Zum Inhalt springen

Partner

Riccar 1288 - Greifer blockiert Nadel


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe leider ein Problem mit meiner Riccar 1288.

Zunächst ist hier das Greifer Zahnrad gebrochen. Das konnte ich heute jedoch gegen ein neues ersetzen.
20200229_190401.jpg

Nun wollte ich die Funktion testen, jedoch stößt nun die Nadel auf den Greifer.
20200229_190716.jpg
20200229_190744.jpg

Auch wenn ich die Achse vom Greifer löse und diese neu justiere, schlägt die Nadel danach wieder auf den Greifer.
20200229_192637.jpg
20200229_190854.jpg
20200229_191524.jpg

20200229_191534.jpg

Ich habe das Gefühl also ob das Timing nicht mehr stimmt oder als ob die Nadel zu tief einsticht.

Nur wie kann ich das Einstellen? 

20200229_190836.jpg

  • 11 Monate später...
Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • jettaweg

    3

  • peterle

    1

  • det

    1

  • DenBir

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

da fehlt das Anhaltestück, das das Spulenkapsel-Gehäuse mit dem Fadenauslass in der richtigen bzw. praktisch senkrechten Position fixiert;

das ist ein kleines gebogenes und poliertes Teil, welches an einem Halter sitzt, der von oben verschraubt ist und so, wie ich das skizziert habe,

in dieser Ausbuchtung sitzt; der Abstand des Anhaltestücks nach hinten muss ca. 0.7mm sein, damit der Faden noch durchschlüpfen kann;

ist er zu klein oder null, hängt der Faden fest und reisst, ist er zu gross, besteht die Gefahr, dass das Anhaltestück rausrutscht und sich das

Spulenkapsel-Gehäuse mitfreht -so wie jetzt- das gibt dann meist auch grössere Schrammen usw.

Geschrieben
Gerade eben schrieb jettaweg:

da fehlt das Anhaltestück, das das Spulenkapsel-Gehäuse mit dem Fadenauslass in der richtigen bzw. praktisch senkrechten Position fixiert;

das ist ein kleines gebogenes und poliertes Teil, welches an einem Halter sitzt, der von oben verschraubt ist und so, wie ich das skizziert habe,

in dieser Ausbuchtung sitzt; der Abstand des Anhaltestücks nach hinten muss ca. 0.7mm sein, damit der Faden noch durchschlüpfen kann;

ist er zu klein oder null, hängt der Faden fest und reisst, ist er zu gross, besteht die Gefahr, dass das Anhaltestück rausrutscht und sich das

Spulenkapsel-Gehäuse mitfreht -so wie jetzt- das gibt dann meist auch grössere Schrammen usw.

soll "mitdreht" heissen

Geschrieben

Hallo,

irgendwie sieht deine Zahnradkombination komisch aus. Das kleine Metallzahnrad scheint kegelförmig, dass große weiße aber zylindrisch.

 

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb det:

Hallo,

irgendwie sieht deine Zahnradkombination komisch aus. Das kleine Metallzahnrad scheint kegelförmig, dass große weiße aber zylindrisch.

 

 

Das gehört auch so in keinem Fall zusammen. 

Das weiße Zahnrad ist aus einer anderen Serie, aber wenn man es nicht weiß, kriegt man es vermutlich so angeboten. Vielleicht tut es das auch, aber sicher nur seeeeeehr kurz ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...