blablubb123download Geschrieben 11. März 2019 Melden Geschrieben 11. März 2019 Ich habe ein Problem mit der Fadenanzugsfeder meiner Pfaff 1212. Beim Nähen springt die Feder neben die Halterung, siehe Bild eins.jpg. Der Faden zieht die Feder auf die Seite. Ich habe an der Fadenanzugsfeder-Spannung gedreht und würde das jetzt gerne rückgängig machen... Mein ursprüngliches Problem war: Der Faden wird vor dem Einstich der Nadel sehr spät/zu spät entlastet, so dass die Nadel (v.a. beim Rückwärtsnähen) nach hinten gezogen wird, dann schief in den Stoff einsticht und schließlich auf die Nadelplatte trifft und abbricht.
josef Geschrieben 11. März 2019 Melden Geschrieben 11. März 2019 irgendwie verstehe ich nur Bahnhof … beim rückwärtsnähen wird der Stoff/das material doch nach vorne transportiert, da kann die nadel nicht nach hinten kommen bitte bessere fotos wo hast du genau gedreht ?
blablubb123download Geschrieben 11. März 2019 Autor Melden Geschrieben 11. März 2019 vor 3 Stunden schrieb josef: bitte bessere fotos wo hast du genau gedreht ? Sorry, ich habe an dieser Schraube erst im Uhrzeigersinn gedreht und sie danach wieder zurück gedreht.
josef Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 dann zeige mir bitte eine Nähprobe : 20 cm auf Gewebe Oberseite Unterseite
blablubb123download Geschrieben 29. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2019 Vorne hinten Und hier sieht man wie der Faden an der Nadel zieht.
josef Geschrieben 29. Juni 2019 Melden Geschrieben 29. Juni 2019 das kommt mir trotzdem nicht schlüssig vor auf welcher Zahl steht deine Oberspannung ? bitte eine Nähprobe mit dem hellen Stoff 4mm ZZ-Breite Stichlänge 2mm vorwärts und rückwärts dann Fotos von der Oberseite und von der Unterseite
peterle Geschrieben 29. Juni 2019 Melden Geschrieben 29. Juni 2019 vor 2 Stunden schrieb blablubb123download: Und hier sieht man wie der Faden an der Nadel zieht. Das bekommst Du nur hin, wenn deine Oberspannung massiv zu fest ist oder der Oberfaden irgendwo festhängt, z.B. von der Garnrolle rutscht und sich um den Garnrollenstift wickelt.
blablubb123download_ Geschrieben 9. April 2023 Melden Geschrieben 9. April 2023 Kaum vier Jahre sind vergangen, das Problem hat sich leider nicht selbst gelöst. Deshalb grabe ich meinen alten Thread unter neuem Benutzernamen noch mal aus. Im Anhang wie gewünscht eine Nähprobe mit Zickzack. Bei Naht Nr. 1 ist der Stoff vierlagig, da bei zweilagigem Stoff der Zickzack-Stich den Stoff zusammengezogen hat. Fadenspannung unten habe ich eingestellt (20-25g Gewicht), Fadenspannung oben steht auf dem Teilstrich zwischen 3 und 4. Die Fadenspannung fühlt sich nicht falsch an.
josef Geschrieben 10. April 2023 Melden Geschrieben 10. April 2023 stell deine Spulenkapsel mal so ein, daß sie gerade eben leicht nachgibt, wenn du am Faden ruckst danach stellst du dann die Nadelfadenspannung ein
blablubb123download_ Geschrieben 10. April 2023 Melden Geschrieben 10. April 2023 Hallo Josef, Danke! So habe ich die Spulenkapsel überprüft. Sie hängt am Faden, bei leichtem Rucken rutscht sie runter. Ich hab zusätzlich mit einer Feinwaage das Gewicht gemessen, bei dem die Spulenkapsel nachgibt. Das waren 22 Gramm. Viele Grüße
josef Geschrieben 11. April 2023 Melden Geschrieben 11. April 2023 servus mit welchen Nadeln (Marke, Spitze, Stärke) und welchen Fäden (Marke, Stärke) hast du da genäht
blablubb123download_ Geschrieben 11. April 2023 Melden Geschrieben 11. April 2023 Servus Josef, ich habe nochmal eine neue Näheprobe gemacht. Mit neuer Nadel (Schmetz, Universal, 90) und Saba 100. Ich habe außerdem die Unterfadenspannung nochmal neu und so locker wie möglich eingestellt. Die Oberfadenspannung ist jetzt bei Zickzack bei knapp 3. Und siehe da: Die Nadel bricht nicht beim rückwärts nähen, zumindest bisher nicht. Lag es wirklich an der Oberfadenspannung?
blablubb123download_ Geschrieben 1. Juni 2023 Melden Geschrieben 1. Juni 2023 Bisher kein weiteres mal eine Nadel abgebrochen. Das war wirklich die Lösung. Vielen Dank, Josef!
jettaweg Geschrieben 2. Juni 2023 Melden Geschrieben 2. Juni 2023 neene, das liegt nicht an irgendeiner Spannung, sondern darin, dass die Fadenanzugfeder sich auf der falschen Seite befindet; korrekt muss sie links anliegend neben dem Führungsbügel sitzen... weil = nur dann gleitet sie -durch den Zug von rechts und anliegend auf dieser linken Seite- gleichmässig auf und ab; sitzt sie auf der rechten Seite, wird sie -durch den Zug von rechts- mehr oder weniger vom Führungsbügel abgehoben und deshalb mehr oder weniger ungleichmässig neben dem Führungsbügel auf und ab geführt
jettaweg Geschrieben 2. Juni 2023 Melden Geschrieben 2. Juni 2023 guggst du da unten, da sitzt sie -auf der falschen Seite- rechts vom Führungsbügel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden