ArnoP Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Hallo Hobbynäher*innen, momentan arbeite ich an einen Plan für meine kleine Nähecke, das ist nur 1,84m und 1,55m (an der Bettkante). Gewünscht ist eine Nähtisch, Platz zum Zuschneiden (min. 60cm x 90cm) und Platz mit ganzen Nähausrüstung. An der Fenster kann ich leider nicht zustellen, da der Messgerät zum Heizungsablesen in der Heizkörper eingebaut ist und möchte nur wegen Wärmestau nicht für nix mehr Heizungskosten draufzahlen. Ich weiß, das ist eine echte Herausforderung, das alles unterzubringen. Die abgebildete Billy-Regale kommen weg, da ist aus Altersgründen ausgeleiert sind. Momentan habe ich nur eine Nähmaschine Elna Experience 540s, wahrscheinlich kommt dann noch die Anschiebetisch in der Größe von 60x45 cm dazu. Da bräuchte ich von euch kreative Ideen, die ich vielleicht nicht gewusst habe! Vielen Dank im voraus! Das Grundriss ist bereits beigelegt und da könnt ihr euch genauer ansehen.
achchahai Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Könntest Du denn das Bett um 90 Grad drehen, um den Nähbereich etwas zu vertiefen? Wenn Du den Tisch vor das Fenster stellen würdest, gäbe es zwar keinen Wärmestau, Du hättest bei einer Tiefe von 60cm dann aber nur noch 95cm bis zum Bett. Wenn Du dann noch ein Regal mit 40cm Tiefe hinstellst, blieben nur noch 55cm zum Sitzen. Machbar, aber nicht schön. Ich selbst habe auch nur noch einen kleinen Nähbereich im Schlafzimmer und habe mir im schwedischen Möbelhaus zwei Schuhschränke geholt. Die sind nur 35cm tief und haben - das war bei mir das Kriterium - Schiebetüren. Das ist super praktisch, wenn man nicht viel Platz zum Öffnen von richtigen Türen hat. Wie geht es denn links neben dem Fenster weiter? Gibt es da noch Stellfläche? Ich denke, ich würde den Tisch vor das Fenster stellen, das macht dem Thermostat nichts aus. Rechts nebendran und an der Wand dann möglichst hohe Regale, evtl. mit Türen (Schränke sind zu breit bzw. auch zu tief) und mit den Schuhschränken, die ca. 1,10m hoch sind, hättest Du eine Fläche, die Du notfalls sogar zum Zuschneiden verwenden könntest. Ein hohes Regal würde ich mir persönlich nicht unbedingt vom Bett her angucken wollen, es sei denn Du befestigst es gut an der Decke und hängst einen Flachbildschirm davor 😉
nowak Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Uförmig ist doch viel Platz für Tischplatten. Für Maschinen(n) und zum Zuschneiden. Rollcontainer für Zubehör kann man unter die Tische schieben wenn man nicht näht und den Rest des Zimmers damit vollstellen, wenn man näht. Und über den Tischen wäre noch reichlich Platz bis zur Decke für Regale. Kommt halt auch drauf an, wie viel Material du da so unterbringen willst. Da hat ja jeder seine eigenen Vorstellungen.
NadelEule Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 (bearbeitet) Tischplatte unter der Fensterbank geht, wenn man in die Platte hinten Lüftungsgitter einbaut. Habe ich in der Küche und die Wärme kann nach oben steigen. So wird die Fensterbank auch nicht nass. Vor allem reicht eine Steckdose nicht. Man kann Mehrfachdosen auf Putz legen. Je weniger Verlängerungsschnüre, umso besser. Bearbeitet 17. Mai 2020 von NadelEule
ArnoP Geschrieben 17. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb achchahai: Könntest Du denn das Bett um 90 Grad drehen, um den Nähbereich etwas zu vertiefen? Wenn Du den Tisch vor das Fenster stellen würdest, gäbe es zwar keinen Wärmestau, Du hättest bei einer Tiefe von 60cm dann aber nur noch 95cm bis zum Bett. Wenn Du dann noch ein Regal mit 40cm Tiefe hinstellst, blieben nur noch 55cm zum Sitzen. Machbar, aber nicht schön. Ich selbst habe auch nur noch einen kleinen Nähbereich im Schlafzimmer und habe mir im schwedischen Möbelhaus zwei Schuhschränke geholt. Die sind nur 35cm tief und haben - das war bei mir das Kriterium - Schiebetüren. Das ist super praktisch, wenn man nicht viel Platz zum Öffnen von richtigen Türen hat. Wie geht es denn links neben dem Fenster weiter? Gibt es da noch Stellfläche? Ich denke, ich würde den Tisch vor das Fenster stellen, das macht dem Thermostat nichts aus. Rechts nebendran und an der Wand dann möglichst hohe Regale, evtl. mit Türen (Schränke sind zu breit bzw. auch zu tief) und mit den Schuhschränken, die ca. 1,10m hoch sind, hättest Du eine Fläche, die Du notfalls sogar zum Zuschneiden verwenden könntest. Ein hohes Regal würde ich mir persönlich nicht unbedingt vom Bett her angucken wollen, es sei denn Du befestigst es gut an der Decke und hängst einen Flachbildschirm davor 😉 Mein Schlafzimmer ist nur 3,97 m lang und 3,49 m breit. Das Bett um 90 Grad umstellen ist leider nicht möglich. Denn der Wand bis zum Tür (unten) ist knapp 2 m, das Bett selber ist 2,13 m lang, da würde der Tür nicht aufmachen. Das ist das Problem. Und an der linken Seite steht ein 3,50 m breiter Kleiderschrank. Deshalb ist es ziemlich schwierig. Und in der Heizung ist ein Heizungsablese-Dings mit chemischen Inhalt. Das macht alles nicht einfach. Und es ist ein Mietwohnung, da kann ich nicht größeres umbauen.
ArnoP Geschrieben 17. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb nowak: Uförmig ist doch viel Platz für Tischplatten. Für Maschinen(n) und zum Zuschneiden. Rollcontainer für Zubehör kann man unter die Tische schieben wenn man nicht näht und den Rest des Zimmers damit vollstellen, wenn man näht. Und über den Tischen wäre noch reichlich Platz bis zur Decke für Regale. Kommt halt auch drauf an, wie viel Material du da so unterbringen willst. Da hat ja jeder seine eigenen Vorstellungen. 1,84 (Breite) - 0,60 (Arbeitsplatte) - mindestens 0,65 (Zuschneidetisch) bleibt 59 cm Bewegungsraum übrig. Das ist arg eng. Also U-förmig ist nicht möglich! Bewegungsraum sollte schon mindestens 70 cm betragen. Bearbeitet 17. Mai 2020 von ArnoP
Großefüß Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 (bearbeitet) Hallo, in den Winkel kannst du doch Tische über Ecke stellen für die Maschine und einen kleinen Arbeitsplatz. Also L-Förmig. Da Schubladencontainer an den Seiten druntern für den Kleinkram. Und Oberschränke an die Wand für größeres. Über dem Bett könntest du gut einen richtig großen Zuschneidetisch in bequmer Höhe bauen. Zwei Leisten an die Wände und Stütze zum Nähbereich hin. An die Längsseite an die Leiste Scharniere, mit der die große Platte an die Wand geklappt wird. Dort eine Drehhalterung o. ä. dass sie auch oben bleibt. Als Artikel aus dem Baumarkt für den Zuschneidetisch. GGF auch für die Tischplatten im Nähbereich. Die dann oben auf die Container legen. Bearbeitet 17. Mai 2020 von Großefüß
Bineffm Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Alternativ - einen Klapptisch als Zuschneidetisch? Beim Möbelschweden gibt es das Modell Norden, das ist zusammengeklappt nur 26 * 80 - und man kann dann auf jeder Seite eine Tischplatte hochklappen - damit wird es entweder 89 * 80 oder wenn beide Seiten hochgeklappt sind - 152 * 80. Da dann noch stabile Rollen drunterbauen, damit das Teil mobil wird... Und - ein Arbeitsbereich für eine Nähmaschine muss nicht unbedingt 60 cm tief sein - da würde auch weniger reichen.... Sabine
ArnoP Geschrieben 17. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2020 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb Großefüß: Hallo, ............ auf die Container legen. Gute Idee, könntest du vielleicht grob skizzieren, damit ich "bildlich" richtig verstanden habe. Das ist eine gute Ansatz! 👏👍 Bearbeitet 17. Mai 2020 von ArnoP
nowak Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Meine alte Nähmaschine steht auf einem 55cm tiefen Tisch und da sind die hinteren 25 cm mit anderen Sachen vollgestellt. Also letztlich hat sie gut 30 cm Platz... gut, bei 30cm wird der Ablauf hinten etwas knapp, aber 40 cm sollten locker reichen. Die Idee von Großefüß, den Zuschneidetisch über das Bett zu verlegen halte ich auch für überdenkenswert. Ggf. geht auch zum an die Decke hochziehen. So oft braucht man den ja nicht.
NadelEule Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Stimmt, Bine. Mein erster Nähtisch war 40cm tief. Das hat dicke gereicht. Den Ikeatisch kann man gut gebrauchen bei wenig Platz. Mit Rollen drunter hat er auch eine gute Stehhöhe. Und Regale/Hängeschrank über der Maschine ist auch nicht verkehrt und man kann gleich eine Lichtleiste unterbauen.
nowak Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Aber stimmt... L-förmig ist wohl schlauer. Da geht auch zwei Mal 60 cm tief und das Fenster kann frei bleiben. Freut den Ableser.
ArnoP Geschrieben 17. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2020 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb Bineffm: Alternativ - einen Klapptisch als Zuschneidetisch? ........... Sabine Das ist auch eine gute Überlegung wert. Danke. Bearbeitet 17. Mai 2020 von ArnoP
NadelEule Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 vor 3 Minuten schrieb ArnoP: Über dem Bett könntest du gut einen richtig großen Zuschneidetisch in bequmer Höhe bauen. Damit es ansprechend aussieht, kann man ein schönes Bild an der hochgeklappten Platte anbringen. Dann bildet die Platte quasi den Rahmen.
ArnoP Geschrieben 17. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2020 vor 5 Minuten schrieb NadelEule: Damit es ansprechend aussieht, kann man ein schönes Bild an der hochgeklappten Platte anbringen. Dann bildet die Platte quasi den Rahmen. 😁👍
NadelEule Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 (bearbeitet) Es gibt unendlich viele Möbel für Tiny Rooms, schau mal, vielleicht sind da Anregungen... ich hatte mehrmals schon ein normales Bett zum Hochbett umgebaut, um Platz zu bekommen. Nur mal so als Idee... Bearbeitet 17. Mai 2020 von NadelEule
ArnoP Geschrieben 17. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2020 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb NadelEule: Es gibt unendlich viele Möbel für Tiny Rooms, schau mal, vielleicht sind da Anregungen... ich hatte mehrmals schon ein normales Bett zum Hochbett umgebaut, um Platz zu bekommen. Nur mal so als Idee... Danke, aber ich bin auch nicht mehr der jüngste und bin 47 Jahre alt. Wenn ich Mitte 20 wäre, hätte ich vielleicht an ein Hochbett gedacht. Bearbeitet 17. Mai 2020 von ArnoP
NadelEule Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Naja, mit 47 bist Du weit jünger als ich... Hochbett ist ja auch relativ. ein 50cm hoher Stauraum unter dem Bett geht doch noch. Und im Alter kann man besser aufstehen, wenn das Bett höher ist.
Karbonmäuschen Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 Mal eine Idee, inwieweit könntest du den Kleiderschrank mit einbeziehen?? Zuschneidetisch auf Rollen ist besser als an der Wand, man kann mal was liegen lassen. Frage woher ich das weiß!!!
ArnoP Geschrieben 18. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2020 vor 41 Minuten schrieb Karbonmäuschen: Mal eine Idee, inwieweit könntest du den Kleiderschrank mit einbeziehen?? Zuschneidetisch auf Rollen ist besser als an der Wand, man kann mal was liegen lassen. Frage woher ich das weiß!!! Die Kleiderschränke können verschieben, aber ich möchte keine weitere Kleiderschränke einrichten, sonst wird für meinen Geschmack zu voll. Du kannst mir genauer erklären, was genau deine Idee meinst.
achchahai Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 Ich denke, @Karbonmäuschen meint, ob Du den Zuschneidetisch im Kleiderschrank verschwinden lassen könntest. Was platztechnisch für den Raum sicherlich eine großartige Idee wäre, vielleicht sogar nicht unbedingt zum Zuschneiden sondern gleich für die Nähmaschinen? Quasi als ausziehbares Nähbüro? Damit wäre Dein Schlafbereich nach dem Nähen auch gleich wieder aufgeräumt, Stichwort „Feng Shui“ und so (frag nicht, wie meine nach einem Umzug im Schlafzimmer eingerichtete Nähecke nach Monaten noch aussieht. Und alles nur, weil ich zu faul bin, alles nochmal komplett rauszuräumen um dann die Schränke gezielt zu füllen...)
ArnoP Geschrieben 18. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2020 (bearbeitet) Achso, ich kann aber gar nicht vorstellen, weil der Innenmaße zwar in der Breite von 96 cm würde passen, aber der Tiefe ist es zu knapp mit 58cm. Da würde keine Matte reinpassen. Sonst muss man mich genauer erklären, wie es so vorstellen kann. Nähen in einem Schrank würde ich nicht wohl fühlen. Bearbeitet 18. Mai 2020 von ArnoP
achchahai Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 Die Matte könnte man um die benötigten 5 cm (2cm plus Rand) kürzen. Im Schrank nähen natürlich nicht, auch nicht zuschneiden. Der Schrank wäre ein Versteck für einen Tisch auf Rollen bzw. einem stabilen Auszug
Creadiva Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 Guten Morgen Warum nicht ganz einfach an die Wand einen Malm Schreibtisch vom Schweden (die gibt es mit Laden in 140 mal 65 oder mit Ausziehplatte 150 mal 65). Rechts daneben den (zusammengeklappten) Klapptisch Norden. Das würde sich locker auf deinen 1,84 ausgehen. Der Klapptisch ist zusammengeklappt nur 26cm breit und 80 tief und bietet sogar ein klein wenig Stauraum. Ich würde ihn, wie schon geschrieben, mit Rollen versehen und immer nur dann rausziehen und ausklappen, wenn du zuschneiden willst. Nachdem du nur eine Nähmaschine hast, würde dir zum Nähen ein Malm reichen. Du hättest Platz zum Arbeiten und wenn du nicht nähst und der Zuschneidetisch eingeklappt ist, sieht es auch nicht arg voll gestellt aus. Dass der Tisch auch nur auf einer Seite ausgeklappt werden kann, halte ich für besonders praktisch, somit kannst du variieren zwischen 80 mal 89 und 80 mal 152. Viel Spass beim Gestalten deiner Nähecke Monika
lea Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 Naja, bei so wenig Platz braucht es ja auch nicht unbedingt einen extra Zuschneidetisch. vor 11 Stunden schrieb ArnoP: Platz zum Zuschneiden (min. 60cm x 90cm) Erzähl doch mal, was Du so nähst - geht es da um kleine Teile - Patchwork, Kindersachen, Taschen oder sowas? Brauchst Du den Zuschneidebereich ständig oder wäre es auch eine Option, die Nähmaschine solange auf den Fussboden zu stellen? Grüsse, Lea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden