CMM Geschrieben 11. Juli 2019 Melden Geschrieben 11. Juli 2019 Hallo, ich habe eine Brother innov-is 550 special edition. Ich wollte damit den Smoke Effekt nähen und habe den Gummifaden so wie in den Anleitungen im Internet aufgewickelt und in die Maschine gelegt. Die Maschine funktioniert aber der Smoke Effekt entsteht nicht. Es ist alles gerade. Was mache ich falsch?
Spotzal-81 Geschrieben 11. Juli 2019 Melden Geschrieben 11. Juli 2019 Ich habe selber nich nicht mit Gummifaden gesmokt, aber ich kann mir vorstellen, dass Du den Gummifaden zu locker aufgewickelt hast.
CMM Geschrieben 11. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2019 Ich habe alle Varianten ausprobiert. Sowohl fester wie auch lockerer aufspuhlen. Nichts hat den Smoke Effekt gemacht.
Indianernessel Geschrieben 11. Juli 2019 Melden Geschrieben 11. Juli 2019 Ich habe eine Innovis 900 mit automatischer Fadenspannung - da klappt das auch nicht. Ich gehe davon aus, dass es zumindest bei mir an der automatischen Fadenspannung liegt. Zum Smoken nehme ich ein Füsschen mit Loch (ich glaube, der heißt Kordelannähfuss) und nähe mit Zick-Zack über den Gummi. So habe ich auch den Vorteil, dass ich nachträglich die Spannung/Weite festlege. Geht natürlich auch ohne das Füsschen. Solltest du eine andere Lösung finden, lass es mich wissen.
CMM Geschrieben 11. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2019 Das müsste ich auch probieren. Wie macht man das ohne Füsschen?
lea Geschrieben 11. Juli 2019 Melden Geschrieben 11. Juli 2019 Sie meinte nicht ganz ohne Füsschen, sondern ohne das "Füsschen mit Loch". In das Loch wird der Gummifaden eingefädelt und läuft so genau in der Mitte des Nähfusses durch. Wenn Du ein normales Füsschen nimmst, musst Du selbst darauf achten, dass Du nicht in den Gummifaden einstichst. Grüsse, Lea
CMM Geschrieben 11. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2019 Ach so ok. Danke. Aber warum geht das nicht so wie bei den anderen, älteren Maschinen?
Capricorna Geschrieben 11. Juli 2019 Melden Geschrieben 11. Juli 2019 vor 21 Minuten schrieb CMM: Ach so ok. Danke. Aber warum geht das nicht so wie bei den anderen, älteren Maschinen? Meinst du damit, dass bei einer älteren Maschine das Smoken direkt mit dem Gummi als Unterfaden bei dir funktioniert hat? Bei Pattydoo habe ich den folgenden Hinweis gefunden: "Ob das Smoken mit der Nähmaschine auf Anhieb klappt, hängt ein bisschen von eurem Modell ab. Vor allem bei Nähmaschinen, bei denen die Unterfadenspule nicht in eine Spulenkapsel, sondern direkt in die Maschine eingelegt wird, wird der Gummi meist nicht genug gedehnt. Dann könnt ihr versuchen, im Nachhinein den elastischen Nähfaden auf die passende Länge zu ziehen." https://www.pattydoo.de/naehanleitung-stoff-smoken-gummifaden Und auf der anderen HS-Seite steht, dass es auch auf den Stoff ankommt - wenn der zu fest ist, klappt es auch nicht. Kann eines davon die Ursache sein?
CMM Geschrieben 11. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2019 vor 8 Minuten schrieb Capricorna: Meinst du damit, dass bei einer älteren Maschine das Smoken direkt mit dem Gummi als Unterfaden bei dir funktioniert hat? Bei Pattydoo habe ich den folgenden Hinweis gefunden: "Ob das Smoken mit der Nähmaschine auf Anhieb klappt, hängt ein bisschen von eurem Modell ab. Vor allem bei Nähmaschinen, bei denen die Unterfadenspule nicht in eine Spulenkapsel, sondern direkt in die Maschine eingelegt wird, wird der Gummi meist nicht genug gedehnt. Dann könnt ihr versuchen, im Nachhinein den elastischen Nähfaden auf die passende Länge zu ziehen." https://www.pattydoo.de/naehanleitung-stoff-smoken-gummifaden Und auf der anderen HS-Seite steht, dass es auch auf den Stoff ankommt - wenn der zu fest ist, klappt es auch nicht. Kann eines davon die Ursache sein? Ja ich hatte früher eine Maschine mit Spuhlenkapsel. Da ging es. Diese hier hat keine extra Kapsel. Mit dem Nachziehen hatte ich auch probiert. Der Gummifaden ist mir dann gerissen.
Rumpelstilz Geschrieben 11. Juli 2019 Melden Geschrieben 11. Juli 2019 Gerade heute haben wir das auch gemacht... Mit meiner Bernina 530 ging es völlig problemlos, Gummifaden mit der automatischen Spule aufgewickelt, an der FAdenspannung nichts verändert - genäht - super smok. Mit der Brother einer Freundin haben wir zwei Stunden lang alles ausprobiert: Gummifaden von Hand, mit der Maschine, locker, fest aufgewickelt. Fadenspannung höher, Fadenspannung tiefer. Es ging einfach nicht. Es gab zwar "Smok", aber keinen elastischen. Dh. die Falten waren fest. Schliessilch hat sie das Ganze auf meiner Maschine genäht. Kann schon sein, dass wir nicht lange genug probiert haben, aber wir haben es echt nicht hingekriegt. Und weil ich inzwischen fertig war, war es so viel einfacher, mit meiner Maschine zu nähen. Dies soll nur sagen: Vielleicht schafft man es wirklich nicht mit allen Maschinen.
CMM Geschrieben 11. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2019 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb lea: Sie meinte nicht ganz ohne Füsschen, sondern ohne das "Füsschen mit Loch". In das Loch wird der Gummifaden eingefädelt und läuft so genau in der Mitte des Nähfusses durch. Wenn Du ein normales Füsschen nimmst, musst Du selbst darauf achten, dass Du nicht in den Gummifaden einstichst. Grüsse, Lea Muss ich mit normalem Fuß dann auf der linken Seite nähen oder wie führe ich den Gummifaden zwischen die Naht? Bearbeitet 11. Juli 2019 von CMM
lea Geschrieben 11. Juli 2019 Melden Geschrieben 11. Juli 2019 Ja, genau. Probier das doch einfach mal auf irgendeinem Stoffrest. Erst am Schluss werden die Gummifäden angezogen. Vielleicht musst Du es auch mit verschiedenen Füsschen versuchen; am besten geht es wahrscheinlich mit einem, das in der Mitte eine Rille hat. Grüsse, Lea
CMM Geschrieben 11. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2019 vor 1 Minute schrieb lea: Ja, genau. Probier das doch einfach mal auf irgendeinem Stoffrest. Erst am Schluss werden die Gummifäden angezogen. Vielleicht musst Du es auch mit verschiedenen Füsschen versuchen; am besten geht es wahrscheinlich mit einem, das in der Mitte eine Rille hat. Grüsse, Lea Ich probiere. Denn wenn ich den Gummifaden erst im Nachhinein einführen, dauert es ja ewig. Danke für den Tipp.
Capricorna Geschrieben 12. Juli 2019 Melden Geschrieben 12. Juli 2019 Es gibt ansonsten von Prym noch etwas namens Kräusel-Elastic zu kaufen; das müsste auch den Smok-Effekt geben. Ich finde leider keine Anleitung, wie man das genau verarbeitet; bekommst du jedenfalls im gutsortierten Online-Shop.
CMM Geschrieben 12. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2019 (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb Capricorna: Es gibt ansonsten von Prym noch etwas namens Kräusel-Elastic zu kaufen; das müsste auch den Smok-Effekt geben. Ich finde leider keine Anleitung, wie man das genau verarbeitet; bekommst du jedenfalls im gutsortierten Online-Shop. Mit meiner Maschine wird mir wohl nichts anderes mehr übrig bleiben. Ich kenne das Band. Wird wie normaler Gummi genäht. Drüber mit Zick Zack oder Elastik Stich aber im gedehnten Zustand. Bearbeitet 12. Juli 2019 von CMM
einerdernichtnäht Geschrieben 20. März 2023 Melden Geschrieben 20. März 2023 Hallo zusammen, meine Frau hat sich heute an ihre nagelneue Brother gesetzt und wollte sich ein Oberteil smoken. Dabei sind wir zu dritt fast wahnsinnig geworden. Jetzt haben wir aber eine Lösung gefunden. In diesem Video sieht man dass der Gummifaden nach dem abschneiden von unten, über die Unterfadenspule gezogen wird und dass war bei uns nicht gegeben. Nach dem abschneiden haben wir den Faden von der Rolle direkt nach oben geführt. Es war keine Spannung vorhanden und es gab keinen Smoke Effekt. Wenn der Faden sich beim abschneiden in der Maschine verhakt müsst ihr einfach ein bisschen fummeln. Ich hoffe ich konnte irgendwem helfen. Viel Spaß beim smoken!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden