Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Durch meine Begeisterung für meine Pfaff 11 bekam ich eine sehr hübsche 130. insgesamt war sie sehr schwergängig, die zick-Zack Einstellung war auch fest. Wd-40 brachte deutliche Linderung. Nadelposition verstellen geht auch. Nun war hinten um den Greifer fadenstückchen herum gewickelt, die habe ich mit Pinzette entfernt. Klemmte noch immer - mein etwas ungeduldiger Mann hat nun den Greifer ausgebaut - jetzt haben wir das Problem mit der Einstellung und benötigen Hilfe 🥺 

unabhängig von Greifer drin oder nicht hakt es weiterhin an einer Stelle (Schwergängig, als ob an einer bestimmten Stelle etwas schleift, man hört aber nix - stichplatte drauf oder nicht ändert nichts). Die originalanleitung mit den ölstellen habe ich und mich auch daran gehalten.

ein anderer hatte ein ähnliches bzw. das gleiche Problem mit dem falsch eingebauten Greifer, aber leider nur Bild geladen und keinen Thread aufgemacht. Bilder folgen:

das letzte Bild mit der mittig stehenden Nadel, die auf dem Greifer aufsetzt

image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg

Werbung:
  • Antworten 38
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nicole75

    33

  • det

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Bei der Nähprobe gestern schlingenbilding oberfaden und Stichlinge unterschiedlich. 
auf dem Foto einmal Vorderseite und 4x Rückseite. 

image.jpg

Geschrieben

Bei Zick-Zack oben eigentlich o.k. Hinten - wie wenn unterfaden zu stramm. 

image.jpg

image.jpg

Geschrieben

Anschließend haben wir so ein gammeliges fadenfussel hinter dem Greifer mit der Pinzette entfernt, die Maschine schleifte weiterhin an einem Punkt - es folgte Ausbau Greifer. Sehen tut man nichts, aber es fühlt sich an, als müsste ich diese Rolle enthaaren

image.jpg

Geschrieben

Es fühlt sich wieder ähnlich wie am Anfang an - Rad im Uhrzeigersinn geht fast gar nich, gegen Uhrzeigersinn geht besser, jedesmal wenn die Nadel ganz oben oder ganz unten sind, schleift es

Geschrieben

Hallo Nicole,
das Nahtbild sieht aus, als wäre die Oberfadenspannung ohne Funktion oder zumindest viel zu schwach. Zeige mal, wie du den Oberfaden einfädelst.

 

Jetzt zum Schwergang: Wenn ich dich richtig verstehe, muss der Greifer sowieso neu justiert werden. Wenn du dir traust, auch den Transporteur neu zu justieren,

dann würde ich das untere Schnurkettenrad losdrehen, dass es sich leicht auf der Welle drehen lässt.

Dadurch sind oben (Armwelle) und unten (Greiferantriebswelle) voneinander entkoppelt.

Wenn jetzt der Schwergang am Handrad immer noch da ist, dann hast du noch ein Problem im Bereich Armwelle, Zickzack, Fadenhebelmechanik oder Nadelstange, also "oben".

Wenn der Schwergang aber weg ist, dann liegt das Problem unter der Grundplatte der Maschine im Bereich des Greiferantriebs oder Transporteurs.

 

Den Greifer kannst du nach der folgenden Anleitung (1,4 MB) Punkte 5 bis 9 justieren, oder auch nach dem technischen Handbuch der Pfaff 230 (15 MB).

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Tausend Dank! Ich habe zwar wieder zusammengebaut, Faden hoch holen geht, Nadeln laufen frei, aber greifer nimmt Faden beim nähen nicht mit. Also nochmal alles in Ruhe von vorne.

zum fadenweg: 

rechter spanner, eingefädelt bei angehobenen Fuß. Ich lass den Faden teilweise zur besseren Sicht etwas „hängen“

“Stoffhebel“ steht etwa in der mitte

rundkolbennadeln Pfaff 130b waren noch dabei

ich finde eigentlich, der Faden geht bei angehobenem Fuß viiiiel zu schwer (beim leichten anziehen biegt sich die Nadel)

 

image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg

Geschrieben

Ich habe mal Stichlinge auf Papier ohne Faden getestet: 

kann nur bis 4,7 mm den Hebel einstellen, dann „schlägt er an“ — Stichlinge dann 4 mm, bei 4 mm sind es 3 mm, bei 3 2,5mm , bei zwei und eins stimmt es grob, also nicht soooo schlimm

image.jpg

image.jpg

Geschrieben

Wir kommen der Sache näher, Stichlinge, wenn Stoff beim nähen transportiert wird bei geradstich Katastrophe, bei zick—Zack stimmt es. Die ersten zwei Reihen sind mit 3 mm genäht, die 3.-5. mit 5 mm.

zudem lässt Sie mir Stiche aus. 

Bei der Nadel habe ich darauf geachtet, dass die lange kerbe vorne ist

rückseite Stoff jetzt keine Schlingen mehr

image.jpg

image.jpg

Geschrieben

Vielleicht ist das Garn etwas alt, ich probiere ein anderes. Aber das mit der Stichlinge erklärt sich mir nicht — gerade geht nicht, Zickzack geht. Ohne Faden gerade besser.

Geschrieben

Ich Trau mich nun nicht so ganz, die schnörkelte zu lösen. Bin mir nicht sicher, ob ich das mit dem transporteur schaffe

Geschrieben (bearbeitet)

OK, dann lass es erst mal so und überprüfe, ob du wirklich alle (alle!) Ölstellen versorgt hast. Es reicht schon eine fehlende Ölstelle aus, um einen Schwergang zu haben.

 

Der Fadenweg sieht korrekt aus. Kontrolliere, ob die Fadenspannung entlastet wird, wenn der Nähfuß oben ist.

 

Die Stichaussetzer im Zickzack sind alle auf der selben Seite, da stimmt etwas noch nicht.

Wenn alle Stichaussetzer rechts sind, ist der Schlingenhub wahrscheinlich etwas zu klein, sind alle Stichaussetzer links, stimmt wahrscheinlich die Nadelstangenhöhe noch nicht.

Wie ist die Unterfadenspannung? Mit dem Jojo-Test überprüft?

 

Wie ist der Abstand Greifer - Nadel, wenn die Greiferspitze die Nadel passiert, da sollte nur etwa ein Blatt Kopierpapier zwischen passen.

Bearbeitet von det
Geschrieben

Unterfadenspannung in der Kapsel wirkt auf mich gut. 

Fadenspannung wird nicht entlastet beim Fuß anheben. 

Zickzack: Vorschub und breite korrekt, nur beim geradestich sehr kleiner Vorschub — aber nur beim nähen, wenn nur Papier ohne Faden, dann besser

anerer Faden hat nicht geholfen. 

Habe auch mit zwei Nadeln probiert, man muss schon aufpassen, dass der Faden zwischen die Scheiben gerät 

Ausfälle alle rechts, aber ich überprüfe nochmal

faden jetzt gütermann allesnäher

image.jpg

Geschrieben

Ich glaub Schlingenhub  zu klein, Abstand Greifer scheint gut
Mist mit wohl beim anziehen der Schraube  etwas verrutscht

image.jpg

image.jpg

Geschrieben

Stichbild Zickzack jetzt supi — keine Ausfälle mehr. Greiferposition auch mit zwei Nadeln ganz außen überprüft, funktioniert ohne Kollision, auch nicht bei vorsichtig in die falsche Richtung. 

Ich habe tatsächlich zwei ölstellen übersehen, wobei der Greifer bei meiner eine Aufschrift mit öl und ein Loch darunter hat, da habe ich etwas gegönnt

die zwei unteren im Bild an der Maschine hatte ich übersehen, das Schild vorne hatte ich runter

image.jpg

image.jpg

image.jpg

Geschrieben

Zick-Zack läuft super, Stichlänge bei Geradstich weiterhin ein problem, aber besser. Läuft sich das noch ein? 

image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg

Geschrieben

Insgesamt scheint sie jetzt freier zu laufen, aber ich mag noch nich zu früh jubeln

Geschrieben

Meine hat so einen kniehebel, könnte ich da trotzdem einen Motor dran bauen? 
oder müsste der weg? 

image.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...