Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

Ich würde gerne Schnitte am pc erstellen. Es ist zuhause einfach etwas mühsam mit dem Platz und dem ewigen hin und her räumen. 

 

Ich habe mir jetzt die die Testversion von Grafis runter geladen um einfach mal rein zu schauen. Allerdings habe ich auch Corel Draw auf dem Pc. 

 

Grafis is ist natürlich sehr teuer aber extra ein Programm um Schnitte zu erstellen und glaube ich am häufigsten genutzt. Bin am überlegen zu sparen da ich das irgendwann professionell nutzen möchte. Oder kann man gut vorerst mit Corel arbeiten.  

 

Habt ihr Erfahrungen mit unterschiedlichen Programmen?

 

Wer hat Erfahrung mit dem Schnittzeichnen über Corel Draw?

 

bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe. 

 

Lieben Gruß

 

Patrick

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sonnygirl

    4

  • Marieken

    4

  • stofftante

    2

  • Näh-Jung-87

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Patrick,

 

willkommen im Forum.

 

Also CorelDraw finde ich jetzt nicht unbedingt geeignet, um Schnitte zu zeichnen. Das ist eher was für Logos und Bilder zu zeichnen. Ich nutze das Programm nur um DXF Dateien umzuwandeln ins alte Format.

Grafis ist ein sehr mächtiges Programm. Eher was für die Industrie und Designer. Das ist nicht einfach zu lernen. Da müssen viele Schulungen besuchen, damit sie zurechtkommen.

Ich finde Patternmaker sehr interessant. Da gibt es schon vorgefertigte Sachen, wie zB. Macros für Schnitte, Symbole für Abnäher, Knipse, Nahtzugaben, Belege, Falten und noch mehr.

Viel Spaß und Grüße

sonnygirl

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort. Ich werde mir das mal von Patternmaker mal anschauen. 

 

Mache halt gerade ne verkürzte Ausbildung zum Maßschneider und will den ganzen Papierkrieg vermeiden und spart halt etwas Platz. 

Geschrieben

@Näh-Jung-87 erst einmal Willkommen im Forum!

 

@sonnygirl hast du Erfahrung mit Patternmaker? Theoretisch liest sich das ja alles ganz nett, fragt sich nur, wie gut die Umsetzung für die eigenen Maße dann wirklich ist. Und weißt du, ob man die Schnitte dann auch als A0-Datei abspeichern und somit praktischer über einen Druckservice drucken lassen kann?

 

Oder hat irgendjemand anders damit Erfahrung?

Geschrieben (bearbeitet)

falsch gelandet ...

Bearbeitet von Eva-Maria
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Marieken:

@Näh-Jung-87 erst einmal Willkommen im Forum!

 

@sonnygirl hast du Erfahrung mit Patternmaker? Theoretisch liest sich das ja alles ganz nett, fragt sich nur, wie gut die Umsetzung für die eigenen Maße dann wirklich ist. Und weißt du, ob man die Schnitte dann auch als A0-Datei abspeichern und somit praktischer über einen Druckservice drucken lassen kann?

 

Oder hat irgendjemand anders damit Erfahrung?

Hallo Marieken,

Ich habe schon eine Hose, ein Top und ein Etuikleid damit genäht. Leider sind keine Nähanleitungen dabei. Deshalb nehme ich vorhandene Schnitte und versuche diese im Patternmaker nach zu konstruieren. Dabei lerne ich wie Patternmaker funktioniert. Ich arbeite mich gerade in Patternmaker rein.  Dank stofftante :)

Ich drucke auf einen A0 Plotter. Aber du kannst aus Patternmaker eine DXF-Datein speichern und dieses mit dem Inkscape öffnen und ins PDF-Format speichern.

 

Viele Grüße

sonnygirl

Geschrieben

Du kannst, wenn Du dir einen PDF-Drucker (Pdf-Creator, cute Pdf writer usw. kostenlos) aus dem Netz

holst, auch direkt aus PM den Schnitt als .pdf speichern.

lg

heidi

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb stofftante:

Du kannst, wenn Du dir einen PDF-Drucker (Pdf-Creator, cute Pdf writer usw. kostenlos) aus dem Netz

holst, auch direkt aus PM den Schnitt als .pdf speichern.

lg

heidi

 

 

Hallo Heidi,

 

das habe ich probiert mit dem Acrobat XI pro. Macht PM bei mir nicht, leider.

 

Grüße

sonnygirl

Geschrieben

@sonnygirl Danke für das Feedback! Ich habe noch zwei Fragen an dich:

 

1.) Wie gut hat denn die Anpassung an deine Maße funktioniert mit dem Programm? 

2.) Und welche Version hast du?

 

@stofftante arbeitest du auch mit diesem Programm und wenn ja in welcher Version bitte? Und Danke für die Infos!

 

Ich muss mal den Windows-Rechner rauskramen, vielleicht lade ich mir dann eine Testversion herunter. Muss nur ein paar Tüten Zeit besorgen :lol:.

 

Geschrieben

Ja klar, ich arbeite damit. Z.B. meine Zeichnungen hier sind alle damit gemacht. Gibt es auch über Umwege für den Mac.

Aber frage mich nicht. Ich bin kein Computer Spezialist.

Ich habe sie alle - brauche aber nur die Professional und den MacroGenerator. Ab und zu zum Erklären das Gradierstudio. Wenn Du Dir die preiswerteste holst, steigst Du langsam ein und wenn es Dich gepackt hast, kannst Du dich immer höher einkaufen mit der Preisdifferenz zu nächst höheren Version + eine kleine Gebühr. Es kommt halt darauf an, was Du willst und wie Du bereit bist, Dich einzuarbeiten.

lg

heidi

Geschrieben

@stofftante öhm, ich hab noch ne Frage :rolleyes:. Wie gut funktioniert die Anpassung der Schnittmakros an die eigene Figur? Vorausgesetzt natürlich, man ist gut vermessen. Das macht für mich nämlich nur Sinn, wenn das gut funktioniert! Hab hier noch ein bisschen Geburtstagsgeld und ja, es würde dann Sinn machen, mit Professionell einzusteigen.

Dankeschön!

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Marieken:

@sonnygirl Danke für das Feedback! Ich habe noch zwei Fragen an dich:

 

1.) Wie gut hat denn die Anpassung an deine Maße funktioniert mit dem Programm? 

2.) Und welche Version hast du?

 

@stofftante arbeitest du auch mit diesem Programm und wenn ja in welcher Version bitte? Und Danke für die Infos!

 

Ich muss mal den Windows-Rechner rauskramen, vielleicht lade ich mir dann eine Testversion herunter. Muss nur ein paar Tüten Zeit besorgen :lol:.

 

Morgen Marieken,

ich hab noch die alte 7-er Version. Die neue finde ich besser. Zu Weihnachten werde ich mir die neue Version holen.

Von den Maßen, passt es super. Ich habe aber zwei Probleme. Mein Taillenmaß ist fast so groß, wie mein Brustumfang. Da hat mir Stofftante geholfen, um den Sloper zu erstellen. Das mach ich jetzt bei allen Schnitten, die ich erstelle.

Dann habe ich nach vorne geneigte Schulter. Da hilft mir eine Schneiderin, das zu korrigieren. Geht bestimmt auch im Patternmaker, aber bin noch nicht dazu gekommen, mich da einzufuchsen.

Viele Grüße

sonnygirl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...