Sabi7 Geschrieben 5. März 2020 Melden Geschrieben 5. März 2020 Hallo. Weiss jemand was eine gebrauchte Bernina Activa 140 mit 1 Jahr Garantie und gemachtem Service noch kosten darf? Find die Maschine richtig toll, aber der Gebrauchtpreis ist noch ganz schön hoch..🙄 Danke. LG Sabine
nowak Geschrieben 5. März 2020 Melden Geschrieben 5. März 2020 Kommt immer drauf an. Im Zweifelsfall, so viel wie einer zahlt. Ich weiß leider nicht mehr, was die Maschine mal neu gekostet hat. Und wer die Garantie gibt und was die umfasst? (Oder reden wir nicht von einer Garantie, sondern von einer Händlergewährleistung im Rahmen eines Gebrauchtkaufes? Dann ist auf alle Fälle ein höherer Preis als bei Kauf von Privat gerechtfertigt.) Zwei Anhaltspunkte generell: Was kostet ein aktuelles Modell neu, das in etwa das gleiche kann? Um welchen Preis findet man die Maschine auf den üblichen Gebrauchsportalen? Falls die Maschine mit Gewährleistung vom Händler kommt und du sie auch vor Ort testen kannst, ist sicher ein Preis oberhalb der üblichen Gebrauchtportale angemessen. Und der Vergleich mit einem aktuellen Modell zeigt, wo sich gebraucht dann nicht mehr lohnt.
Sabi7 Geschrieben 6. März 2020 Autor Melden Geschrieben 6. März 2020 Hi. Danke für deine Ausführung. Ja, mein Problem ist ich find nirgendwo den Originalpreis. Händler hat Service gemacht und gibt 1 Jahr Gewährleistung. Ich konnte die Maschine testen und er hat sie mir im Detail erklärt. 550 EUR will er dafür.. Da ich mich überhaupt nicht auskenne kann ich keine Beurteilung abgeben. Preis kommt mir aber etwas hoch vor, die Maschinen sind ja aus den 90ern.. Maschine an sich find ich wirklich toll, wunderschöne Nähergebnisse. Alles da was ich brauch.. Und ich kann nirgendwo dieselbe auch gebraucht finden (die 130 hat mir zu wenig Stiche..).🙄
det Geschrieben 6. März 2020 Melden Geschrieben 6. März 2020 Hallo, die 135 wird aktuell bei ebay für 450,- von privat angeboten. Die günstigste neue Bernina 215 kostet 800,- und hat deutlich weniger Stiche als die 140. So gesehen sind die aufgerufenen 550,- für die 140 nicht übermäßig teuer, inbesondere bei dem Service, der geboten wurde. Btw.: Ich weiß nicht, wie deine persönliche finanzielle Situation ist, aber in Zeiten von zunehmend Minuszinsen auf dem Konto kann man doch besser sein Geld in eine Maschine stecken, die einem gefällt und Spaß bereitet als es auf dem Sparbuch/Tagesgeldkonto versauern zu lassen.
Sabi7 Geschrieben 6. März 2020 Autor Melden Geschrieben 6. März 2020 Du hast natürlich recht..😊 Danke für dein Feedback. Das hat mir sehr geholfen. Ich hab wie gesagt keine Ahnung und wollte eine Orientierung. Die hab ich somit..😊 Lg
nowak Geschrieben 6. März 2020 Melden Geschrieben 6. März 2020 Du kannst zum Vergleich noch gucken, wie viel Maschine du bei Bernina oder anderen Herstellern wie Elna, Janome, Juki... für 550 EUR bekommst. Aber mit Service und Gewährleistung erscheint mir das jetzt nicht abwegig. Zumal du mit der Gewährleistung ja doch eine gewisse Sicherheit hast, falls doch was kaputt sein sollte, was erst nach ein paar Metern nähen auftaucht... Innerhalb eines Jahres sollte sich so was bemerkbar machen.
schokostern Geschrieben 6. März 2020 Melden Geschrieben 6. März 2020 Hallo, ich habe eine Bernina Aktivia 130 hier stehen. Ich kann morgen gerne mal schauen was die neu gekostet hat. Rechnung liegt noch dabei. Diese Maschine ist mein absoluter Lieblingsfund vom Flohmarkt. 😊 viele Grüße Michaela
ickemixe Geschrieben 22. Juli 2020 Melden Geschrieben 22. Juli 2020 (bearbeitet) Hallo, ich hänge mich einfach mal dran. Mir wurde eine Bernina Activia 130 für rund 350 € angeboten. Generalüberholt, in gutem Zustand. Da ich gar keine Ahnung und Erfahrung mit diesen Maschinen habe, die Frage: Ist der Preis fair? Könnt Ihr die NähMa empfehlen? Natürlich würde mich auch der Ursprungspreis interessieren @schokostern :)) Bearbeitet 22. Juli 2020 von ickemixe
jettaweg Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 das könnte die Activa 130 sein, die ich bei Ebaykleinanzeigen eingestellt -und mittlerweile auf 320,00 reduziert- habe...
schokostern Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 Hallo ickemixe, das hast du Glück das ich sie gerade gestern aus dem Schrank geholt habe...😉 Da die Maschine in der Schweiz gekauft wurde kann ich dir nur den damaligen Preis in Franken sagen. Der war damals 1395 SF. Das wären ca. 1297€ heute. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Was ich auf dem Flohmarkt dafür bezahlt habe willst du nicht wissen...😉😂 viele Grüße Michaela
schokostern Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 Zum nähen selbst.... Ich finde sie näht schön und gleichmäßig und hat alles was man braucht. Viel genäht habe ich nicht mit ihr. Ich hatte sie im Kindergarten für meine Nähkurse mit. Ich bin Bernina Liebhaber, nähe aber sonst auf anderen Bernina Modellen.😊 Da habe ich zum Glück eine größere Auswahl da.🙄😉 wenn ich noch was nachschauen oder testen soll melde dich. viele Grüße Michaela
Pferdle Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 Hi, bin ebenso Bernina Liebhaber und habe einige schöne Schätze hier stehen. Hatte meine Bernina Activa 230 damals gegen eine Bernina Aurora 440 ausgestauscht. Liebe die Bernina Aurora immer noch vermisse aber meine 230. Habe eine gebrauchte versucht wieder zu ergattern. Bezahlt und nie gesehen. Ebay-Kleinanzeigen auf Internet Betrüger reingefallen. Prozeß läuft noch. Ist aber wohl nicht viel zu holen. Habe dann als Reisemaschine eine Bernina 145s ergattern können. Ohne Garantie und Gewährleistung von Privat. Habe knapp 400 Euro bezahlt und sie noch zum Service gebracht. Habe den Kauf nicht bereut und würde es wieder tun. Denke wenn Du vom Händler kaufst, bist du auf der sicheren Seite. Ansonsten immer mal mind. 150 Euro für einen guten Service einplanen. Wenn er nichts findet, ist es deutlich billiger. Viel Erfolg. Gruss Claudi
ickemixe Geschrieben 20. November 2020 Melden Geschrieben 20. November 2020 Ist zwar schon ein Weilchen her ... Die Bernina war übrigens ein Betrugsfall, zum Glück habe ich sie nicht gekauft. Wobei - ich hatte dennoch Pech. Die darauf folgende Nähmaschine, auch ein teures Stück, die ich mir privat habe schicken lassen, kam zerstört an. DHL hat einen massiven Transportschaden verursacht und kommt dafür nicht auf. Zwar bin ich immer noch dran, aber die Aussichten stehen auf quasi null. Meine Lehre: Wenn Privatkauf, dann direkt vor Ort testen und abholen. Oder gleich beim Händler bestellen. Auch wenn ich sonst immer prima Erfahrungen mit Ebay-KA gemacht habe und schon einige NähMas ge- und verkauft habe, war's jetzt doch zu viel des Schlechten.
nowak Geschrieben 20. November 2020 Melden Geschrieben 20. November 2020 Ja, Nähmaschinen verschicken ist schwierig, vor allem, wenn man nicht mehr die Originalverpackung und alle eventuellen Transportversicherungen hat. Da DHL ja vorgibt, ein Teil muß so verpackt sein dass es einen Sturz aus 1m Höhe übersteht... war eigentlich immer die Verpackung schuld. Aus Sicht von DHL. Außerdem ist die Versicherung für ein Paket glaube ich auch nicht so hoch. Ich habe meine Nähmaschinen bisher auch alle selber abgeholt.
Berninafan Geschrieben 20. November 2020 Melden Geschrieben 20. November 2020 Ich habe schon einige gebrauchte, defekte Maschinen gekauft, die beim Transport zusätzlich gelitten haben. Auch, und vielleicht sogar erst recht in der Originalverpackung. Wenn ich sicher gehen will, dass sie heil bleibt, hole ich sie lieber ab. Gerade die Plastikgehäuse der Artista- / Activa- / Aurora-Modelle leiden oft bei unsachgemäßem Transport. Ein Händler bekommt seine Maschinen meist auf Paletten. Die wirft sicher niemand!
ickemixe Geschrieben 20. November 2020 Melden Geschrieben 20. November 2020 Ja, DHL argumentiert genau so. Dabei ist es so eindeutig ein durch DHL verursachter Schaden. Die Nähmaschine hätte im Stahlschrank transportiert werden müssen, um keinen Schaden zu erleiden. Aber all das kann ich nur mit Anwalt und Verpackungsexperte belegen, was schwierig und teuer wird. Puh, ich mach lieber hier nicht ein DHL-Fass auf, die ganze Geschichte macht nur schlechte Laune!
nowak Geschrieben 20. November 2020 Melden Geschrieben 20. November 2020 vor 30 Minuten schrieb ickemixe: Die Nähmaschine hätte im Stahlschrank transportiert werden müssen, um keinen Schaden zu erleiden. Nun ja, die machen ihre Bedingungen schon so, dass es für sie passt. Bzw. haben eine realistische Vorstellung davon, was die mit Paketen tun und was nötig ist, damit die heil ankommen. Inzwischen muß man ja auch nicht DHL benutzen. (Wobei ich mich nicht festlegen will, dass andere Anbieter das besser machen... Keine Ahnung, ob noch jemand explizit Versand zerbrechlicher Ware anbietet.)
ickemixe Geschrieben 21. November 2020 Melden Geschrieben 21. November 2020 DHL ist sonst eigentlich immer sehr zuverlässig. In diesem Fall leider nicht, da ist offensichtlich von außen ein größerer Gegenstand in mein Paket "reingerammt". Das zu beweisen ist schwierig bis unmöglich. Ist auch ein langes, müßiges Thema und es wird wohl so enden, dass ich ein hohes Lehrgeld zahlen werde ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden