Zum Inhalt springen

Partner

Singer S14-78 schneidet nicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bei meiner  Singer S14-78 schneidet das Messer den Stoff nicht mehr. Er wird irgendwie beim Nähen eingerollt. Habe schon versucht, daß Messer einzustellen, aber ich komme nicht weiter.....was kann ich noch tun? Wie genau muß das Messer stehen? Hat jemand Ideen, was ich noch machen könnte????

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kerstin09

    7

  • Bigbeauty60

    5

  • Ulrike1969

    3

  • Technikus

    2

Geschrieben

Vielleicht stumpf oder eine Scharte drin?

Was wurde denn genäht, war evtl. Eine Stecknadel im Weg?

 

Geschrieben

Ich habe die Maschine noch nicht so lange. Habe schon versucht, an der Schraube das Messer einzustellen. Dann schneidet sie auch die ersten 2 bis 3 cm wieder und dann hört sie abrupt auf zu schneiden 

Geschrieben

Ich habe sie letztes Jahr im Oktober gekauft. War hier auch schon in einem Stoffgeschäft im Ort. Aber die meinten, dass das Messer dermaßen fein eingestellt werden muß und sie das auch nicht könnten. Jetzt sitze ich hier und versuche die Schraube einzustellen. Aber mehr wie hoch und runter geht da auch nicht. Eigentlich ist es mir zu blöd die Maschine einzuschicken. Komme  aber wohl nicht drumherum.

Geschrieben

Es muss doch einen Grund geben, warum sie plötzlich nicht mehr schneidet? Was wurde genäht? Zu festes Material oder zu viele Lagen  oder sollte zu viel Material seitlich abgeschnitten werden...... daymögzn Overlocks nicht unbedingt. 

 

Welches Messer ist es denn, oben oder unten?

 

Zeig doch mal ein paar Fotos.

Geschrieben

So, hat sich erledigt. Habe sie jetzt nach Kontaktaufnahme an den Kundendienst geschickt, nutzt ja nichts....

Vielen Dank trotzdem für die Antworten 

LG 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bei mir das gleiche Spiel, wäre interessant zu wissen,ob Kundendienst es hin bekommen hat

 

Geschrieben

Messer vor einiger Zeit getauscht (hatte sie mit Stecknadeln selbst gefetzt),

Jetztgereinigt, geölt,Nadel  gewechselt 

 

Und sie schneidet gerade mal 2 dünne Lagen cretonne

 

Bei jersey frisst /rollt oder zerfetzt Stoff,2 bist com alles gut, dann fertig.

 

Schon verdammt viele Einstellungen versucht, ohne Erfolg...

 

Ausserdemistdie nahtvon derrechten Seiten aus total locker, auch hier Spannung verstellen  ergebnislos

Geschrieben

Hallo,

Maschine ist noch nicht wieder zurück. Keine Ahnung, wie lange das dauert. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mal in meinen Fundus geschaut: Die Singers schnippeln ja von oben. Ein langer Finger hinten am Obermesser sorgt dafür, dass die Klingen nie ganz voneinander gleiten können, da gibt es also kein Problem. Nach unten sollte das Untermesser m. E. n. so eingestellt sein, dass die Schneiden ganz übereinander gleiten - zwar knapp, aber sicher. Sonst bleiben eventuell angescherte Fäden zurück, mithin einzelne, nicht durchgeschnittene, aber flachgedrückte oder -gezogene Fasern, die für die Messer schwerer zu erwischen sind. Andererseits könnte die Schnittlänge zu kurz werden, wenn man da allzu großzügig ist.

 

Aber als schwerwiegendsten Fehler (neben stumpfen oder schartigen Messern) kenne ich den mangelnden Druck der Klingen aufeinander (Verklemmen des gefederten Obermessers) bzw. einen minimalen Abstand durch Schmutz, Verziehen, nicht parallele Führung etc. Da stört mich bei den neuen (billigen?) Singers, dass die Messerführung im Gegensatz zu meinem alten Schätzchen nicht mehr aus Gussmetall besteht. Wenn sich da etwas verzieht, kann der Führungsfinger gerade dafür sorgen, dass das Obermesser vorne weniger Druck auf das Untermesser ausübt und so stabilere Fasern mehr rupft als schneidet. Müsste an einer ungleichmäßigen "Politur" der Messerkanten (wo sie aufeinander schleifen) erkennbar sein. Eventuell mal mit dunklem Filzstift "markieren" und ein bis ein paar Mal ohne Stoff übereinander gleiten lassen. Dann mit viel Licht und einer Lupe anschauen.

 

Ein anderer Fehler ist (eigene Erfahrung) die Messer von einem selbsterklärten Messerfetischisten mit den tollsten und teuersten Steinen und "Diamanten" der Welt schärfen zu lassen - das macht bei uns der Fachmann um die Ecke für ein paar Euro korrekt, obwohl auch er primär Küchenmesser und Rasenmäher schärft. Aber halt auch teure Schneider- und noch teurere Friseurscheren.

 

Bei einer billigen Plastikmaschine vom Futtermittel- oder Kaffeeladen würde ich nach einer entsprechenden Diagnose evtl. versuchen (bevor ich sie wegwerfe!), vorne oder ggf. oben etwas extrem dünnes (Alufolie, Cassettenband - ist vorgereckt) unter das Untermesser zu legen (wo es gehalten wird), um es minimal anzustellen - das wäre die Bastellösung nach dem Motto: Wer heilt hat recht (sieht man ja dann) und Schrott war's vorher schon. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man eine Reparatur für 129€ bekommt...

 

Das scheint ohnehin das Problem solcher Maschinen zu sein: Ein Mal ordentlich was zwischen die "Zähne" oder ein Mal ein ordentliches Fadengewurstel rausgerissen und schon ist was krumm, was man nicht mehr einstellen kann. Die Hersteller können heute offenbar so präzise fertigen, dass man vieles nicht mehr justieren muss - aber nach einem Schlag ins Getriebe auch nicht mehr kann!

 

Soweit jedenfalls meine Erfahrung...

 

P.S.: Timingfehler hatte ich da bisher noch nicht. Die könnte man aber auch leicht beobachten. Werd mal verstärkt drauf achten, wann genau eine Overlock schneidet. Ich erwarte, dass das in Ruhe des Stoffes geschieht und dass die letzte geschnittene Faser beim Transport nie die Stelle erreicht, wo die Schneiden noch geschlossen sind, sondern sprichwörtlich ins (bzw. zwischen) offene Messer läuft.

Bearbeitet von Technikus
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

die Maschine war beim Kundendienst und ist gestern wieder zurück gekommen. Funktioniert einwandfrei. Allerdings lag kein Schreiben dabei, woran es gelegen hat und was gemacht worden ist bzw. worauf ich in Zukunft achten soll. 

Geschrieben

@Bigbeauty60 Wenn man die Nadeln und Fäden weglässt, kann man der Maschine doch ganz beruhigt bei Schneiden zusehen, besonders, während man ganz langsam von Hand dreht und auch aufs Geräusch achtet (je nach Stoff). Hab mal in die Anleitung geschaut - ausgerechnet die 14/78 schneidet ja von unten, da lag ich in meinem letzten Posting falsch. Aber das ändert nichts an der beschriebenen Grundeinstellung, für die man am besten eine starke Lupe zur Kontrolle hernimmt, wobei man die korrekte Untermesser-Position allerdings auch erfühlen kann: "Die Klinge des Untermessers muss mit der Stichplatte auf einer Ebene liegen."

 

Aber diese minimale Überdeckung beider Klingen von 0,2 bis 0,5mm im geschlossenen Zustand und die glänzende Politurkante ist ohne Lupe (und am besten bewegliches Licht = LED-Taschenlampe) schlechter zu sehen...

 

Und dann ist die Frage, ob in der Federungs-Mimik des Obermessers irgendwo Fusseln und Fäden sind, die den Druck beider Klingen aneinander beeinträchtigen. Ich kenne jetzt diese Maschine nicht, aber bei Problemen putze ich bei allen Maschinen sämtliche Sitzflächen bei entfernten Messern und schaue nach der Federung und freien seitlichen Beweglichkeit der Führung (dass da nichts klemmt oder sich verkantet). Wenn es dann immer noch nicht geht, bringe ich die Messer zum Schleifen. Hat bisher immer geholfen - aber irgendwann ist natürlich nicht mehr genug Material da (bei tiefen Scharten durchs Übernähen von Nadeln).

 

Es ist vermutlich von Nachteil, wenn man das Obermesser nicht hineindrücken und schwenken muss, sondern nur so einen kleinen Schieber zum Abschalten hat. Dann merkt man nicht, ob da alles frei und unverkantet beweglich ist und kann auch nicht so gut für Beweglichkeit sorgen. Eine Schere schneidet auch nicht gut, wenn die Klingen nicht mit einem gewissen Druck "schartenfrei" übereinandergleiten...

Geschrieben

@Kerstin09 

Schön für dich,  aber schade ,dass keine Info.

War nich Garantie oder wietezer?

LG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...