Zum Inhalt springen

Partner

Desire3 - 3 Faden Superstretch Naht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Ich bin seit kurzem stolze Besitzerin der Desire3. Nur musste ich leider feststellen, das die 3 Faden Superstretch Naht nicht vorgesehen ist. Man näht sie mit zwei Overlocknadeln und dem Untergreifer. Kann die Maschine diese trotzdem irgendwie. Kennt jemand einen Trick. Ich wäre super dankbar.

 

LG 

Martina

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Haselmaus1

    3

  • lea

    2

  • Großefüß

    1

  • Stoffsuchti

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich habe eine Babylock Enlighten und habe es mit ihr nicht hingekriegt - man kann die Fadenspannung nicht weit genug  verstellen.

Ich habe dann aber mit der Zeit gemerkt, dass ich diesen Stich gar nicht wirklich vermisse.

An meiner früheren Maschine habe ich ihn viel genutzt.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Bei der Babylock scheinen mir die Fadensrannungen generell geringer als bei der Bernina, die ich vorher hatte.

Bei der Enlighten hat der ganz normale 4-Faden-Overlockstich bei weitem genug Elastizität für hochelastische Materialien.

Zusätzlich könnte man das Differential noch <1 (auf Dehnung) stellen.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Hallo,

 

meine Tests haben ergeben, dass eine normale 3- oder 4-Faden-Naht toll elastisch wird, wenn die Stichlänge sehr kurz ist, 1mm oder noch kürzer. Differential auf 2. Fadenspannung normal.

 

Ich habe zwar eine Elna 654. Habe damit superelastische Reparaturnähte in gekauftes Bade- und Sportkleidung gemacht. (Sprich die Origenalnähte in der günstigen Kleidung für meine Tochter waren wesentlich schlechter und weniger elastisch.)

 

Probiers doch mal aus.

Geschrieben

Ich hatte auch mal die Enlighten und hatte Sie zu einem Superstretchstich überreden können. 
 

ich hab es kurz an der Acclaim ausprobiert:

 

den 2 Faden Konverter artivieren, Stichwahl A, Messer oben, Nadel L+R. Nadeln normal einfädeln. Unterfadengreifer (L) normal einfädeln ausser: man klebt oben auf der Maschine den Faden schlitz ab und führt den Faden darüber um die Spannung zu reduzieren. S. Fotos 

 

der Stich ist nicht ganz perfekt, da muss jeder Für sich wissen ob das für ihn songeht.

image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg

Geschrieben

vielen lieben Dank für die ganzen Antworten.

 

Ich habe heute meinen Bikini mit der 4 Faden-Overlocknaht genäht (Ob ich so schnell nochmal superflutschiges Lycra nähe, keine Ahnung. Das war schon sehr mühselig :classic_dry:). Hatte leider nur eine Kone Bauschgarn. Für die zweite Spule habe ich das Bauschgarn auf eine alte Kone umgefädelt.

Vom Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Hatte vorher eine Gritzner und was will man sagen, kein Vergleich. Die 4-Faden-Naht war auch super-elastisch. Differential habe ich hoch, Stichlänge runter, alles gut.

 

@Stoffsuchti Das muss ich schon aus neugierde ausprobieren. Ich habe versucht, den Untergreifer-Faden über die Ketten/Cover-Führung zu bringen und dann in den Untergreifer. Allerdings ohne den geringsten Erfolg.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...