Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr lieben, 

 

Beim braunen Pulli fehlen nur noch die Ärmel. Daher wollte ich was neues annadeln...

Habe so tolle Wolle von Heike Mondlichtgarne bekommen bzw. bestellt. 

Leider verzweifle ich schon bei dem Chart. Denn es geht in beide Richtungen. Also Hinreihen  von rechts nach links. Rückreihen von links nach rechts und in den Rückreihen auch nicht nur linke Maschen. Und dann sind in der Anleitung nich die Raglanzunahmen angegeben. Ärmel und Körperzunahmen mit verkürzten Reihen... Wofür brauche ich das? Habe noch nie verkürzte Reihen gestrickt. Und was heisst bitte Raglan MM? Fragen über Fragen. Wollte erst mal das Muster stricken mit anderer Wolle. Auch da habe ich Stolperfallen. Vielleicht ist das ganze Projekt ne Nummer zu groß für mich.... Vielleicht hat die ja schon jemand gestrickt und hat Tipps für mich. Damit es übersichtlicher wird. Ich finde die Jacke so schön... 

 

 

 

IMG_20190624_181923.jpg

IMG_20190624_183337.jpg

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Lehrling

    6

  • brilleschielmal

    5

  • birgit2611

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

hübsches Projekt!

also sämtliche Abkürzungen sollten in den Buch erklärt sein, am Anfang oder am Ende vom Buch gibt es ziemlich sicher eine Zusammenfassung der Strickbegriffe.

Fängt der Raglan von oben an oder strickst du von unten einzelne Teile, die am Ende zusammengenäht werden?

Wenn es einzelne Teile sind, ist es doch logisch,, daß du Hin- und Rückreihen hast. Und wenn du auf der Vorderseite linke Maschen strickst, erscheinen die auf der Rückseite rechts und werden entsprechend gestrickt.

Bangemachen gilt nicht, also erstmal die ganze Anleitung durchlesen, alles unverständliche notieren. Dann im Buch nachschlagen. Was danach noch unklar ist, hier nachfragen.

Du schaffst das !!!

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lehrling:

hübsches Projekt!

also sämtliche Abkürzungen sollten in den Buch erklärt sein, am Anfang oder am Ende vom Buch gibt es ziemlich sicher eine Zusammenfassung der Strickbegriffe.

Fängt der Raglan von oben an oder strickst du von unten einzelne Teile, die am Ende zusammengenäht werden?

Wenn es einzelne Teile sind, ist es doch logisch,, daß du Hin- und Rückreihen hast. Und wenn du auf der Vorderseite linke Maschen strickst, erscheinen die auf der Rückseite rechts und werden entsprechend gestrickt.

Bangemachen gilt nicht, also erstmal die ganze Anleitung durchlesen, alles unverständliche notieren. Dann im Buch nachschlagen. Was danach noch unklar ist, hier nachfragen.

Du schaffst das !!!

 

liebe Grüße

Lehrling

Ich stricke von oben und werde das Buch noch mal genauer lesen. Hoffe ich wuppe das. Die Heike hat in ihrem Strickpodcast die Jacke an. Sie sieht so toll aus. 

Geschrieben

so, nachdem ich mein logisches Denken wiedergefunden habe:  eine Jacke muß ja mit Vorder- und Rückreihen gestrickt werden, sie ist ja schließlich vorn offen. Bei Raglan  von oben tippe ich auch bei MM auf Maschenmarkierer.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

@Lehrling

Habe gerade gestern in einem Strickpodcast gesehen, dass auch Jacken gesteekt werden...nagut war auch Fair Isle.

 

lg

birgit

Geschrieben

 

vor 51 Minuten schrieb birgit2611:

Habe gerade gestern in einem Strickpodcast gesehen, dass auch Jacken gesteekt werden...nagut war auch Fair Isle.

 

Auf dem Foto sieht man ja, das es eine ganz normale Knopfleiste ist.

bei amazon kann man in das Buch reinschauen, die Erkärungen sind am Ende des Buches - ich finde die Erklärungen gut gemacht.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lehrling:

 

 

Auf dem Foto sieht man ja, das es eine ganz normale Knopfleiste ist.

bei amazon kann man in das Buch reinschauen, die Erkärungen sind am Ende des Buches - ich finde die Erklärungen gut gemacht.

 

liebe Grüße

Lehrling

Ja alle Abkürzungen ausser Raglan MM... Was wohl Raglan Maschenmarkierer heisst. 

Geschrieben

MM ist angegeben als Maschenmarkierer, und Raglan MM bedeutet, daß du die MM bei der  Raglan>naht< setzen mußt, damit du immer an die Zunahmen denkst. Schreib doch bitte mal den Satz mit dem Raglan MM aus der Anleitung hier rein, das ist in Ordnung als Zitat.

 

liebe Grüße

Lehrling

 

 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Lehrling:

MM ist angegeben als Maschenmarkierer, und Raglan MM bedeutet, daß du die MM bei der  Raglan>naht< setzen mußt, damit du immer an die Zunahmen denkst. Schreib doch bitte mal den Satz mit dem Raglan MM aus der Anleitung hier rein, das ist in Ordnung als Zitat.

 

liebe Grüße

Lehrling

 

Zitat: Mustereinteilung <Rückreihe 8 Knopfleisten im Muster die nächsten 22,22,23,23,23,23,23 M für Re Vorderteil, Raglan MM setzen, die nächsten..... Für die Ärmel usw. bis ich wieder bei der Knopfleiste angekommen bin. Verstanden habe ich es jetzt soweit nur ich brauche das Jäckchen etwas breiter und weiß jetzt nicht wie ich die Maschen verteilen soll. Mein Vorschlag war die Ärmel 3 Maschen mehr der Rest im Mittelteil vorne und hinten falls du verstehst was ich meine. 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb brilleschielmal:

nur ich brauche das Jäckchen etwas breiter und weiß jetzt nicht wie ich die Maschen verteilen soll.

nur die nächste Größe wählen reicht nicht?

mehr Maschen würde ich gleichmäßig verteilen ( halbes Vorderteil, Ärmel, zwei halbe Rückenteile=ein ganzes Rückenteil, Ärmel, halbes Vorderteil),

 

Ich konnte jetzt nicht sehen, ob die Jacke die typischen Raglanschrägungen hat, auf jeden Fall muß bei RaglanMM ein Maschenmarkierer auf die Nadel, damit du siehst wo die Zunahmen erfolgen müssen - ich übersehe/überstricke sowas gern mal :o

 

liebe Grüße

Lehrling

 

 

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Lehrling:

nur die nächste Größe wählen reicht nicht?

mehr Maschen würde ich gleichmäßig verteilen ( halbes Vorderteil, Ärmel, zwei halbe Rückenteile=ein ganzes Rückenteil, Ärmel, halbes Vorderteil),

 

Ich konnte jetzt nicht sehen, ob die Jacke die typischen Raglanschrägungen hat, auf jeden Fall muß bei RaglanMM ein Maschenmarkierer auf die Nadel, damit du siehst wo die Zunahmen erfolgen müssen - ich übersehe/überstricke sowas gern mal :o

 

liebe Grüße

Lehrling

 

 

Das Jäckchen ist nicht in Größen sondern nur in cm angegeben. Ich habe jetzt meine Lieblingsjacke von Nike genommen die hat Größe XL und nach der Maschenprobe komme ich auf 260 Maschen. Ich habe das jetzt so angeordnet. 8,29,43,95,43,29 11.

Ob das funktioniert weiß ich nicht. Ich habe zwar schon 2 Rundpasse Pullis gestrickt. Aber da waren die Zunahmen nur im Bund und wurden durch größere Nadel breiter ohne Zunahmen. Ich habe noch nie einen Rvo gestrickt. Mit Raglan Zunahmen. Zusätzlich sind noch verkürzte Reihen für Körper und Ärmel Zunahmen. Ich war noch nie ein Mathe Genie.... Ich habe jetzt quasi Maschenmarkierer für die Mustersätze und Raglan! Ich überlege noch ob ich das wirklich stricken soll. Es scheint mir zu kompliziert auf was ich alles achten muss. Jemand der schon mehrere Rvos gestrickt hat für den ist das evtl. einfach... Ich möchte auch nicht die schöne Wolle wieder aufribbeln. 

Geschrieben

HPIM6053.JPG

ich gehe beim RVO immer von diesem Schema aus. Die schrägen Ecken sind die Raglanstreifen zwischen den Teilen.Deine Jacke ist doch mit Rundausschnitt ? oder mit V-Ausschnitt? Ich rechne für  vorn  2 X die Vorderteilmaschen plus einmal die Knopfleistenmaschen, Das Rückenteil hat bei mir genauso viel Maschen. Für die Ärmel rechne ich jeweils  2/3  der Rückenbreite.

 

vielleicht versuchst du mit preiswertem Garn einfach mal ein Probestück, um mit dem Prinzip vertraut zu werden - eine kleine Kinderjacke vielleicht.

 

liebe Grüße

Lehrling

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...