MaskMaker Geschrieben 26. März 2020 Melden Geschrieben 26. März 2020 Liebe Nähfans, wir sind das Team hinter maskmaker.de und möchten diesen Kanal nutzen, um in der aktuellen Corona-Krise auf eine Möglichkeit aufmerksam zu machen, von der Nähmaschine aus Leben zu schützen! Die Plattform maskmaker.de ist im Rahmen des Hackathons #WirVsVirus der Bundesregierung am Wochenende vom 20.3.-22.3.2020 entstanden und hat das Ziel, selbstgemachte Masken an Einrichtungen zu vermitteln, die diese aufgrund des aktuellen Mangels an professionellen Masken dringend benötigen. Die sogenannten Maskmaker (das könntet zum Beispiel Ihr sein) können auf der Website sehen, welche Einrichtungen Bedarf an Masken gemeldet haben und ihre selbstgemachten Masken per Post auf eigene Kosten an diese versenden. Für die Einrichtungen entstehen keine Kosten und möglichst wenig Aufwand, da diese von der aktuellen Situation ohnehin extrem belastet sind. Außerdem steht Euch auch eine mögliche Anleitung zur Verfügung inkl. Schnittmuster: https://maskmaker.de/diy-anleitung/ Momentan suchen wir ganz dringend Freiwillige, die Masken nähen können und wollen - wir würden uns freuen, wenn wir hier einige finden würden! Hier seht Ihr, welche Einrichtungen bereits gemeldet haben, dass Sie dringend Masken gebrauchen können - es werden immer mehr: https://maskmaker.de/bedarfsmeldungen/ In diesem YouTube-Video stellen wir unsere Plattform kurz vor: Wir verdienen mit der Website in keiner Weise (auch nicht durch Werbung) Geld, es geht einzig und allein darum, einen kleinen Beitrag zur Bewältigung der Krise zu leisten. Wenn Ihr noch Fragen habt, schaut gerne auch in unseren FAQs vorbei! Ansonsten werden wir auch versuchen hier zu antworten, was aber ein wenig dauern kann, da wir ein kleines Team sind und es immer mehr zu tun gibt. Vielen Dank und bleibt gesund! Das MaskMaker-Team
Devil's Dance Geschrieben 26. März 2020 Melden Geschrieben 26. März 2020 ...ach, und mit einer deutschen Bezeichnung wäre das wieder nicht gegangen 🤔? (...doch, ich spreche ganz gut englisch, ich finde es nur hochgradig albern, dass es immer so'n scheußliches Denglisch sein muss...)
Gast kaninchenfrieda Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 (bearbeitet) Ja, die Sprache stört mich auch! Auf der Homepage steht etwas von "Masken basteln",... diesen Sprachgebrauch finde ich herabwürdigend. Habe selbst schon Masken gefertigt und werde sie verteilen. Wahrscheinlich habe ich - ohne es zu wissen - ein Start-Up gegründet?! Bearbeitet 27. März 2020 von kaninchenfrieda Tippfehler
Ulrike1969 Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Ich bin auch in einer Facebook Gruppe die Maskennäher sucht und da wird wenigstens das Porto vom Empfänger übernommen. Das wäre für mich das Minimum für die viele Arbeit. Plus Nachweis, welches Projekt die Masken sucht. Schließlich treiben sich jetzt schon Schwarze Schafe herum, die Masken "abgreifen " und dann verkaufen.
fegagi Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Ich meine, dass man das Porto sparen kann und die Paketdienstleister entlasten kann, wenn man bei den örtlichen Einrichtungen schaut, wer diese Masken braucht und möchte. Dann ist die Gefahr des Missbrauches durch Weiterverkauf m. M. nach geringer. (Ich möchte aber ausdrücklich soziales Engagement nicht schlecht reden.)
Indianernessel Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Leider kann ich im ersten Teil des Videos nichts hören. Geht das nur mir so? Aber wenn ich den Rest richtig verstanden habe, werden die Mundschützer (ich weiß immer noch nicht, wie der richtige Plural ist ) direkt an die Einrichtungen geschickt. Mißbrauch ist natürlich auch dort möglich, aber doch wohl eher unwahrscheinlich. Momentan nähe ich hier fürs Ort und das Frauenhaus. Wenn ich wieder Kapazitäten frei habe, werde ich auf der Plattform mal schauen, ob ich eine Einrichtung hier aus der Gegend finde.
bricabä Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 vor 23 Stunden schrieb Devil's Dance: ...ach, und mit einer deutschen Bezeichnung wäre das wieder nicht gegangen 🤔? (...doch, ich spreche ganz gut englisch, ich finde es nur hochgradig albern, dass es immer so'n scheußliches Denglisch sein muss...) Ich bin der englischen Sprache nicht mächtig und ärgere mich auch jedesmal über dieses "Denglisch". Warum kann man nicht in unserer schönen deutschen Sprache die Dinge benennen.
Marieken Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Ob das nun deutsch oder englisch ist, finde ich egal. Die junge Generation hat bereits in der Grundschule Englischunterricht und ist das so gewohnt . Unsere Eltern fanden auch nicht alles gut, was wir so an neumodschem Kram angeschleppt haben. Ich sage nur Adidas Turnschuhe als Straßenschuhe oder das schöne Wörtchen „Fuck“ 😬. Die Idee finde ich super, denn jeder Maskennäher kann problemlos per Telefon oder Internet herausfinden, ob es die Einrichtung wirklich gibt und ob wirklich Bedarf angemeldet wurde. Auch kann man sich eine Einrichtung in der Nähe suchen. Oder bald, denn ich gehe davon aus, dass es bald noch mehr Einrichtungen gibt, die um Masken bitten. Und ich finde es ehrlich gesagt auch ok, das Porto zu übernehmen. Stellt euch mal den Verwaltungsaufwand vor. Ich finde die Idee super 👍💪👏! Da ich es aber bislang noch nicht einmal geschafft habe, auch nur eine Maske zu nähen, bin ich da wohl eher außen vor. Aber wenn ich die Zeit hätte, würde ich es machen (und vorher prüfen 😉).
Quälgeist Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 UT hat gerade eine Maske in the hoop als freebie, 2 größen https://www.urbanthreads.com/tutorials.aspx?t=Face+Mask+(In-the-Hoop)
stoffmadame Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Darf ich etwas zu Eurer Webseite sagen? Ich finde sie sehr schwierig zu lesen. Habe keine Lesebrille hier liegen. HS24 hab ich mir schön groß gemacht und die Kontraste sind ok. Bei Euch ist die Schrift so klein und die Kontraste sind gering. Nur so als Anmerkung, um die Barrierefreiheit zu vergrößern. Ganz erschreckend zu lesen, wie viele Bedarfe an Mundschutzen es gibt!! Bin selbst im Moment noch zu sehr mit meinem Umfeld beschäftigt, als dass ich für eine (fremde) Organisation nähen könnte. Was ich dann machen würde, wenn ich Zeit hätte und mich nicht überfordert fühlen würde. Da ist aber erst einiges andere... sorry.
andrea_ml Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 wie oben schon andere geschrieben haben, bin auch ich noch beschäftigt Masken für das örtliche Seniorenheim zu nähen. Ich denke, da ist noch viel zu tun. Die Aktion ist an sich nicht schlecht. Meiner Meinung nach sollte man aber eher örtlich nachfragen und Näherinnen suchen. Es gibt sicher in jedem Ort Näherinnen und dann braucht es auch keinen Versand. Bei mir werden z.B. die Masken auf der Terrasse abgeholt.
Bineffm Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Es hindert einen ja niemand daran, in der Liste zu schauen, ob es lokal eine Organisation gibt, die Bedarf hat und das dann direkt mit denen zu klären.... Gerade für diejenigen, die jetzt keinen persönlichen Kontakt zu einem Altenheim / Frauenhaus / was auch immer haben - finde ich das eine sehr gute Idee. Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden