Gaela Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Moin allerseits! Da mir in letzter Zeit einige Beiträge hier eine wertvolle Entscheidungshilfe beim Kauf einer alten Nähmaschine waren, habe ich mich nun endlich registriert. Ein paar Worte zu mir. Ich lebe mit meiner Familie in der Nähe der Wikingerstadt Schleswig und habe erst sehr spät zum Nähen gefunden. Eigentlich fand ich Nähen dank des gruseligen Handarbeitsunterrichts in der Schule in den Achtzigern blöd. Geiz und ein Besuch eines Mittelaltermarktes führten zur reumütigen Einsicht. Die dort zum Verkauf angebotenen Gewänder waren mir schlichtweg zu teuer. Da dachte ich mir: "Das kannst du doch auch. Das kann doch nicht so schwer sein." Hahaha..... So kam eines zum anderen. Eine Nähmaschine, eine kleine Brother XL2120, hatte mein Mann ein paar Jahre zuvor zum Ausbessern von Arbeitshosen angeschafft, nachdem wir mit einer Discountermaschine gründlich auf die Nase gefallen waren. Also, los....Maschine raus, Anleitung gelesen, Schnittmuster von Mc Calls im Internet gefunden und tatsächlich schaffte ich es irgendwie zu der Wirklichkeit gewordenen Scheußlichkeit aus blauem Pannesamt und Gardinenstoff. Scheußlichkeit, weil Pannesamt der Standardfehler von Gewandanfängern ist. Als Kostüm für Fasching ausreichend, aber hey...ich lebe in Schleswig-Holstein, der "Karnevalshochburg" schlechthin.... Ich will jetzt nicht jedes Gewand beschreiben, das würde den Vorstellungsrahmen sprengen. Dieses erste Gewand ist mittlerweile fast 10 Jahre her. Ich habe mir alles was ich kann (und falsch mache) selbst beigebracht. Vor gut 4 Jahren bekam die Brother eine Schwester, eine Janome QDC 4120, ein enormer Quantensprung für mich, was die technischen Möglichkeiten anbelangte. Bis dahin nähte ich hauptsächlich historische Gewandungen, was auch bis heute mein Hauptsteckenpferd ist. Dann begann ich, andere Dinge und moderne Gewänder nähen zu wollen und stieß bei Jersey derb fluchend an meine ungeduldigen Grenzen. Trotz der tollen Maschine, trotz teuer angeschafftem Obertransportfuß, trotz trotz trotz......man ahnt es..... Vor etwa 2 Jahren kam eine kleine Schwester hinzu......frohlocket...overlocket....eine Babylock Enspire zog bei mir ein. Daran war mein Mann Schuld, ICH wollte gar nicht so was teures. Aber was soll ich sagen? Ich liebe sie.... In dieses Forum führte mich Nähmaschinenrecherche und die Tatsache, dass meine Janome plötzlich kein Leder mehr nähen wollte. Ein Nähmaschinentechniker sagte mir, dass die Haushaltsmaschinen dafür nicht ausgelegt seien und ich lieber Kunstleder nehmen solle. Wie bitte? Habt ihr schon mal Rüstzeug aus Kunstleder gesehen? Ich schon......gruselig. Also begann ich, mich mit Motorleistungen bei Nähmaschinen zu beschäftigen und landete irgendwann bei dem Fazit, dass eine alte Maschine ins Haus musste. Ich verkürz das jetzt mal...seit Anfang November bin ich stolze Besitzerin eines Eisenschweines, einer Gritzner GZ, die auch sowas von stylish finde....ich habe sie gereinigt, gut geölt und in Schuss gebracht. Um meine alten Nähfüßchen benutzen zu können, habe ich mir einen Adapter besorgt...nun kann ich endlich wieder dem Leder ans Leder.. So, das war meine kurze (räusper) Vorstellung. Wenn ich erstmal den Einstieg gefunden habe, vergaloppiert sich das beim Schreiben immer.....weiß auch nicht. So, jetzt muss ich erstmal das Firum durchwühlen! Schönen Samstag!
StinaEinzelstück Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Herzlich Willkommen im Forum - ich freue mich schon auf Bilder von Deinen Werken.
Topcat Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Guten Morgen Soso, in Wahrheit hast dich doch schon schrecklich infiziert Trotzdem warn ich dich - wir sind auch als Forum weiterer (Sehn)Süchte verschrieen Herzlich Willkommen aus dem Osten Österreichs
Marieken Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 @Gaela das hat uns schon mal einen guten Überblick über deine Nähgeschichte verschafft . Herzlich Willkommen hier! Du kennst dich ja schon aus hier, also weißt du bestimmt, dass man in den Anfängen hier wochenlang mit Lesen versumpfen kann .
Paula38 Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Auch von mir ein herzliches Willkommen! Irgendwie sind Nähmaschinen tatsächlich Rudeltiere....scheinen sich auch in Norddeutschland ausgesprochen wohl zu fühlen (hier wohnt auch ein kleines Rudel). Historische Gewänder gibt es hier aus verschiedenen Epochen, schau doch mal in die Galerie , unter Karneval, Rollenspiel und mehr, da kannst du auch Werke von Dir einstellen.
Gaela Geschrieben 23. November 2019 Autor Melden Geschrieben 23. November 2019 Vielen Dank fürs herzliche Willkommen und die Tipps - in der Galerie bin ich direkt auf alte Bekannte aus anderen Foren getroffen.
Eva-Maria Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Herzlich willkommen auch von mir - mitten zwischen ECK und KI. Ich näh zwar keine historischen Kostüme, aber sonst fast alles, was ich trage. Und falls mal etwas mit meinen Maschinen ist, fahren die inzwischen in die Nähe von Schleswig, und wir sind auch öfter da, zum Spazierengehen (Haithabu und Danewerk zum Beispiel), zum Essengehen usw. Weiter viel Erfolg und Spaß!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden