handmade-cards Geschrieben 28. August 2020 Melden Geschrieben 28. August 2020 Hallo ihr Lieben, ich benötige Hilfe bei der Einstellung. Ich habe schon so viel hier nachgelesen und eingestellt/verstellt aber irgendwie komme ich jetzt nicht mehr weiter. Mein Problem ist das die Nadelstange verstellt war, das habe ich aber soweit hinbekommen. Die Greifer musste ich auch wenige mm verstellen, da die Nadeln an die Greifer gestoßen sind. Dann saß noch die Nähfussstange fest, konnte den Nähfuss nicht mehr anheben. Das konnte ich auch lösen, wobei die Feder immer noch manchmal hackt und der Nähfuss nicht ganz auf der Stichplatte aufliegt. Ich muss dann etwas nachhelfen und den Fuß runterdrücken, sind nur wenige mm die der Nähfuss hinten in der Luft hängt. Mein eigentliches Problem ist, dass ich kein sauberes Stichbild hinbekomme und jetzt wird der linke Faden auch nicht mehr vom Greifer erfasst und näht einfach nur mit. Vielleicht kann mir jemand dabei helfen was oder wie ich die Greifer einstellen muss. hier ein paar Fotos, Nadelposition höchste Stellung, Vorderseite und Rückseite der Naht. LG Claudia
det Geschrieben 28. August 2020 Melden Geschrieben 28. August 2020 Hallo, der Obergreifer muss in der Endposition auf jeden Fall weiter nach links und sein Öhr etwa 2-3 mm links von der linken Nadel stehen. Gruß Detlef
handmade-cards Geschrieben 28. August 2020 Autor Melden Geschrieben 28. August 2020 Ich habe gerade noch auf YouTube ein Video gesehen, wo er gesagt hat, dass der obergreifer etwa 18,5mm vom Rand der Stichplatte entfernt sein soll. Bei mir sind es etwa 25mm. Ich werde mal schrittweise den Obergreifer einstellen. VG Claudia
det Geschrieben 28. August 2020 Melden Geschrieben 28. August 2020 Hallo, hast du mal einen Link zu dem Video? Geht es dort um die Hobbylock?
handmade-cards Geschrieben 29. August 2020 Autor Melden Geschrieben 29. August 2020 Ich habe so viele Videos angeschaut, ich weiß nicht mehr wo es war, ich habe das mit den 18mm aber mehrfach gehört, bei unterschiedlichen Maschinen. Egal, ich habe jetzt nach vielen vielen Stunden ein einigermaßen zufriedenstellendes Ergebnis hinbekommen, nur von unten muss ich noch etwas mit der Fadenspannung spielen. Allerdings war die Mühe wohl umsonst weil der Motor wohl einen Knacks hat, manchmal will er gar nicht richtig anlaufen und er ist sehr laut. Ich weiß nicht ob es sich überhaupt lohnt einen neuen Motor zu kaufen, habe gesehen dass er um die 70€ kostet. So sehen jetzt die Nähte aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden