Zum Inhalt springen

Partner

Duomatic 80 spielt die Diva


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe mir vor ziemlich genau 5 Jahren das gute Stück zugelegt und mich auch ganz ordentlich eingearbeitet.

Dann musste ich leider "den Betrieb" völlig einstellen und so ruhte die Duo schön abgedeckt bis vor einigen Tagen in Frieden. Also hab ich sie ausgepackt, die Schlitten ließen sich bewegen, ebenso die Nadeln, allerdings etwas schwerer als ich es in Erinnerung hatte. 

Da sie ja anstandslos gelaufen war, nahm ich an, dass mit ein bisschen Pflege alles funktionieren sollte.  

Schlösser laufen leicht - getrennt und zusammen .... Nadeln sind leichtgängig vorne und hinten ...... Stößer sind etwas schwerer, aber die wollt ich anfangs ja nicht benutzen.

Also,  die Duo gestreichelt, abgesaugt, gebürstelt und leicht geölt,

Schlösser laufen leicht - getrennt und zusammen .... Nadeln sind leichtgängig vorne und hinten ...... Stößer sind etwas schwerer, aber die wollt ich anfangs ja nicht benutzen.

Dann wollte ich noch einmal die in der Anleitung vorgegebenen Aufgaben durchspielen um wieder in Übung zu kommen.

Allerdings ließ mich die gute im Stich.

Über die erste, maximal die zweite Reihe bin ich nie hinaus gekommen, dann hat sich der / die Schlitten verhakt und nichts ging mehr weiter.

Ich hab den auf S. 18/19 der Anleitung angegebenen Versatzanschlag versucht.

Bei Anschlag über 22 Nadeln blieb ich in der 3. Reihe hängen. bei einem etwas breiteren Stück (36 Nadeln) schon in der zweiten Reihe.

Die Zickzackreihe sah aber gut aus.

 

Dann habe ich (nach Studium verschiedener Internetseiten) den Schlauchanschlag ausprobiert mit

Kurbel oben (aus internet) und Kurbel unten (nach S. 42)

 

Habe es anfangs mit dem dünnen Industriegarn probiert, mit dem ich als letztes vor 5 Jahren gestrickt hatte, bin dann aufs empfohlene Sockengarn (Schoeller, Fortissima Color, 420m/100g) umgestiegen. da ist die Wolle gestern frisch gewickelt und dabei über ein Teelicht gelaufen.

Ergebnis ist immer dasselbe: die Prinzessin will nicht.

 

Ach eines ist mir noch aufgefallen:

die Kurbel in Stellung "0" steht nicht oben, sondern versetzt etwa auf 2 Uhr). Sie lässt sich auch nicht anders einsetzen, außer man zerlegt den Zahnradbereich hinten. Da aber die Stellung der Betten ok ist, sollte das eigentlich nicht stören. 

Interessant wäre vielleicht, ob die Grundstellung vom Werk her oben oder unten ist, den Rest kann man dann ja schließen.

Ich nehme an, dass das auch nichts mit meinen Schwierigkeiten zu tun hat.

 

Hat jemand bitte, bitte einen Vorschlag (ich habe meiner Tochter ein grooooooßes Tuch und dem Schwiegersohn in spe nen Pulli versprochen) und wenn's ne Komplettzerlegung ist.

Schönen Dank schon mal im Voraus

 

  • 3 Jahre später...
Werbung:
  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • josef

    1

  • jadyn

    1

  • rainbow1984

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

 sd15.gif 

 

die Kurbelstellung kannst du über den Zahnradantrieb korrigieren 

 

deine Strickprobleme solltest du mit der Maschengröße und den Abstreifern in den Griff kriegen

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb josef:

 sd15.gif 

 

die Kurbelstellung kannst du über den Zahnradantrieb korrigieren 

 

deine Strickprobleme solltest du mit der Maschengröße und den Abstreifern in den Griff kriegen

Ich glaube, das ist etwas zu pauschal gedacht...aber  entweder @rainbow1984hat es hinbekommen, die Maschine wieder eingepackt....oder sie ist vor 3 Jahren in ein Strickforum gegangen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...