy-Andy: @Gallifrey ich bin neulich auch schon mal über die Seite gestolpert, hast du das schon selbst ausprobiert? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das dann später auch passt Ja, ich hab meine Lady Valet so ziemlich genau auf mich angepasst. Das Schnittmuster funktioniert an sich schon recht gut, wenn man bei den Maßen und Figurangaben nicht schlampt und den Rest habe ich mit einem alten passenden BH und Polsterwatte feinjustiert. Such mal den Hashtag bei Insta, da gibts haufenweise Bilder.
Candy-Andy Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 @Gallifrey Hört sich doch schön mal gut an 😀Danke🤗
*ilsebilse* Geschrieben 18. September 2020 Melden Geschrieben 18. September 2020 Das mit dem BH ist ja ne Mega Idee, klar!
3kids Geschrieben 20. September 2020 Melden Geschrieben 20. September 2020 Ich habe da kürzlich was interessantes gelesen - auch über Sinn und Unsinn einer Büste https://blog.cashmerette.com/2016/02/plus-size-sewing-dress-forms.html leider in englisch LG Rita
eboli Geschrieben 18. Oktober 2020 Melden Geschrieben 18. Oktober 2020 @body sloper: Wer eine ältere Ausgabe von Müller München hat, findet diesen Puppenüberzug unter dem Namen "Futtertaille". @BH ausstopfen: hat bei mir nicht funktioniert, weil meine Brüste schwerer als das Stopfmaterial sind. @Lady Valet: kostet im Einzelhandel rund 300 Euro und hat einen sehr großen Vorteil: sie ist auch in der Länge verstellbar. Verschiedene Cupgrößen lassen sich allerdings nur mithilfe von Schulterpölstern simulieren. @Puppen-Artikel von Jennifer Rushmore (Cashmerette): Jennifer drapiert ihre Schnitte an der einzig sinnvollen Puppe, die es zur Zeit am Markt gibt, nämlich der Alvaform. Die darf exklusiv die Maße der Hohenstein-Untersuchung "Starke Größen" verwenden, in der erstmals realistische Maßreihen von europäischen Frauen erarbeitet wurden. Das erklärt auch, wieso Cashmerette Schnitte als so gut sitzend beschrieben werden. Das Problem ist aber, dass der Vertrieb von Alvanon einfach grottig ist. Ich habe mehrmals hingeschrieben und nie eine Antwort erhalten. Keine Ahnung, wie man die in Kontinentaleuropa sonst beziehen könnte.
nowak Geschrieben 18. Oktober 2020 Melden Geschrieben 18. Oktober 2020 vor 2 Stunden schrieb eboli: Die darf exklusiv die Maße der Hohenstein-Untersuchung "Starke Größen" verwenden, in der erstmals realistische Maßreihen von europäischen Frauen erarbeitet wurden. Das erklärt auch, wieso Cashmerette Schnitte als so gut sitzend beschrieben werden. Okay, heißt, wenn einem RTW NICHT passt, dann besser auch Finger weg von Cashmerette Schnitten. (Und die Erreichbarkeit von manchen Firmen ist vermutlich ein Grund, warum Leute teilweise über tausend Kilometer zu einer Fachmesse pilgern, wenn der richtige Aussteller dort ist. Das sind wohl gar nicht so wenige Firmen, mit denen man nur Aug in Aug vernünftig Geschäfte machen kann.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden