Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin NähEule,

 

na? Ist Deine neue Maschine schon da? Nein....ich bin gar nicht neugierig:classic_biggrin::classic_biggrin:

 

Liebe Grüße

 

Daggi01

  • 9 Monate später...
Werbung:
  • Antworten 94
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • NadelEule

    39

  • ubit

    19

  • Hummelbrummel

    10

  • bianchifan

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

So, nach (viel) zu langer Zeit mal eine Rückmeldung:

 

Mit verschiedenen Programmen habe ich meine Textdateien erstellt und auch mit Motiven kombiniert, so es noch in den Rahmen passt.

 

Das Kombinieren mehrerer Dateien auf einem Stück Stoff erwies sich als nicht so schwierig. Ich habe mit Hilfslinien und Schablonen von den Motiven gearbeitet.

 

Mittlerweile habe ich meine Maschine gut im Griff, wenn ich auch mit ihrer Qualität nicht soo zufrieden bin.

 

Heute nachmittag lade ich mal ein paar Bilder hoch, was ich inzwischen fabriziert habe und wie...

Geschrieben

Soderle, hier sind die Bilder:

 

Als erstes Hilfslinien ziehen, damit der Rahmen und das Motiv schön mittig sind

 

K5119734.jpg

 

 

Dann werden nacheinander die Motive gestickt.

Nun habe ich das Gesamtbild auf drei Dateien aufgeteilt:

 

Die Überschrift mit dem Wald als eine Datei, in My Editor aus zwei Stickdateien und der Schrift zusammengesetzt.

Die Schrift dann dazu (jeden Buchstaben einzeln hochgeladen) und in Halbkreis gebracht. Dazu habe ich glaube ich, ein anderes Programm genutzt (ist schon ein Jahr her) ;)

 

Einmal gestickt auf Probelappen und dann eine Schablone aus Klarsichtfolie erstellt, um immer die Position des Motivs kontrollieren zu können. Sitzt es nicht richtig, dann ggf. den Rahmen noch mal nachjustieren.

 

K5119736.jpg

 

Mit der Zeit bekommt man Routine und die Motive werden immer besser.

"Harz" und die Sterne sind dan die dritte Datei, so läßt sich alles ganz einfach zusammenfügen.

 

K5119738.jpg

 

 

Inzwischen ist der Herstellungsprozess immer weiter verfeinert worden, es macht immer noch sehr viel Freude und ich entwickle die Motive immer weiter.

Geschrieben

Danke :)

 

Am spannendsten ist es immer, wenn die Stoffe aus der Waschmaschine nach dem Färben kommen.

 

Wie marmoriert ist es diesmal?

ist es ein- oder Zweifarbig?

 

Das ist jedesmal ein Überraschung und so ist jeder Rucksack später ein Einzelstück.

Geschrieben

Super schön hast du das hinbekommen.

:klatsch1:Kompliment!!

Das mit der Klarsichtfolie mache ich auch. Ich stech sogar mit der Nadel noch den Anfangs - und Mittelpunkt ein.

 

Dann kann ich das Motiv ggf. im Rahmen noch verschieben ohne auszuspannen. Das geht natürlich nur, wenn noch Platz ist.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

@NadelEuleEs ist zwar schon ein paar Jahre her, aber wow, das ist echt superschön geworden. Stickst Du noch immer mit der Maschine, oder hast Du Dich da inzwischen anderweitig orientiert...

 

Lieben Gruß 👋🏻

von Dagmar

Geschrieben

Ich bin immer noch dabei. 😊

 

Inzwischen mit einer besseren Sticki und mehr Erfahrung beim Einfärben.

 

 

Geschrieben
  Am 7.5.2019 um 17:44 schrieb NadelEule:

Ich habe eine W6 N5000 und ein Stickmodul EU5 gekauft.

Aufklappen  

Steht bei mir inner Ecke rum bzw. im Karton...

 

  Am 9.5.2019 um 10:06 schrieb NadelEule:

Die Basissoftware von W6 (169€) kann das nicht, da brauche ich dann die nächst bessere Version (549€)

Aufklappen  

Kannst Du auf der Pfeife rauchen, für gescheites Arbeiten benötigst Du die Vollversion!

InkStitch kostet Null Euro!, nur ein wenig goodwill ein Einarbeitungszeit.

Auf dem Treffen kürzlich wurde ich von Experten darüber aufgeklärt, dass Wilcon drauf und dran ist, seine Markführerposition z verlieren. Sierra sei deutlich produktiver und einige bekannte Stickmaschinenhersteller hätten bereits umgesattelt und sind noch dabei den Unterbau anzupassen, adieu Downunder und willkommen, Caballeros..

 

 

Geschrieben
  Am 21.3.2020 um 11:23 schrieb NadelEule:

Mittlerweile habe ich meine Maschine gut im Griff, wenn ich auch mit ihrer Qualität nicht soo zufrieden bin.

Aufklappen  

Was genau ist denn Dein Problem?

Mechanisch gibt es nicht viel besseres, da musst Du im Profibereich schauen gehen.

 

  Am 20.6.2023 um 20:29 schrieb NadelEule:

Inzwischen mit einer besseren Sticki

Aufklappen  

Verrätst Du auch noch, welche?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.6.2023 um 21:07 schrieb bianchifan:

Verrätst Du auch noch, welche?

Aufklappen  

Janome 550E

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben
  Am 27.6.2023 um 21:07 schrieb bianchifan:

Was genau ist denn Dein Problem?

Mechanisch gibt es nicht viel besseres, da musst Du im Profibereich schauen gehen.

Aufklappen  

 

Das Problem war eine Billigmaschine von W6

 

begrenzte Stichzahl, die meisten Kaufmotive waren nicht durchführbar deswegen.

ständige Probleme mit Fadensalat, weil sie nicht rund lief

 

 

Geschrieben

@NadelEule du bist doch eigentlich lange genug dabei um zu wissen, daß shoplinks nicht erwünscht sind, wenn es nicht der kleinanzeigenbereich ist.

verlinkst du bitte auf den hersteller?

Geschrieben
  Am 27.6.2023 um 21:07 schrieb bianchifan:

Was genau ist denn Dein Problem?

Mechanisch gibt es nicht viel besseres, da musst Du im Profibereich schauen gehen.

Aufklappen  

sorry, hab auf die Schnelle den ersten Link genommen....

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 29.6.2023 um 12:26 schrieb NadelEule:

Janome 550E

Aufklappen  

Bevor ich  mich für W6 entschieden habe, war auch die zunächst favorisierte 500e mit im Spiel, an das letztlich entscheidende Ausschlusskriterium erinner ich mich nicht mehr.

Jedenfalls wurde vor einigen Monaten in einem Parallelforum auf ein gravierendes Problem dierser Maschine hin gewiesen. In Teilbereichen ist sie technisch auf einem Stand von vor 100 Jahren. Öldochte im Zeitalter von Hochleistungsfetten.

Der Sticktisch einer 550e ist einer EU7 technisch klar unterlegen.

Einziger "Vorteil": Das Grundgerüst der "Nähma" ist länger und dadurch verfügt sie über einen größeren Stickbereich.

 

  Am 29.6.2023 um 12:28 schrieb NadelEule:

Das Problem war eine Billigmaschine von W6

Aufklappen  

Was heißt Billigmaschine?

Die billigste W6 mit der Möglichkeit. einen Sticktisch  dran zu hängen, ist die N3300 exkl.

Es gibt in der Tat einige negative Berichte dazu. Andererseits soll das Innenleben mit dem der N5000 bis auf den fehlenden Cutter identisch sein. Ich kann das nicht weiter beurteilen, ich kenne sie nicht näher.

Die N5000 ist keine Billigmaschine, sie ist ein Standard Mittelklassemodell.

Die 1. Version der N5000 , noch ohne verstellbaren Füsschendruck und ohne Stickmöglchkeit, gibt es von VSM als Singer Quantum 9960, in den USA gilt sie bei vielen als "State of the Art".

Die N8000 entspricht mechanisch der N5000, die Oberseite ist abweichend konstruiert, der Tragegriff ausladender. Auffälligster Unterschied ist die Touchscreen-Bedienung.

Meine N8000 ruht im Karton und wurde durch eine N5000 exkl, ersetzt, da ich keine 600 Stichvarianten benötige, der um 2cm vergrößerte Platz rechts neben der Nadel aber einen größeren Stickrahmen zulässt. 

Die Kombi N5000 exkl./EU7 gibt es bei VSM in drei Varianten:

Pfaff 1.5, Husky Jade 35 und Singer SE300.

Das Innenleben dieser drei ist identisch, Gehäuse, Bedienung e.t.c. bei identischen Grundfunktionen  unterschiedlich. Die Singer SE300 gibt es daneben als EM200 (EM Superb in Südamerika) auch als reine STicki.

 

 

Geschrieben

Jeder muß für sich das richtige Modell finden.

Ich war halt von W6 mehrfach! enttäuscht worden.

 

Meine W6 Sticki habe ich nicht mit dem EU7 betrieben, sondern mit dem Vorgängermodell.

 

Maximale Stichzahl 6000 Stiche pro Motiv, das war definitiv zu wenig.

 

Ständig verwickelte sich der Stickfaden im Gehäuse, ich war mehr damit beschäftigt das Gehäuse ab- und anzuschrauben als zu sticken.

Auch das Stickbild hat mich nicht überzeugt.

 

 

Die Öldochte bei der Janome stören mich nicht, das bin ich seit 40 Jahren gewohnt.

Das ist auch heutzutage das Problem, keiner will sich mehr richtig mit der Technik beschäftigen, alles muß automatisch und Wartungsfrei sein.

Geschrieben
  Am 13.7.2023 um 09:02 schrieb NadelEule:

Meine W6 Sticki habe ich nicht mit dem EU7 betrieben, sondern mit dem Vorgängermodell.

 

Maximale Stichzahl 6000 Stiche pro Motiv, das war definitiv zu wenig.

Aufklappen  

Eine EU5 steht hier auch noch im Karton und die kann "offiziell" 35000 Stiche!

Bei mir war aber immer bei ca. 34500 Stichen Feierabend.

Die EU2 kann "offiziell" 10000 Stiche.

 

Das ist, zugegeben, nicht wirklich viel und oftmals auch einer der Gründe für einen Umstieg auf Dein neues Modell oder eine Brother V3.

 

Die 6000 Stiche pro Motiv verstehe ich nicht, ich benutze InkStitch, dass kennt nur den max. Speicherbereich des verwendeten Computers ;)

Geschrieben

@bianchifan

 

Ich hatte das EU2 und nein, die 10000 Stiche habe ich damit nie erreicht.

 

Inzwischen ist es mir auch nicht mehr wichtig, wieviel Ärger ich mit der Kombi hatte, sie ist Geschichte...

Geschrieben
  Am 13.7.2023 um 09:53 schrieb NadelEule:

Ich hatte das EU2

Aufklappen  

Hmm.., Dein erster Satz in diesem Wurm lautete aber anders...

Da stand etwas von EU5 ;)

 

Aber wie Du sagts, Schnee von gestern. War halt gut abgedeckt😜

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...