SunMave Geschrieben 9. Juni 2020 Melden Geschrieben 9. Juni 2020 Hallo an alle, 😊 in ziemlich kurzer Zeit habe ich nun schon die 2. Frage. Ich habe eine Ai3 Stoffwindel genäht, also eine, wo die Außenwindel und eine wasserdichte PUL Wanne getrennt sind. Die PUL Wanne wird mit Druckknöpfen in der Außenwindel befestigt. Damit diese Knöpfe möglichst dünn sind und keine Druckstellen am Baby hinterlassen, wurden in der Anleitung Prym-Annäh-Druckknöpfe empfohlen. Das sind so transparente mit 10mm Durchmesser. Empfohlen wurden 15mm, aber ich habe aus Versehen die falsche Größe gekauft. Nun habe ich sie bereits vernäht, aber sie lassen sich einfach nicht schließen. Kennt die jemand von euch und weiß einen Trick?😊 Als Alternative sind Kam Snaps zu dick. Stattdessen habe ich überlegt, ob die Jersey Drücker von Prym aus Metall denkbar wären. Was meint ihr? In dem Bereich ist ja vielleicht auch immer mal Feuchtigkeit. Halten die Prym Metall Druckknöpfe das aus? Vielen Dank für eure Antworten schonmal. 😁
Kiwiblüte Geschrieben 9. Juni 2020 Melden Geschrieben 9. Juni 2020 vor 11 Minuten schrieb SunMave: Nun habe ich sie bereits vernäht, aber sie lassen sich einfach nicht schließen. Kennt die jemand von euch und weiß einen Trick?😊 Ich hab die Druckknöpfe gerade ausprobiert, das Teil ohne Knubel läßt sich von einer Seite nicht schließen, dreh es mal um. LG Kiwiblüte
Großefüß Geschrieben 9. Juni 2020 Melden Geschrieben 9. Juni 2020 Hallo, ich hoffe, das Problem lässt sich durch umdrehen beheben. Ich habe noch nicht gesehen, dass die metallenen Prym Rost ansetzen. Sonst bestünde Gefahr, dass sie in der letzten Wäsche rosten. Von den Kunststoffdruckknöpfen hatte ich bislang nur einen verwendet, um mein Handtuch im Fitnessstudio am Sitz zu befestigen. Ich glaube, ein 15 mm. Nach längerer Zeit war der ausgeleiert und hielt nicht mehr.
SunMave Geschrieben 11. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Am 9.6.2020 um 22:03 schrieb Kiwiblüte: Ich hab die Druckknöpfe gerade ausprobiert, das Teil ohne Knubel läßt sich von einer Seite nicht schließen, dreh es mal um. LG Kiwiblüte Ich habe es versucht. Nicht angenäht habe ich sie von beiden Seiten geschlossen bekommen. Bei den angenähten habe ich sie nur mit einer nicht angenähten Knopfhälfte geschlossen bekommen. Dann habe ich auf einem Reststoff einen Knopf mit ganz wenig Stichen (3 pro Loch) angenäht. Das lies sich nur mit einem angenähten Knopf an der fertigen Windel schließen. Bei den anderen hat es nicht geklappt. Ich werde also andere Knöpfe verwenden. Mit denen habe ich zu viele Huddeleien bis es mal klappt. 😞
SunMave Geschrieben 11. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Am 10.6.2020 um 00:38 schrieb Großefüß: Hallo, ich hoffe, das Problem lässt sich durch umdrehen beheben. Ich habe noch nicht gesehen, dass die metallenen Prym Rost ansetzen. Sonst bestünde Gefahr, dass sie in der letzten Wäsche rosten. Von den Kunststoffdruckknöpfen hatte ich bislang nur einen verwendet, um mein Handtuch im Fitnessstudio am Sitz zu befestigen. Ich glaube, ein 15 mm. Nach längerer Zeit war der ausgeleiert und hielt nicht mehr. Danke für den Erfahrungsbericht zu dem Plastikknöpfen. Mit Metall bin ich mir unsicher, da sie ja dauerhaft in der Windel feucht sind und nicht nur Wasser daran ist, sondern Urin. Das könnte ja schon etwas kaputt machen. Oder was denkt ihr?
Ulrike1969 Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Zeig uns bitte, wie du die Knöpfe angenäht hast. Vielleicht liegt da ein kleiner Fehler?
SunMave Geschrieben 11. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2020 vor 6 Minuten schrieb Ulrike1969: Zeig uns bitte, wie du die Knöpfe angenäht hast. Vielleicht liegt da ein kleiner Fehler? So ist es in der Windel. Der lila Punkt ist nur eine Markierung mit dem Trickmarker. So ist es an der Wanne/Innenwindel. Und so hab ich es auf dem Teststück mit Hand angenäht.
Hinterländerin Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 vor 23 Minuten schrieb SunMave: So ist es in der Windel. Der lila Punkt ist nur eine Markierung mit dem Trickmarker. So ist es an der Wanne/Innenwindel. Und so hab ich es auf dem Teststück mit Hand angenäht. Meiner Meinung nach werden die so angenäht: habe dein Bild bearbeitet! die roten Striche !
nowak Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Also definitiv zu viele Stiche. (Oder zu dickes Nähgarn.) Der Materialauftrag durch die Stiche darf nicht so hoch werden, dass die kleinen Knöpfe nicht mehr schließen können. Das Problem hat man bei sehr kleinen Metalldrückern aber auch. Bei Metall hätte ich am ehesten die Befürchtung, dass es zu einer Kontaktallergie kommt, falls doch mal die Babyhaut damit in Berührung kommt. Ansonsten die Frage: Wie machen andere Hersteller das?
SunMave Geschrieben 11. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2020 vor 15 Minuten schrieb nowak: Also definitiv zu viele Stiche. (Oder zu dickes Nähgarn.) Der Materialauftrag durch die Stiche darf nicht so hoch werden, dass die kleinen Knöpfe nicht mehr schließen können. Das Problem hat man bei sehr kleinen Metalldrückern aber auch. Bei Metall hätte ich am ehesten die Befürchtung, dass es zu einer Kontaktallergie kommt, falls doch mal die Babyhaut damit in Berührung kommt. Ansonsten die Frage: Wie machen andere Hersteller das? Ja. Das habe ich mir schon gedacht, dass es zu dick ist. Nur wenn ich sie sowieso abmachen muss, dann kann ich auch die Metalldrücker dran machen, die ich nicht annähen muss. Das geht schneller im Insgesamten. An die Haut kommen die Knöpfe ganz sicher nicht. Dafür habe ich extra breite Laschen angenäht. Bei gekauften habe ich bisher nur Kam Snaps gesehen. Die finde ich aber zu dick, da sie Druckstellen hinterlassen. Daher kam ich auf die dünneren Plastikdruckknöpfe.
Großefüß Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Nein, die Annährichtung nach außen ist schon richtig. Das weiß ich von meiner Tante, die war Schneiderin.
Ulrike1969 Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 Zu viele Annähstiche! Dann könnrn diese kleinen Druckknöpfe nicht mehr schließen. Wahrscheinlich wären die von der Anleitung vorgesehenen 15 mm Druckknöpfe besser geeignet, da sie nicht nur größer und leichter schließen sondern auch etwas kräftiger angenäht werden können.
Kiwiblüte Geschrieben 11. Juni 2020 Melden Geschrieben 11. Juni 2020 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb SunMave: Ich habe es versucht. Nicht angenäht habe ich sie von beiden Seiten geschlossen bekommen. Bei den angenähten habe ich sie nur mit einer nicht angenähten Knopfhälfte geschlossen bekommen. Dann habe ich auf einem Reststoff einen Knopf mit ganz wenig Stichen (3 pro Loch) angenäht. Das lies sich nur mit einem angenähten Knopf an der fertigen Windel schließen. Bei den anderen hat es nicht geklappt. Ich werde also andere Knöpfe verwenden. Mit denen habe ich zu viele Huddeleien bis es mal klappt. 😞 Ich habe es nochmal versucht, mit ordentlich zudrücken ging jetzt, die andere Seite auch, nur habe ich Angst um meine Fingernägel beim wieder Aufmachen. Du hast glaub ich andere Druckknöpfe. Meiner Meinung nach hast Du sie nicht richtig angenäht.(Ich hab noch einen größeren gefunden da sieht man dann hoffentlich die kleine Vertiefung,wo beim Annähen das Garn Platz hat.) Ich nähe sie so an. So wie Du sie angenäht hat, ist das Garn beim Schließen im Weg. LG Kiwiblüte Bearbeitet 12. Juni 2020 von Kiwiblüte
Hinterländerin Geschrieben 12. Juni 2020 Melden Geschrieben 12. Juni 2020 Sag ich doch! Die Vertiefung ist für das Nähgarn.
stoffmadame Geschrieben 13. Juni 2020 Melden Geschrieben 13. Juni 2020 Ich finde diese Knöpfe ehrlich gesagt auch zu fuzzelig, erstens zum Annähen und dann zum Öffnen (falls sie zu gingen). Da hatte ich mal Probleme mit. Aber mir fällt auch keine gute Alternative ein. Klett ist ja wahrscheinlich zu kratzig und grob? Oder kleine Knöpfe und Knopflöcher? Bindebänder?
Rabenstübchen Geschrieben 23. Juni 2020 Melden Geschrieben 23. Juni 2020 Es gibt doch so kleine Klettverschlüsse in Kreisform , wie kleine Knöpfe . Die halten recht gut . Wären eventuell eine Alternative .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden