Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Hallo zusammen,

 

nachdem ich jetzt festgestellt habe, dass weder Zuschneiden noch Nähen noch Bügeln so am Schreibtisch nebendran oder auf einem Brett auf dem Bett so richtig gut kommt :classic_biggrin: habe ich beschlossen meinen alten Fototisch zum Nähtisch umzufunktionieren. Das ist keine Dauerlösung denn der ist nicht unterfahrbar aber bis ich was anderes habe wird es schon gehen.

 

Jetzt hat der eine Glasplatte für die ich mal lange gespart habe. Muss also ein Schutz drauf damit die nicht verkratzt. Die Auswahl wäre ein altes Spannbettlaken, vermutlich Polyester, in jedem Fall glatt oder was aus Molton. Was wäre zum Zuschneiden und Bügeln besser?

 

Viele Grüße
Manfred

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Manfred

    4

  • NadelEule

    3

  • Lehrling

    1

  • Nixe28

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Glasplatte und heißes Bügeleisen find ich eine gewagte Kombination, auch wenn Molton dazwischen liegt........nur fürs Zuschneiden wäre Molton  gut, selbst rutschige Stoffe liegen da ganz gut.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Lehrling:

Glasplatte und heißes Bügeleisen find ich eine gewagte Kombination, auch wenn Molton dazwischen liegt........nur fürs Zuschneiden wäre Molton  gut, selbst rutschige Stoffe liegen da ganz gut.

Zum Bügeln ist ein Bügelbrett unterwegs. Der Tisch ist zum Zuschneiden und für die Nähmaschine. Die kriegt aber noch ein Brett drunter. Also muss der Molton ran :classic_biggrin:

Viele Grüße
Manfred

Geschrieben

Bei einem Brett auf der Glasplatte kommt die Maschine im Betrieb ins Wandern.

 

Lege besser eine dünne Anti-Rutsch-Matte zwischen Platte und Brett.

Da gibt es ganz dünnes, gummiertes Gewebe für Teppiche (auch ohne Kleber)

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb NadelEule:

Lege besser eine dünne Anti-Rutsch-Matte zwischen Platte und Brett.

Da gibt es ganz dünnes, gummiertes Gewebe für Teppiche (auch ohne Kleber)

Anti-Rutsch Einlage für Schubladen hätte ich noch im Angebot. Geht doch sicher auch?

Geschrieben

Wenn es unter das gesamte Brett passt, klar. Ich habe mir in einem Billigmöbelhaus eine Anti-Rutsch-Matte für Teppiche besorgt, 2x2m für 10€ oder so.

 

Nicht die mit dem 1x1cm Gitter, die ist zu dick, sondern eine feinmaschigere.

 

Habe ich auch unter dem Pedal, weil das auch immer auf Wanderschaft geht...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb Manfred:

Anti-Rutsch Einlage für Schubladen hätte ich noch im Angebot. Geht doch sicher auch?

Wenn das ein etwas weicheres Ding ist. Es gibt ja auch so ziemlich harte mit Noppen, ob die so hilfreich sind :nix:

Vielleicht hast Du ja noch irgendwo eine von diesen geschäumten Gartentischdecken mit angenähten Fransen, die kleben gut und puffern gut ab.

Ich habe so rollenweise antiruschzeugs, das nehm ich auch gerne zum nassfilzen als Unterlage, das lässt sich einfach zurechtschneiden

15884175067072733761453026847422.jpg

Bearbeitet von Nixe28
Geschrieben

Schneidest du mit Schere zu? Ich bin vor Jahren umgestiegen auf einen Rollschneider für die meisten Sachen, und daher liegt auf meinem Nähtisch immer eine Schneidematte (60 x 90, und zwei kleine daneben zum Verlängern für Hosenbeine o.ä.).

Meine Maschinen stehen auf Stoffunterlagen auf der Matte, so dass ich sie einfach hin und weg schieben kann, wie ich sie gerade brauche. Zum Zuschneiden nehme ich sie idR ganz runter; wenn ich zwischen Stecken und Nähen wechsele, schiebe ich sie hin und her. Das finde ich alles sehr praktisch - wenn man den Platz hat, den Nähtisch immer dauerhaft so stehen zu haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, Manfred,

 

Meine Maschinen stehen suf Schreibtischunterlagen. Erst hatte ich eine farbige mit Schaumstoff drunter. Jetzt habe ich die farblos durchsichtigen von Ikea.

 

Da meine neue Große beim schnellen Nähen zum vibrieren neigt  hab ich jetzt folgendes als Unterlage: Darunter liegt die klare IMG_20200225_225613566_HDR.jpg

Auf dem Zuschneidetisch mit beschichteter Spanplatte als Platte liegen drei Lagen Molton Matratzenauflage und ein glattes Baumwolltuch. Da bügel ich auch drauf.

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Capricorna:

Schneidest du mit Schere zu? Ich bin vor Jahren umgestiegen auf einen Rollschneider für die meisten Sachen,

Rollschneider bin ich leider zu blöde zu :classic_angry: Auch das elektrische Ding von Bosch taugt hier nicht. Aber neue Scheren vom Scheren Paul sind unterwegs. Ihr seid schuld wenn ich im Schuldturm lande :classic_biggrin::classic_biggrin: :classic_biggrin:

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Manfred:

Ihr seid schuld wenn ich im Schuldturm lande :classic_biggrin::classic_biggrin: :classic_biggrin:

 

Aber gerne doch :bier: :lol:

Und viel Spaß mit den Scheren :ja:

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Manfred:

Aber neue Scheren vom Scheren Paul sind unterwegs.

 

Dafür hast du von denen ganz lang was, wenn du sie gut behandelst. :)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Capricorna:

liegt auf meinem Nähtisch immer eine Schneidematte (60 x 90, und zwei kleine daneben zum Verlängern für Hosenbeine o.ä.).

Ich habe zwei große. Die passen wunderbar nebeneinander auf meinen Esstisch. Und werden bei Nichtgebrauch liegend unterm Sofa verwahrt. Um nicht im Schuldturm zu landen, habe ich die günstige Eigenmarke des hiesigen Onlinebastelmarktes genommen. Und das auch noch während der zweimal jährlich stattfindenden Hobbymesse. 🤓 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...