Will Geschrieben 19. Juni 2019 Melden Geschrieben 19. Juni 2019 Soeben klingelte die Postfrau an meiner Tür und brachte mir das neu erschienene Buch Handbuch der Herrenschneiderei Band I von Sven Jungclaus. Vom selben Autor besitze ich bereits Die Herrenschneiderei-Grundschnitte selbst erstellen. Das Buch macht beim ersten Durchblättern einen sehr gediegenen, praxisorientierten Eidruck. Schritt für Schritt wird die Fertigung eines Herrenhemdes, einer Herrenhose und einer Weste für Herren mit vielen Fotos beschrieben. Der zweite Band, der im August erscheinen soll, ist der Verarbeitung des Sakkos gewidmet. Das Buch ist als Softcover für 44,- Euro und als Hardcover für für 64,- Euro erhältlich auf der Website besteht die Möglichkeit einen Blick ins Buch zu werfen. So etwas habe ich schon lange gesucht.
samba Geschrieben 6. Juli 2019 Melden Geschrieben 6. Juli 2019 (bearbeitet) Hallo Will, vielen Dank für deine Buchvorstellung. Von der Qualität des "Herrenschneiderei - Grundschnitte"-Buches bin ich begeistert, sogar Schnitte für Krawatte inkl. Bindetechniken, Fliege, Plastron. Wenn das "Handbuch …Band I" auch so gut ist, toll. Der Einblick ins Buch schaut vielversprechend aus. Den Text auf S6 finde ich wunderbar, Mut machend und überhaupt nicht herablassend, wie man es von manchen Profis kennt. Doch den Satz auf S 15 oben "Beim Zuschnitt des Hemdes muss nicht unbedingt auf den Fadenlauf geachtet werden." finde ich irritierend. Ist das so? Ich werde es auf jeden Fall auch bestellen. Liebe Grüße Samba Bearbeitet 6. Juli 2019 von samba
Stoffsuchti Geschrieben 7. August 2019 Melden Geschrieben 7. August 2019 Das klingt nach einem Must-Have Buch, hab es mal bestellt.
ju_wien Geschrieben 7. August 2019 Melden Geschrieben 7. August 2019 Am 6.7.2019 um 20:44 schrieb samba: Doch den Satz auf S 15 oben "Beim Zuschnitt des Hemdes muss nicht unbedingt auf den Fadenlauf geachtet werden." finde ich irritierend. Ist das so? Ich verstehe das so, dass man vor allem die kleinen Teile (Passe, Manschetten, Kragen, Ärmelschlitzbesatz) nicht im Längsfadenlauf zuschneiden muss, sondern stoffsparend auch quer zuschneiden kann, wie bei dem Schnittauflageplan auf Seite 13 zu sehen oder - aus Designgründen auch im Schrägfadenlauf (zB karierte Knopfleiste oder Brusttaschen). Die typischen Herrenhemdstoffe sind gleichmäßig gewebt und formhaltig, daher unterscheiden sich die Richtungen bei ungemusterten Stoffen kaum. Außerdem wird das klassische Herrenhemd in der Hose getragen, daher kann da auch nichts besser oder schlechter "fallen", wie bei einem Kleid oder Rock oder einer langen Hose.
Ellentie Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Wird in diesem Buch bei der Westenverarbeitung auch auf einen Westenkragen eingegangen oder wird die Westenverarbeitung hier nur ohne Kragen beschrieben?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden