Makerista Geschrieben 17. Dezember 2019 Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 Am 17.12.2019 um 09:18 schrieb Nera: Hihi, wichtelt man denn nicht, um das loszuwerden was man selbst nicht brauchen kann? Man muß halt dann frühzeitig aussteigen sonst kommt das Zeug am Ende wieder zurück Aufklappen Diese Variante kenne ich unter dem Namen "Schrottwichteln" . (Aber man setzt beim Würfeln aus, wenn das eigene eingepackte Schrottwichtelpäckchen dran ist.)
Marieken Geschrieben 17. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 (bearbeitet) Mahann . Jetzt hab ich mich entschieden, Untersetzer zu probieren mit der Stickmaschine und jetzt macht die nicht, was sie soll . Alles startklar, Maschine steht auf grün, Knöpfchen gedrückt, Fuß geht runter, Immer noch grün, nochmal Knöpfchen drücken und dann fragt sie jedesmal, ob der Stickfuß und die Stickplatte drauf sind. Ich jedesmal Haken für ok gedrückt, will’s auch so ist!!! Anzeige zurück zur Stickdatei und Spielchen von vorne. Was soll das? In der Anleitung steht auch nix. Ich hab alles richtig eingestellt, auch Füßchen, Platte und Nadel. Ich verstehe es nicht. Ach ja, ausgemacht habe ich sie schon einmal. Bearbeitet 17. Dezember 2019 von Marieken
Lehrling Geschrieben 17. Dezember 2019 Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 und wenn du einfach nochmal Stickplatte und Stickfuß losmachst und neu einsetzt? was sagt sie dann? liebe Grüße Lehrling
Marieken Geschrieben 17. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 @Lehrling Danke! Ich hab sie nochmal ausgemacht, alles abgebaut, neu gestartet, alles wieder angebaut usw. Gleiches Ergebnis. ABER dann habe ich in meiner Verzweiflung einmal den Kniehebel gedrückt (das Füßchen ging ja vorher automatisch schon runter....das musste ich niemals machen, eigentlich war das sinnfrei)...aber so hat sie nach erneutem Drücken des Startknöpfchens angefangen 🤷🏻♀️. Ich kann mir das nicht erklären. Das einzige, was heute anders ist, ist, dass ich den kleinen Rahmen glaube ich noch nie benutzt habe, aber auch der war und ist richtig angewählt. Was gerade richtig positiv ist, dass das Sticken selbst auch klappt, denn auf Filz habe ich noch nie gestickt und ihr wisst ja, was einem alles ins Hirn geschmissen wird, wenn man gockelt . Ha, alles weggelassen und eingespannt und funzt. Das Schönste ist...direkt die Stickdatei für die Cabelclutches ausprobiert, die ist gar nicht für Untersetzer gedacht...aber ich finde, das passt gut. Allen nochmal ganz herzlichen Dank!
Marieken Geschrieben 17. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 Ich hab’s fertig. Schnell war es nicht . Die Flaschenbanderole habe ich mit Klettverschlüssen gemacht, so kann man sie zumindest theoretisch auch auf anderen Flaschen verwenden. Dazu 2 Untersetzer und den Tropfenfänger. Stickdatei ist gedacht für eine Cable Clutch und ein Freebie von Madeira. Danke für die vielen kreativen Vorschläge. Ich habe alle gegoogelt bzw. ernsthaft überdacht und so manche davon abgespeichert.
Marieken Geschrieben 17. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 @susa1962 Danke! Wobei das Foto echt grottig ist, man erkennt ja gar nicht das Muster. Aber geschafft. Dafür ist der Haushalt hintenüber gekippt. Hier gerade extremes Schlafdefizit, da bin ich froh, wenn überhaupt was geht. Hoffentlich ist es bei dir besser! Obwohl du ja wahrscheinlich noch mit deinen Konzerten zu tun hast? Falls wir,uns nicht mehr lesen sollten wünsche ich dir wunderbare Feiertage im Kreis deiner Lieben und gute Erholung sowie viele schöne Momente!
susa1962 Geschrieben 17. Dezember 2019 Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 @Marieken Das Muster konnte man aber auf dem Foto mit Stickrahmen gut erkennen..., Bestimmt wird sich der Kollege/die Kollegin freuen. Wichteln tun wir im Büro nicht, aber ich möchte mindestens einer Kollegin, die mit mir im Büro sitzt, eine Kleinigkeit schenken, die zum Nikolaus so nett an mich gedacht hat (und ich nicht an sie 😥). Deshalb habe ich ihr ein Utensilo genäht und es mit ein paar leckeren Thermomix-Sachen gefüllt (gebrannte Mandeln, Schokocrossies und Marmelade). Auch ansonsten habe ich alle Geschenke zusammen und habe schon mit Einpacken angefangen. Die großen Konzerte sind durch (ein Wochenende lassen wir uns immer frei). Jetzt nur noch Gottesdienst am Heiligabend und dann ist Feierabend 😀. Bis dahin habe ich jetzt nur noch private und entspannte Termine. Weihnachten kann kommen ... Auch Dir noch eine schöne Rest-Vorweihnachtszeit und ruhige, besinnliche Feiertage - falls wir und tatsächlich nicht mehr „lesen“ sollten.
Trizi Geschrieben 18. Dezember 2019 Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 Am 17.12.2019 um 09:19 schrieb Nähbert: @Trizi : wenn man eine Klemmschließe hat, dann ja... gleiches gilt für die Wachspastillen von @KiraMG und wenn man's genau nimmt natürlich auch für meinen eigenen Vorschlag mit dem Plotteraufdruck. Für schnelle Projekte würde ich nur Zutaten vorschlagen, die jede Hobbynäherin ohnehin zu Hause hat. Aufklappen Nähbert, wenn man keine Klemmschließe zuhause hat (hatte ich nämlich erst auch nicht), kann man mit einfassband den oberen Rand umnähen und da einen Schlüsselring dran festmachen. lg Trizi
Nähbert Geschrieben 18. Dezember 2019 Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 @Trizi Zeig doch mal ein Bild, wie's bei Dir aussieht! Die Idee fand ich nämlich auch gut. Ich habe eben schnelle Beigaben zu meiner Weihnachtspost genäht: Kleine Deckchen für den Brotkorb mit Weihnachtsmotiv. Das wäre evtl auch ein schnelles Geschenk gewesen
Trizi Geschrieben 18. Dezember 2019 Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 Hi @Nähbert, die sind total süß - gerade weil man mit unterschiedlichen Materialien spielen kann. Habe bestimmt schon 15 Stück davon genäht - einige allerdings auch schon verschenkt. Ich fotografier heute abend mal, was bei mir daheim noch vorhanden ist. lg Trizi
Trizi Geschrieben 19. Dezember 2019 Melden Geschrieben 19. Dezember 2019 Hi @Nähbert, sind leider nimmer so viel da. Mein Mann (der wo sich niiiie benähen lassen würde und Nähen als unnötiges Luxushobby abtut ) hat sich für seinen Hundetreff auch ein paar abgegriffen. Hier meine Reststücke, allerdings werde ich noch einige Nachproduzieren. Ich brauche wirklich kaum noch 2 h dafür. Das SM ist außerordentlich robust, d.h. es kommt nicht so sehr auf Genauigkeit an.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden