Zum Inhalt springen

Partner

Nähfuß-Halterungsstift fehlt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bei meinem Nähfuß 1/4 Patchworkfuß ohne Nahtführung fehlt links der Halterungsstift. 

Der rechte Halterungsstift ist vorhanden und der Nähfuß kann damit eingeklickt werden. Bisher kann ich damit nähen. Würde ihn aber gerne stabiler einklicken können. Außerdem habe ich die Befürchtung, das mir beim Ausklicken auch noch der rechte Halterungsstift abbricht.

 

Hat jemand eine Idee?

Bisher habe ich immer nur gehört, ist nicht einzeln bestellbar und ich muß mir einen neuen Nähfuß kaufen, wenn es stört.

Bearbeitet von Beaflex
Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Beaflex

    4

  • Kiwiblüte

    2

  • Miri45

    2

  • Technikus

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Beaflex:

Kennt jemand eine Bezugsquelle für solche Kleinteile?

Das müsste dann aber in die Kleinanzeigen.

Ich hab' jetzt aber noch nie was von einer Nähfuß-Reparatur gehört, ob der Stift hält, falls man ihn tatsächlcih nachkaufen kann? :kratzen:

Geschrieben

Ist das ein Klarsicht-Plastikfuß? Da würde ich mir ein noch so eben locker passendes Nägelchen suchen, auf Länge abkneifen, die Kneifstelle rund feilen oder schleifen und es dann einkleben. Auf Spannung einsetzen führt eher zu Rissen an der Bohrung, falls ein solcher nicht eh der Grund für den Verlust ist.

 

Ist es ein Metallfuß, so kann man auch einen gaaanz minimal zu dicken Nagel reinklopfen oder ihn besser irgendwie einfrieren (Kältespray vorhanden?) und erst dann einsetzen. Hat man nur einen locker passenden, einfach ein wenig flachklopfen vor dem einsetzen. Ist Fummelskram.

 

Original heißt so etwas Spannstift, Spannhülse oder Klemmhülse. Die kann man etwas zusammenklopfen, damit sie das Material nicht sprengen. Keine Ahnung, wer außer Maschinenbauern so etwas braucht. Vielleicht die Nähma- oder Autowerkstatt (bei manchen VW Caddys ist ein solcher Stift der Grund für den Ausfall des komplett zu tauschenden AGR-Ventils - sauteure Reparatur).

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Beaflex:

Bei meinem Nähfuß 1/4 Patchworkfuß ohne Nahtführung fehlt links der Halterungsstift. 

Der rechte Halterungsstift ist vorhanden und der Nähfuß kann damit eingeklickt werden. Bisher kann ich damit nähen. Würde ihn aber gerne stabiler einklicken können. Außerdem habe ich die Befürchtung, das mir beim Ausklicken auch noch der rechte Halterungsstift abbricht.

 

Hat jemand eine Idee?

Bisher habe ich immer nur gehört, ist nicht einzeln bestellbar und ich muß mir einen neuen Nähfuß kaufen, wenn es stört.

Meins Du diesen? Ich glaube auch das es keinen Ersatzstift dafür gibt.

http://www.vsm-deutschland.de/fileadmin/be_user/Pfaff/Blaetterkataloge/pfaff_zubehoerkatalog/55/index.html#zoom=z

Frag mal im Pfaff-Handel, ich hab Dir den Link gesetzt, da hast Du schon mal die Artikel-Nr. .

LG Kiwiblüte

20200728_145149[1].jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Der Fuß ist definitiv kaputt. Du musst neu kaufen. Welche Maschine hast du,  oder wo soll er dran?

Bearbeitet von Machi
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Kiwiblüte:

Meinst Du diesen? 

20200728_145149[1].jpg

 

Ja, genau den. Es ist mir nicht aufgefallen dass etwas gerissen oder verbogen ist. Vielleicht war der Spannstift zu locker eingesetzt. Leider gibt es den Stift nicht im Zubehörkatalog und der Pfaffhändler rückt  nicht damit raus. Ich soll mir einen neuen Nähfuß kaufen.

 

Wegen eines solchen Schadens sollte ein Neukauf nicht notwendig sein. Die Produktion und Energie für einen Nähfuß steht nicht im Verhätltnis zu die eines Spannstiftes. Da sieht man mal wieder wie die Interessen sind. Müll und Verschwendung ja, Reparatur nein.

 

@Technikus, welchen Durchmesser sollte der Spannstift denn haben, vielleicht gibt es sowas bei meinem ansässigen Schraubenhandel.

Bearbeitet von Beaflex
Geschrieben

Hast du mal da geguckt, wo deine Füsse immer liegen? Mir ist auch mal einer rausgefallen und der lag dann in dem Kästchen. Ich konnte ihn wieder rein drücken. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Beaflex:

Wegen eines solchen Schadens sollte ein Neukauf nicht notwendig sein. Die Produktion und Energie für einen Nähfuß steht nicht im Verhätltnis zu die eines Spannstiftes. Da sieht man mal wieder wie die Interessen sind. Müll und Verschwendung ja, Reparatur nein.

Das sehe ich auch so,  wenn Du einen Schraubenhandel Vorort hast, geh doch mal mit dem Füßchen dahin.

 

LG Kiwiblüte

   

Geschrieben

@darkbijou, kurz kam ein Hoffnungsschimmer auf, aber leider habe ich den Spannstift nicht gefunden. 

 

Mein Mann nimmt es die Tage mal mit in die Werkstatt, vielleicht findet er etwas das passen könnte. 

Geschrieben

@Beaflex Risse vermutete ich im Kunststofffuß als Ursache für den Verlust, in den Metallfüßen eher nicht.  Habe gerade mal nachgemessen, definitiv sind es bei unseren Metallfüßen massive Stifte von 1,6 mm Durchmesser und etwa 5,7 mm Länge, wobei ein Fuß etwas längere Stifte hat, aber das ist anscheinend kein Pfaff-Original oder die Fertigungsqualität hat im Laufe der Jahrzehnte nachgelassen.

 

Ob man einen baumarktüblichen 2 mm Spannstift auf 1,6mm zusammendrücken kann, hängt von seinem Schlitz ab und einem präzisen Feinschraubstock - ich würde da doch eher zu einem Nägelchen greifen. Uhrmacher könnten sowas als Achse haben oder abdrehen, aber das dürfte teurer werden, als ein neuer Fuß...

 

Schau mal in der Maschine unter dem Greifer zwischen den Flusen :classic_cool: nach, da könnte er auch hingefallen sein, zumindest bei einen vertikalen Greifer. Beim horizontalen kommt man da ja wahrscheinlich kaum hin.

Geschrieben

Nägel gibt es in 1,6mm Durchmesser. Auf Länge schneiden, entgraten, entfetten und dann mit ganz dünnem Sekundenkleber einkleben. Vor dem Einkleben natürlich checken, ob der auch ins Loch rutscht.

Geschrieben
Am 28.7.2020 um 23:31 schrieb Technikus:

Stifte von 1,6 mm Durchmesser

Das ist in ziemlich gängiges Maß von Piercings :D

(was nur ein Steg ist, hat aber Gewinde an beiden Enden)

Geschrieben

Der Nähfuß wurde heute repariert 🤗

 

Mein Mann hatte einen 2mm rundes Stahlstange und konnte es auf 1,55 mm herunterschleifen und mit Sekundenkleber eingeklebt. Wenn es wieder herausfällt wird es gelöhtet, ein passendes Stück hat er schon. Habe mich riesig gefreut, als ich heute von der Arbeit kam. 

Geschrieben

Gelungene Lösung - mal wieder ein Hoch auf die gut ausgestattete Werkstatt des Mannes (hat mir gerade mit Vorhandensein von Talkumpuder geholfen ...)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...