schnittmonsterkiki Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 (bearbeitet) Hallo miteinander, ich nähe momentan den Tula Pink Quilt. Leider bekomme ich die Verlinkung auf den Beitrag nicht hin, sondern nur ein Bild von sechs meiner Blöcke. Nun überlege ich derzeit welchen Stoff ich für die Rückseite nehmen. Ich tendiere auch hier die Hoffmann Watercolours zu verwenden, in drei unterschiedlichen Grün-/Blau Schattierungen um die Rückseite auch etwas farbig zu gestalten. Alternativ käme natürlich auch ein großes Baumwolllaken in Betracht - wäre die preiswertere Alternative, gefällt mir aber nicht wirklich. Was meint ihr? Sind die Batikstoffe als Rückseitenstoff haltbar genug und damit geeignet? Der Stoff wiegt 110 Gramm/QM. Oder vielleicht ein Flanellstoff - hat da jemand Erfahrung. Und funktioniert das dann mit meiner Quilt-as-you-go Technik. Die Saching-Streifen sind ja aus "normalen" Baumwollstoff.? Und dann überlege ich welches Vlies ich nehmen soll. Ich tendiere zu diesem hier, hat da jemand Erfahrung: *editiert* Für Hineise/Tipps vielen Dank im Voraus. Bearbeitet 6. Juni 2020 von nowak Unnötiger Shoplink. Bitte auf Hersteller verlinken oder Produkt einfach benennen. Danke. Die Moderation.
Bineffm Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 Was hindert Dich daran, für die Rückseite beim Sashing auch Flanell zu nehmen? Sabine
schnittmonsterkiki Geschrieben 6. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2020 @Bineffm Stimmt, da habe ich noch garnicht daran gedacht, wäre eine Möglichkeit. Danke für den Hinweis. Ich bin nur noch unsicher, ob Flanell oder doch den Batikstoff.
running_inch Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 Soll es ein leichter Sommerquilt werden oder eher etwas kuscheligeres für kühlere Tage/Nächte? Dementsprechend würde ich den Rückseitenstoff auswählen. Noch eine Überlegung am Rande: wären zwei Seiten Batikstoff eventuell etwas (zu) viel im Sinne von (zu) unruhig? Oder ist das sogar gewollt?
schnittmonsterkiki Geschrieben 6. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2020 (bearbeitet) Es soll kuschelig werden und für die Rückseite soll es wenn denn Batik ein eher ruhiger Farbton, also ohne viel Muster werden also quasi uni nur mit dem Batikeffekt. Ich habe Flanell noch nie verarbeitet und bin unsicher, ob das gut funktioniert mit der quilt-as-you-go-Methode. Bearbeitet 6. Juni 2020 von schnittmonsterkiki
running_inch Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 Versuch macht kluch... Ich würde es einfach mit dem Flanell ausprobieren, wenn es kuscheliger werden soll. Gerade bei quilt-as-you-go hast du ja eher kleinere Teile, so dass ich die Gefahr des Verziehens nicht so hoch einschätze wie beim "normalen" Quilten. (Sagt jemand, der noch nie gequiltet hat, also bitte mit Vorsicht genießen.) Zumal Flanell wohl leichter zu verarbeiten ist als Fleece oder Nickistoff.
akinom017 Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 Ich hab für meinen Garden Walk Bettwäsche Flanell als Rückseite genommen ist angenehm. siehe hier https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/76684-garden-walk-block-wer-hat-schon-mal/?do=findComment&comment=2347071 war auf der Longarm kein Problem, weder beim Aufspannen noch beim Quilten. Flanell ist ja gewebter Stoff und fest genug ist er normalerweise auch. Freundlicherweise gibt es den aus der Bettwäscheabteilung als Meterware in Überbreite Das ist aber für Quilt as you go egal.
schnittmonsterkiki Geschrieben 6. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2020 Noch eine Stimme für Flanell. Und was meint ihr zu meiner Überlegung mit dem Vlies?. Bisher habe ich nur Polyestervlies verwendet, wollte aber gerne mal etwas "natürlicher".
Nera Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 vor 3 Minuten schrieb schnittmonsterkiki: wollte aber gerne mal etwas "natürlicher". Das wollte ich bei meinem NYB auch. Ich fand es recht dünn und ich hab ihn noch nicht gewaschen, mir graut ein bißchen vor dem natürlichen Krumpf.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden