Fusselmaus Geschrieben 11. August 2019 Melden Geschrieben 11. August 2019 Hallo, ich möchte gern eine gekaufte Doodle-Applikation statt mit einem Gradstich mit einem "normalen" Satinstich umranden. Die offenen Kanten gefallen mir nicht wirklich gut. Bisher habe ich nur gekaufte PES- Stickdateien mit meiner Brother V3 abgestickt und deshalb keine Sticksoftware gekauft. Bevor ich mir so ein Programm kaufe, wollte ich mal hören, ob das überhaupt funktioniert mit dem Umwandeln der Randstiche - ich hoffe, dass ich erklären konnte, was ich will Vielen Dank für eure Tipps. LG Andrea
doris Geschrieben 11. August 2019 Melden Geschrieben 11. August 2019 mit einem Klick umwandeln wird nicht gehen bei einer fertigen Datei. Du wirst den Rand in der Software neu zeichnen müssen. Schau dir mal Embird an, da bräuchtest du aber auch auf jeden Fall das Studio auch, um selber Stickdateien zu erstellen. Das Digitalisieren von Stickdateien ist toll, aber auch nicht ganz einfach, da braucht es schon ziemlich viel Zeit, bis man sich eingearbeitet hat. Wenn es nur um das eine Stickmuster geht, was hältst du von der Idee, die Herstellerin anzuschreiben, und sie zu fragen, ob sie dir den Rand in einen Satinstich umwandeln kann, und was das kostet. lG Doris
Liane Geschrieben 11. August 2019 Melden Geschrieben 11. August 2019 Genau das hätte ich auch geraten. Dann ist es aber keine Doodle-Appli mehr sondern eine normale Applikation, die ein bissel mehr Arbeitsschritte beim Digitalisieren benötigt. Im Übrigen wird es von den Designern nicht gerne gesehen, gekaufte und auch Freebies zu verändern, steht in den meisten Kaufbedingungen dabei. Die denken sich ja beim Erstellen der Muster , warum die so sein sollen Grüßle Liane
Crash Geschrieben 11. August 2019 Melden Geschrieben 11. August 2019 (bearbeitet) Das geht, auch ganz einfach mit der entsprechenden Software. Wie es bei Embird ist, weiß ich nicht. Ich habe es gerade mit PE 11 und Premier+ 2 ausprobiert. Wie schon gesagt wurde, geht das nicht mit dem Basis-Programm. Damit man es einfach hinbekommt. muß man, wie auch schon gesagt, sein Programm kennen und bedienen können. Das kostet viel Geld und dann viel Zeit. Aber es geht. Die rechtliche Frage, ob man das darf, ist damit natürlich nicht außer Kraft. Da, wo es erlaubt ist, z.B. bei meinen eigenen, kann ich das unproblematisch machen. Bearbeitet 11. August 2019 von Crash Ergänzung
Stoffsuchti Geschrieben 11. August 2019 Melden Geschrieben 11. August 2019 (bearbeitet) . Bearbeitet 16. August 2019 von moosline
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden