Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr lieben Helferlein,

 

ich möchte 2 Schriftzüge für den "Big Hoop" von Pfaff erstellen, weiß aber nicht bis zu welcher Mustergröße der nun sticken kann.

 

Rausbekommen hab ich bisher, das bei diesem Rahmen die Angabe 225 x 90 mm steht, ist das nun die Größe des Rahmens oder die maximal Mustergröße?

Der kann ja verstellt werden, nicht wahr?

 

Kann der nun doppelt so lang sticken, also 45 cm :confused:

 

Hoffe auf schnelle Hilfe, soll heute fertig werden. Vielen Dank!

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ULME

    3

  • ChristineHessler

    2

  • sticki

    2

  • Brigitte aus dem Süden

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Sticki,

ich hatte diesen Rahmen auch schon einmal, nur seit einem Jahr jetzt schon die 2140. Ich habe bei den Kombimustern, Pfaff-Karte 52, nachgeschaut, das größte Muster dort ist 88 mm breit und 220 mm lang, vielleicht hilft dir dies weiter.

LG

Christine

Geschrieben

Hallo sticki,

 

soweit ich weiß, ist das die Endgröße und die wird durch Verschieben erreicht, also, die Stickerei wird in zwei Schritten gestickt und muss durch eine Software geteilt werden.

 

Wenn die Musterbreite von 225mm voll ausgeschöpft werden soll, muss das Stickmuster ebenfalls geteilt werden. Dann wird zuerst die eine Seite gestickt und dann der Rahmen aus der Maschine genommen, um 180° gedreht, dann wieder eingesetzt udn die zweite Musterhälfte gestickt.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike :)

Geschrieben

Hallo sticki,

 

ich nochmal...

 

Kommando zurück - was ich geschrieben hatte, bezog sich auf den "Grand" Hoop.

 

Der Big Hoop kann eine maximale Mustergröße von 225 x 90 mm sticken.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike :)

Geschrieben

Hallo,

der alte Rahmen wird nicht gedreht, sondern einfach verschoben - in 2 Teilen gestrickt ist schon richtig - der letzte Stich muss auch der 1. Stich sein und aufpassen, wenn das gewünschte Stickbild nicht mittig begonnen wird ist es nicht so einfach den Anfangsstich zu erwischen.

Viel Spass

LG

Christine

Geschrieben

Okay, ja, das hatte ich mir fast gedacht. 45 cm sind etwas utopisch :D, zumindest bei Rahmen die zu handelsüblichen Maschinen gehören *zu Ulrike schiel* ;)

 

Vielen Dank.

 

Aber ich glaube rausgenommen werden muss der Rahmen nicht, der wird wohl erst an der ersten Position festgestellt und nach der ersten Hälfte des Musters an die zweite Pos. geschoben und festgestellt.

Geschrieben
Okay, ja, das hatte ich mir fast gedacht. 45 cm sind etwas utopisch :D, zumindest bei Rahmen die zu handelsüblichen Maschinen gehören *zu Ulrike schiel* ;)

 

<<. Diese Riesenrahmen für handelsübliche Maschinen werden von Hoop-it-all hergestellt.>>>

 

Vielen Dank.

 

Aber ich glaube rausgenommen werden muss der Rahmen nicht, der wird wohl erst an der ersten Position festgestellt und nach der ersten Hälfte des Musters an die zweite Pos. geschoben und festgestellt.

 

<<

 

Das Herausnehmen bezog sich ja auch noch auf den Grand Hoop.

 

(Ich hatte heute offensichtlich zu groß gedacht)>>>

 

Viele Grüße,

 

Ulrike :)

Geschrieben

Grüß Dich Sticki,

also der Rahmen muß bzw. darf nicht herausgenommen werden. Vor dem Absticken der 1. Musterhälfte führst Du den Rahmen in die Führungsleiste und ziehst ihn bei geöffneter Schraube (Rändelschraube am Rahmen) so weit wie möglich zu Dir her. Dann wird die Schraube fixiert. Wenn die 1. Hälfte gestickt ist, setzt die Maschine einen Pass-Stich. Bitte nie einen Pass-Stich entfernen, den brauchst Du zum Anpassen der 2. Musterhälfte. Nun öffnest Du die Schraube, schiebst den Rahmen von Dir weg und stellst die Schraube wieder fest. Nun musst Du mit den Cursortasten der Maschine (rauf, runter, rechts + links) die Nadel genau auf die Einstichstelle setzen, die identisch ist mit dem letzten Pass-Stich. Sollte der Spielraum vom gesetzten Pass-Stich zur Einstichstelle der 2. Hälfte zu groß sein, dann wieder die Schraube etwas öffnen und den Rahmen gefühlvoll zu Dir her ziehen und mit den Cursortasten die Feineinstellung weiterführen. Nicht vergessen: Schraube wieder festziehen. Dann kannst Du "Gas geben". Das Muster passt haargenau zusammen. In der Gebrauchsanleitung des Big-Hoop ist es auch genau beschrieben. Ist wirklich nicht schwierig, mit Geduld und ruhiger Hand das ganze ausführen, dann klappt es auch. Viel Erfolg und Grüßchen von Brigitte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...