Zum Inhalt springen

Partner

Singer 591, Unterfaden kräuselt, läßt Stiche aus...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo beisammen,

 

Ich möchte mit meiner neu erworbenen Singer 591 Gurtbänder zusammennähen und eher dickes Material verarbeiten.

 

 

Das klappt meistens auch ganz gut, aber ab und an, seht selbst (Schlaufenband, doppelt - also vier Lagen Stoff):

 

Den Greifer habe ich schon mal eingestellt und den Nähfuss etwas nach oben geschoben, damit mehr Stoff drunter passt.

IMG_20190815_100553.jpg

IMG_20190815_100614.jpg

IMG_20190815_100806.jpg

IMG_20190815_100723.jpg

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ulrike1969

    2

  • Großefüß

    2

  • dererik

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

erzählt mal Näheres. Welches Garn ist das, welche Stärke? Welche Nadel? Was heißt Schlaufenband? Sind das also 4 Lagen dickes Poly-Gurtband? (Gurtband gibt es nun in sehr verschiedenen Dickten.)

 

Ich Übrigen deuten Schlaufen unten unter den Nähstück auf zu wenig Oberfadenspannung hin.

Bearbeitet von Großefüß
Ergänzung
Geschrieben

..... Und bei diesem Material und Materialstärke wird es insgesamt schwierig für eine Haushaltsnähmaschine. 

 

Nadeln werden auch schnell stumpf.

 

Ich bin gespannt auf deine Antwort zu den obigen Fragen. 

Geschrieben

Die Antworten:

 

- Onyx 40 Garn

- 135 Nadel

- Schlauchband Polyester, 2,1 mm dick, (also 4,2 mm gesamt)

 

Ich hätte jetzt gedacht, das die Maschine schon etwas mehr Wumms als eine normale Haushaltsnähmaschine hat.

 

Danke für den Tip mit der Oberfadenspannung, das probier ich mal aus.

 

 

gruss

erik

 

 

Geschrieben

Ich wusste nicht, dass es sich um einen Industrienäher handelt. 

Wäre ein guter Hinweis gewesen. 

Hier sind zu 95 % Hobbnäher unterwegs. 

 

Aber eine neue Nadel kann man immer probieren. 

Ehrlich gesagt würde ich etwas weniger starke Nadel und Garn verwenden.

Geschrieben

Hallo,

 

hab ich mir schon gedacht, dass es sehr dickes Garn ist. Vermutlich auch im Unterfaden. Das schaffen sehr viele Maschinen nicht im Unterfaden. Weil die Mechanik einfach nicht darauf ausgelegt ist.

 

Meine Hus (s. Profil) hat echt viel Durchstichskraft, aber Jeansgarn o.ä. schafft sie nicht im Unterfaden, nur im Oberfaden. Topstichnadel ist dazu gut. Die 135er Nadel wohl auch.

 

Was du pobieren könntest: Normales Garn im Unterfaden, dickes Garn nur oben. Oder insgesamt etwas weniger dickes Garn. (Inwieweit die Mechanik für den Unterfaden anders eingestellt werden könnte, nur für so ein Garn, entzieht sich meiner Kenntnis.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...