Zum Inhalt springen

Partner

burda


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ob ich hier richtig bin :nix:.

Meine Frage,: was ist der Unterschied zwischen " Burda style" und "Burda easy".

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Giftzwergin

    2

  • Karbonmäuschen

    2

  • lea

    1

  • Devil's Dance

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das sind 2 verschiedene Schnittzeitschriften aus dem Burda-Verlag. Die "burda style" erscheint monatlich, die "burda easy" seltener.

In der easy sollen einfacher zu nähende Modelle sein.

Hier kannst Du alle Zeitschriften anschauen, auch die Schnittmuster für jede Ausgabe:

https://www.burdastyle.de/magazin_category

Grüsse, Lea

Geschrieben

...du hast dich total verlaufen :classic_biggrin:!
Ich melde das mal ans Cockpit ;) ...
aber zu deiner Frage:
Die Burda-style ist ein ganz normales Modemagazin mit Schnittmustern von Gr. 36 bis hin zu Plusgrößen bis 52 oder gar 54, außerdem Kinder- und ganz selten auch Herrenschnittmuster ...

Das "easy" interpretiere ich anders als Lea - m.E. geht es eher um "easy living", sie wendet sich mehr an junge Kundinnen, das Größenspektrum ist von 34 bis 44 ...

 

Geschrieben

Die Burda easy enthält deutlich weniger Modelle als die Burda Style - dafür sind alle Anleitungen farbig bebildert (die Burda Style enthält fast nur rein schriftliche Anleitungen, ein einziges Modell pro Ausgabe hat eine Bildanleitung) und die Schnittteile sind einzeln nebeneinander auf dem Schnittbogen, sodass man sie ausschneiden kann (oder sehr einfach abpausen), während bei der Burda Style die Schnittteile stark überlappend auf dem Bogen sind, was das Abpausen recht anstrengend macht für Anfänger.

 

Die Burda Easy erscheint auch seltener, ist aber für Anfänger 'SEHR viel einfacher zu benutzen. I.d.R. sind auch simplere Modelle enthalten, aber auch mal etwas komplexere.

Geschrieben

@Giftzwergin das ist ein super Info für mich, da ich jetzt erst meine 1. Hose genäht habe. Habe das Schnittmuster von Burda aber online herunter geladen, daher weiß ich nicht, welches der beides es ist( oder bezieht sich das nur auf die Zeitschrift?

 

LG Andrea

Geschrieben

Das bezieht sich nur auf die Zeitschriften.

Die "losen" Einzelschnitte - egal ob die zum Download oder die im verschweißten Plastiktütchen auf Papier im Stoffgeschäft oder direkt so bei Burda gekauft - haben immer nur die verschiedenen Größen ineinander liegen. Aber es liegt nicht der Kleiderärmel schräg im Hosenbein und dazwischen tummelt sich der Jackenkragen.

Und zumindest die Einzelschnitte auf Papier haben immer eine ausführliche bebilderte Nähanleitung dabei.

Geschrieben (bearbeitet)

Mir fällt gerade auf, dass ich mal einen Nähzeitschriftenvergleich gebloggt habe - auf den Fotos sieht man auch die Unterschiede in Anleitungen und Schnittbögen.

 

Bei den Downloadschnittmustern ist es unterschiedlich - man kann sowohl die Burda Style- und Burda Easy-Schnittmuster herunterladen als auch Einzelschnittmuster, die es auch als Papierschnitt gibt, die aber nicht in einer Zeitschrift enthalten sind. Bei allen hat man ordentlich nebeneinanderliegende Schnittteile statt des Wirrwarrs auf dem Burda Style-Schnittbogen, aber ich vermute, dass die Burda Style-Downloadschnittmuster nur eine Textanleitung haben. Die Burda Easy-Downloads müssten eine bebilderte Anleitung haben, bei den Einzelschnitten möglicherweise. Zu 100% kann ich es grad nicht sagen, weil ich zwar alle Arten schonmal ausprobiert habe, aber das ist z.T. schon lange her und ich hab nicht alle Downloads aufgehoben.

 

Wie man die verschiedenen Arten im Downloadbereich erkennt (ich garantiere nicht dafür, dass Burda das in 100% der Fälle konsequent durchzieht, aber überwiegend müsste es stimmen):

- An Burda Style-Schnittmustern steht dran "burda style Magazin Schnitt", außerdem die Ausgabe und Modellnummer, z.B. "08/2020 #119" (Beispiel) - man achte auf das ausgeschriebene "2020" und die dreistellige Modellnummer! Die Modelle in der Burda Style gehen immer bei "101" los, kleinere gibts nicht.

- An Burda Easy-Schnittmustern steht dran "burda style Magazin Schnittmuster inkl. Step-by-Step" (warum auch immer da "Burda style" und nicht "Burda Easy" steht; die Wege der Redaktion sind unergründlich), außerdem die Ausgabe und die Modellnummer, z.B. "04/20 #3B" (Beispiel) - man achte auf das verkürzte "20" und die einstellige Modellnummer! Die Easy hat kleine Modellnummern, keine dreistelligen. Ich weiß nicht, ob es da auch nur zweistellige Zahlen gibt :D

- An Burda Einzelschnittmustern steht manchmal "burda style Katalog Schnitt" dran, manchmal auch einfach gar nix. Außerdem die Jahreszeit+Jahr (z.B. H/W 2019, also Herbst/Winter, es gibt auch Frühjahr/Sommer-Sachen) und eine vierstellige Modellnummer (Beispiel).

Bearbeitet von Giftzwergin
Geschrieben

Danke für eure ausführlichen Erklärungen.

Nun blicke ich durch.:freu:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...