Marieken Geschrieben 12. Mai 2019 Melden Geschrieben 12. Mai 2019 Öhm, eigentlich wollte ich ja nicht mehr Stricken, sondern nur Nähen . Aber nu stehen selbstgestrickte Spüllappen auf dem Programm, auch auf der Suche nach Balance für den Abend. Nur leider sind alle meine Stricknadeln futsch, ich verstehe es auch nicht . Eine einzige lange hat es zum Testen ob der Kuchen gar ist scheinbar in meine Küchenschublade gebracht . Welche Rundstricknadeln sind gut? Bitte keine Empfehlungen für lange, die mochte ich schon ewig lange nicht mehr wegen des Gewichtes mit der Wolle auf der Nadel. Im Voraus herzlichen Dank!
sisue Geschrieben 12. Mai 2019 Melden Geschrieben 12. Mai 2019 Da wirst du so viele Meinungen bekommen, wie es Nadeln gibt. Welche Nähmaschine ist gut? Erst einmal, laß dir für deine Zwecke kein Wechselsystem anschnacken, das lohnt sich für deinen Einsatzzweck nicht. (Ich gebe allerdings zu, daß ich es ausprobiert habe und für überflüssig halte, andere sind total glücklich mit sowas) Schau bei Rundstricknadeln, daß der Übergang von der Nadel zum Seil schön glatt ist, daß da nicht so leicht die Maschen hängen bleiben. Ein kleiner Bubbel muß nicht störend sein, ich habe welche, die haben da eine kleine Unebenheit, die aber nicht stört, aber es könnte halt. Strickst du eher locker? VIele mögen dann lieber Bambus- oder Holznadeln oder so. Strickst du eher fest? Da darf es gerne glatter sein, aus Metall beispielsweise. Allerdings muß ich sagen, ich stricke mittel bis locker und bevorzuge Metallnadeln, entspreche also so gar nicht so dem, was ich da eben geschrieben habe. Solltest du eine Nickelallergie haben, achte bei Metallnadeln darauf, ob sie vernickelt sind, was ab und an der Fall ist. Ansonsten ist es auch noch geschmacks-(oder technik-?)sache, ob man sich über zu stumpfe Spitzen ärgert, weil man damit ja sooo schlecht durch die Maschen kommt, oder ob einen zu spitze Spitzen eher ärgern, weil man damit ja sooo leicht das Garn versehentlich beim Abstricken splittet.
3kids Geschrieben 12. Mai 2019 Melden Geschrieben 12. Mai 2019 Ich habe ganz viele dieser Metallnadeln von Prym, trotzdem habe ich mir vor ein paar Jahren ein Wechselseil-System von KnitPro gekauft, Symfonie mit Holzspitzen, und ich möchte nicht mehr mit etwas anderem stricken. Für einen Spüllappen ist das evt nicht wichtig aber für Jacken schon eher: Ich brauche nur einen Satz Spitzen in jeder Größe, aber dafür diverse Seile, die ich drin lassen kann, wenn ich zB später etwas zusammen stricken will. Der Übergang an diesenNadeln ist viel besser als bei den meisten (allen?) Nadeln von früher. Ob es solche Nadeln auch in fest gibt, weiß ich zugegebenermaßen nicht. LG Rita
Marieken Geschrieben 12. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2019 (bearbeitet) @sisue vielen Dank für deine Antwort! Ja, du hast wahrscheinlich Recht...die Antworten werden vielfältig sein. Aber sicherlich dennoch hilfreich, weil sich seit meinem letzten Nadelkauf durchaus so einiges getan haben könnte. Ich stricke eher fest. Und zum Schluss hatte ich einige gute Rundnadeln mit Bambus, kann mich aber auch gut erinnern, dass meine ersten aus dem Material eher mies waren, weil sich ewig die Wolle am Übergang festgehangen hat. DAS ist eindeutig unerwünscht. Den Bambus vorne mochte ich sehr gerne von der Haptik. Hätte aber auch kein Problem mit Metallnadeln. Schwiegermütterchen hat die bloß nicht in der gewünschten Größe . Würde mich über einen konkreten Tipp sehr freuen. Bearbeitet 12. Mai 2019 von Marieken
birgit2611 Geschrieben 12. Mai 2019 Melden Geschrieben 12. Mai 2019 Hallo, ich stricke sehr gerne mit den Knit Pro Holznadeln, sowohl fest als auch als Wechselnadel. lg birgit
sisue Geschrieben 12. Mai 2019 Melden Geschrieben 12. Mai 2019 Okay, du hast es nicht anders gewollt. Mein Tipp: Nadeln von addi. Die haben alle einen sehr schönen Übergang von Nadel zu Seil, es gibt Nadelspitzen in verschiedensten Materialien, es gibt auch Feinstricknadeln und sie werden in Westfalen hergestellt. Alternative: Gehe in einen größeren Supermarkt oder ein Warenhaus und kaufe welche von Prym. Das sind nicht die ultimativen Nadeln, aber sie haben ein vernünftiges Preisleistungsverhältnis und du kriegst sie schnell. Wenn du allerdings so viel darüber nachdenkst, dann sind sie vermutlich nicht toll genug für dich.
brilleschielmal Geschrieben 12. Mai 2019 Melden Geschrieben 12. Mai 2019 Ich schwöre auf knitpro... Die gehen wie von selbst. Und die Version cube finde ich am besten. Siehe Foto.
KiddiesMama Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 (bearbeitet) Hatte ich auch alles. Was mich dabei immer wieder geärgert hat: Die Seile haben sich immer irgenwann gelöst! So viel Geld und dann immer wieder das ... (Knit pro) Bearbeitet 13. Mai 2019 von KiddiesMama
Broody Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Knit pro. Bei mir hat sich noch nie ein Seil gelöst, auch nach Jahren nicht. Hab jetzt das Set mit den auswechselbaren Nadelspitzen und bin damit glücklich.
Junipau Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Ich stricke seit Jahrzehnten nur mit Rundstricknadeln und habe einen bunten Gemüsegarten verschiedenster Hersteller - was jeweils gerade greifbar war. In der ganzen Kollektion ist keine einzige, von der ich sagen würde, daß es damit nicht geht. Mach Dir nicht zuviele Gedanken, sondern schau, wo Du am einfachsten an welche herankommst und probier die einfach aus! Wenn Stricken zum neuen Dauerhobby wird, lohnt sich dann vielleicht auch die Anschaffung eines Sets. Aber für ein paar Spüllappen?? Da braucht es ja nur eine Stärke... LG Junipau
Paula38 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Welche Stärke und Länge brauchst Du denn? Ich habe ein buntes Sammelsurium aus selbstgekauften, von Oma u d Mutter geerbten. Da sind einige doppelt, wenn nicht dreifach. Vielleicht genau die, die du brauchst.
Marieken Geschrieben 13. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Dankeschön ihr Lieben ! Habe mir jetzt eine von addi mit Bambusspitze ausgesucht weil das ein lokaler Hersteller ist und die gut sind. Knit pro cubics haben mich aber auch gereizt. Vorerst lieber kein Set, wer weiß, ob nach den Spüllappen nicht Schluss ist mit Stricken. Ach ja, für Interessierte: https://schachenmayr.com/de/gratisanleitungen/spueltucher-s10215abcd Davon sollen es zwei Muster werden, die fand ich schön. Heute wohl aber nicht, ich liege krank auf der Couch 🛋 und schaffe nix Produktives. Euch einen guten Tag!
Ulrike1969 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Ich bin auch eine eher Wenigstrickerin uns verwende dafür meine Jahrzehnte alten Prym Rundstricknadeln. Meine Freundin liebt die Knit Pro Cubic - strickt aber beinahe täglich. Ich bin pragmatisch und würde nur dann teurere Nadeln kaufen, wenn ich häufiger stricken würde. Bei Häkelnadeln habe ich schon eine ganze Sammlung ☺ sowohl Holz (knit pro und andere) als auch Kunststoff (nur soft griff von knit pro) - wird auch häufiger benutzt. LG Ulrike
Capricorna Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 KnitPro Wechselnadeln nutze ich auch seit Jahren sehr gerne; kann ich sehr empfehlen! Wobei ich letztes Jahr die Hiya Hiya in der Hand hatte; bei denen ist das austauschbare Seil beweglich, verdreht sich also nicht. Das fand ich noch besser als bei KP und überlege, langfristig umzusteigen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden