dickmadam Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Hallo ihr Lieben, neulich war ich auf einer Seite, die hatten einfache Muster mit der Zwillingsnadel gestickt. Hat das schon mal jemand gemacht? Ich denke mal, bei der Janome MC300 geht das wohl nicht, da die Nadel ja außen am Näfuß stickt. Kann ich da eine Nadelposition verstellen?
Karo Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Hallo sonny, Walli hat das letzte Woche mal mit einem einfachen Muster probiert, sah nicht unbedingt überzeugend aus, wahrscheinlich braucht man da ganz spezielle Muster dazu, hast du zufällig die Seite noch parat? In einem Kurs habe ich mal aufgeschnappt, dass man beim Sticken von Zierstichen mit der Zwillingsnadel möglichst keine solchen mit Rückwärtsstichen nehmen soll, das kann man dann bestimmt auch aufs Sticken mit der Maschine übertragen.
castanade Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Guckst Du mal hier, was meine alte Pfaff dazu sagt: Sie hat zwar jede Menge Stiche, sind aber alles einfache Satin-Stiche. Die meisten preiswerteren Maschinen heutzutage haben das aber auch (auf der Wählscheibe im Bild sieht das so viel aus, sind aber alles nur kleine Varianten von wenigen Grundmustern).
ilona Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Hallo, ich habe mit der Zwillingsnadel vor einiger Zeit gestickt. Hier kannst Du meine Tests sehen. Es ist eigentlich ganz einfach, passende Zierstiche raussuchen, ein breites Füßchen nehmen und loslegen... Viele Grüße Ilona
June Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Hallo @ all , aber ihr habt mit der Nähma die Zierstiche mit der Zwilli gestickt oder ? Ich denke Sonny möchte wissen ob das schon jemand mit der Stickma gemacht hat. Würde mich auch brennend interessieren
ElviraM Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Hallo @ all , aber ihr habt mit der Nähma die Zierstiche mit der Zwilli gestickt oder ? Ich denke Sonny möchte wissen ob das schon jemand mit der Stickma gemacht hat. Würde mich auch brennend interessieren Hallo Monika, du hast Recht mit deiner Überlegung. Aber ich denke, die Zwillingsnadel wird bei der Stickerei nur für bestimmte Stickbereiche eingesetzt. Es gibt doch einige Stickmuster, die mit der Flügelnadel zum Teil gestickt werden (Husqvarna hat solche). http://www.sew.husqvarna.se/embroidery/25.htm Hier werden die Motive 29-34 mit Einsatz der Flügelnaden gestickt. Und mit der Zwillingsnagel geht auch nach diesem Prinzip. Nun, wo sind denn solche Stickmotive? Gruß Elvira
mangetsu Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Hi, dieses parallele Zierstichnaehen ist laut japanischem Werbeprospekt fuer meine Brother die einzige Anwendung einer Zwillingsnadel! Dass man damit auch elastische Naehte naehen kann, wird gar nicht erwaehnt. Das nur so nebenher zur Info Schoenen, sonnigen Gruss, Alex
ULME Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Hi, dieses parallele Zierstichnaehen ist laut japanischem Werbeprospekt fuer meine Brother die einzige Anwendung einer Zwillingsnadel! Dass man damit auch elastische Naehte naehen kann, wird gar nicht erwaehnt. Das nur so nebenher zur Info Schoenen, sonnigen Gruss, Alex Uii - wollen die so mehr Covermaschinen verkaufen? Viele Grüße, Ulrike
Susi aus Österreich Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Man kann fast mit allen Maschinen mit der Zwillingsnadel nähen. Du darfst nur nicht zu breit (Stichbreite) sticken. Es gibt liebe einfach Muster, verschiedenfärbig gestickt. Ich habe auch mit dem Stickrahmen mit der Zwillingsn. gestickt, habe aber die Geschwindigkeit reduziert. Sah toll auf einer Leinenbluse aus. Viel Spaß beim Probieren
ULME Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Sodele, ich hab' mich mal ein bisschen umgeschaut zum Thema "Maschinensticken mit der Zwillingsnadel"... Hier ist die vorläufige Ausbeute: Tipps, wie man ein "normales" Muster mit einer Zwillingsnadel sticken kann, gibt es hier: http://www.sewvac1.com/Library/embroiderytips.htm#twin%20needle -. Man kann auch spezielle Muster kaufen, z.B. dort: http://www.ericas.com/sewing/haskinsdisks/ (ein bisschen runterscrollen bitte). Das Sticken mit der Zwillingsnadel war auch Thema in einem australischen Magazin: http://www.smockingstore.com/ausmachemb.html . Auch auf der amerikanischen Seite der Firma JANOME beschäftigt man sich mit dem Maschinensticken per Zwillingsnadel: https://www.janome.com/project_show.php?id=60 , ich habe aber noch nicht nachgesehen, ob für das Projekt eines der kostenlosen Muster (zu finden unter "Design Downloads") dafür zu verwenden sind. Ich weiß auch, dass es spezielle Zwillingsnadel-Freebies gibt - aber ich finde sie gerade nicht und habe jetzt keine Zeit mehr zum Suchen. Viele Grüße, Ulrike
mangetsu Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Uii - wollen die so mehr Covermaschinen verkaufen? Viele Grüße, Ulrike Interessante Theorie... zum Naehen dehnbarer Materialien nimmt man hier mitunter dehnbares Garn oder man naeht gedehnt. Covermaschinen gibt es nicht sonderlich viele zu kaufen. Aber nun zurueck zum Thema Gruesse, Alex
ULME Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Oooooch, meinst Du nicht, dass Du ein klein wenig übertreibst ? Aber gefreut habe ich mich schon ... - Dankeschön! Viele Grüße, Ulrike
sticktante Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Hallo Sonny, wie karo schon schrieb, das sticken mit der zwillingsnadel lohnt sich nicht wirklich, obwohl das muster eigentlich dafür gedacht war wurde es nur für die tonne gut
dickmadam Geschrieben 3. September 2005 Autor Melden Geschrieben 3. September 2005 Ich danke euch für eure Antworten. Kommt zwar ein wenig spät, aber da war ein Urlaub dazwischen. @Walli: so wie es aussieht, werde ich das wohl selbst mal testen müssen (falls ich noch eine Zwillingsnadel habe). Mal sehn, ob das mit der MC300 vereinbar ist.
ULME Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 ...so wie es aussieht, werde ich das wohl selbst mal testen müssen (falls ich noch eine Zwillingsnadel habe). Mal sehn, ob das mit der MC300 vereinbar ist. Und, bitte, erzähle uns dann, wie's gegangen ist, ja? Viele Grüße, Ulrike
Ulla Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Die Karte 156 von Husqvarna hat ein paar Muster für die Zwillingsnadel. Auf den Bildern sehen sie allerdings so aus, als ob ich ein Augenproblem hätte und doppelt sehen würde. Hat die schonmal jemand gestickt gesehen?
sticktante Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Hallo Ulla, du kannst davon außgehen dass alle stiche mit vor- oder rückwärtsbewegung gut aussehen nur die seitlichen stiche werden nichts, da nun mal ein muster nicht nur aus vor-und rückstichen besteht sieht es halt nicht so toll aus. der maschine ist das egal, die stickt mit oder ohne zeilingsnadel gleich ordentlich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden