Flaui_Paui Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Geschrieben 1. Februar 2005 Leute, schließt Eure Pullover weg (sofern sie aus filzbarer Wolle sind) Da könnte man ja auch das ein oder andere empfindliche Stoffrestchen mal in die Maschine stopfen, und aus dem Resultat eine Tasche nähen Ansonsten filz ich auch gerne mal richtig, Taschen, Blumen, Schals und Eierwärmer hab ich schon . Aber Innovatives ist gerne gesehen. LG, Sabine
Gast Wirbelwind Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Geschrieben 1. Februar 2005 Weiss jemand von Euch, wie stark Lopi-Islandwolle einfilzt? So eher auf die Hälfte, oder um die Hälfte, oder wie stark? Ich weiss, dass das auch von der Anzahl der Waschgänge und der Temperatur abhängt, aber vielleicht gibt's ja eine große Richtlinie.
PetraPetra Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Ja, Ulrike, an füttern mit einem hellen Stoff -bei dunklen werden die Taschen zu schwarzen Löchern, in denen Sachen für immer verschwinden- habe ich auch gedacht. Nähen werde ich sie wohl von Hand müssen. Und was ist Wolltresse? Hast du eine Bezugsquelle im Net? Finde es schon schwierig, in Freiburg einfaches Einfassband zu finden. Danke und Grüsse! Petra
Anonymus Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Weiss jemand von Euch, wie stark Lopi-Islandwolle einfilzt? So eher auf die Hälfte, oder um die Hälfte, oder wie stark? Ich weiss, dass das auch von der Anzahl der Waschgänge und der Temperatur abhängt, aber vielleicht gibt's ja eine große Richtlinie. Hallo Birka, ich hab zu Hause auch so eine Anleitung und auch schonmal probegestricktgefilzt. Da das Ergebnis je nach Stricknadeln, Garn, Strickfestigkeit, Waschtemperatur, Waschmittel, Mondphasen (?) und zusätzlicher Sachen in der WaMa(feste Jeanshose, tennisbälle etc.) immer unterschiedlich ist, ist es ratsam, vorher eine Maschenprobe zu machen, zu filzen und dann auszumessen. Aufschreiben, ausrechnen... Es ist eine schöne Rumprobiererei - ich bin über das Stadium noch nicht hinweg LG nanny Ogg
Anonymus Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Garne für Ndl. 5-6 habe ich mit 8 verstrickt, 9 geht auch --- und es geht seeeehr schnell. Hallo Liane, heißt das, dass locker gestricktes sich dann besser verfilzt? Meine ersten Strick-Filz-Übungen waren noch nicht so dolle geschrumpft, dh, der entstandene Filz war noch nicht so steif, wie ich ihn mir wünschte... LG Nanny Ogg
Liane Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Hallo Birka, das ist schon recht unterschiedlich. Das meiste filzt um ca. Viertel ein - aber die Naturwolle, die ich bei 60° gewaschen habe, die ist gut und gerne 1/3 kleiner geworden. Die Hälfte ist zuviel. Ich wasche immer mit ein bißchen Waschpulver - ohne Tennisbälle oder Jeans. Bei Lopi dürfte auch das Kurzprogramm mit 60° reichen. Und so ca. 700 Touren beim Schleudern - nimmst Du 1000, wird es sehr fest. Das kann man dann aber wieder regulieren mit dem Dampfbügeleisen - bei ner "Quetschfalte" kommt das zum Einsatz oder wenn ich einen Henkel doch ein bißchen länger haben möchte . Eigentlich --- "kaputtmachen" kannst Du ja nichts -- das macht man ja schon mit Absicht Grüßle Liane
Turandokht Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Hallo Petra, Wolltresse ist ein Einfaßband mit einem Falz in der Mitte. Das Material ist meist Wolle mit Acryl gemischt, manchmal auch nur Acryl. Bei ebay gibt es einige Händler, die das haben. Eine größere Auswahl gibt es bei einigen Kurzwarenhändlern im Netz. Z. B. hier: http://www.stoff-kurzwarenhandel-braus.de/index.html?kurzwaren_aller_art_wolltresse_uni.htm (Bestellt hab' ich da aber auch noch nicht.) Ulrike
Gast Wirbelwind Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Danke, Liane, ich muss dann leider 1000 Touren nehmen, es sei denn, ich schaffe mir noch eine eigene Maschine an. die Gemeinschaftsmaschine im Haus macht das nur bei 1000 oder 1200 Touren. Eigentlich --- "kaputtmachen" kannst Du ja nichts Nö, aber wenn man ein Portemonnaie oder eine Reisetasche statt einer Handtasche rausbekommt, ist das auch nicht so prickelnd, daher sollte die Größe schon so ungefähr passen. Viele Grüße
Anonymus Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 @ Birka: hier steht einiges zu den Faktoren, die die Filzerei gestrickter Sachen beeinflussen LG Nanny Ogg
Liane Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Geschrieben 2. Februar 2005 Hallo Nancy Ogg, ja, mit größeren Maschen ist das Ergebnis besser - so haben es die meisten "Wollverfilzer" gesehen Wie ich grad schrieb, filze ich meist bei 60° im Kurzprogramm. Ich habe jetzt einiges dabei gehabt, viele zus.gedrehte Fäden, wahrscheinlich etliches an Synthetik dabei - das hat nicht sofort den richtigen Halt gehabt - also nochmal rein und dann wars bestens. Kaputtmachen kann man ja nichts mehr dabei. Ich häng mal 2 Bilder an - vielleicht ist es erkennbar - das erste ist der "Korb" gestrickt, ungefilzt - er liegt platt weil total locker - das 2. ist das gefilzte Körbchen - neeeeee, nicht für Brot geeignet - aber für Krimskrams Scheren, Nadeln etc. beim workshop auf der Creativa (ich spinn manchmal ein bißchen ) -- war ein Experiment. Eigentlich will ich probieren, wie fest ich den Rand mit aufgelöstem Avalon bekomme - da reicht son kl. Teil. Grüßle Liane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden