Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im Oktober soll Hochzeit sein.

Das Brautpaar wünscht das die beiden Blumenkinder gleiche Kleider tragen,ich suche jetzt schon eine ganze weile nach Kinderkleider aber so richtig finde ich nichts.

Ich denke wenn man sich die Arbeit macht sollen sie sie ja auch später noch tragen und nicht nur für einen Tag oder ?

 

Soll aber auch nicht so aufwendig sein

 

Habt ihr vorschläge was ich machen könnte?

 

Vielen Dank

Dombi

Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    10

  • Sofa84

    3

  • Dombi

    3

  • Esah

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo.

also ein festlicheres Kleidchen, was man aber nachher auch noch tragen könnte wäre für mich zb. dieser Burdaschnitt 9848 in den Größen 92 - 116

 

000001004546

000001004548

 

Gruss: Sandra

Geschrieben

oder dieses hier für die etwas größeren Burda 9755 in den Größen 116 - 146

 

000001156643

000001156641

 

Die beiden Kleidchen werden übrigens als leicht zu nähen beschrieben, dürften also auch nicht zu aufwendig sein

 

Gruss: Sandra

Geschrieben

Hallo Dombi,

 

ich würde vermutlich die holländische Mode vorziehen - Tunika mit Hose.

So kann man auch später einzeln kombinieren und der festliche Look kann etwas aufgelockert werden.

 

LG

Sanna

Geschrieben

Hallo Sandra,

ich finde deine Schnittvorlagen total süss. :o Nur wären sie mir für Oktober etwas zu sommerlich.

Liebe Grüße Alexandra

Geschrieben

hallo

mann könnte die Kleidchen auch nur mit lange Ärmel versehen,

und noch je eine Jacke dazu arbeiten.

Geschrieben

Hallo!

ich habe für Leonie den Butterick Schnitt 3350 als Blumenmädchenhochzeitstaufkleidchen :D genommen. Darüber habe ich ein Roos Jäckchen genäht( brauchten wir dann aber doch nicht ;) ). Und für etwas mehr Stand noch einen Petticoat darunter. Ich fand es supersüß und relativ einfach zu nähen! Ich hänge mal ein Foto an.

884471673_Blumenmdchen.JPG.96708f34a37df87f9707f30742f713ea.JPG

Geschrieben

Hallo!

 

Diese Kleidchen hatte ich auch gefunden,ich dachte nur im Oktober kann,(was wir ja nicht gerne hätte schon kühl sein,)und das wäre mir für die kleinen

zu Sommerlich oder?

 

Einen holländischen Schnitt habe ich auch nur gefällt ihnen das mit der Hose für eine Hochzeit nicht so und ohne ist etwas zu kurz sollte schon länger sein

 

Ich hoffe wir finden noch was

 

Dank Euch allen

einen schönen Tag noch

 

Dombi

Gast Tinkerbell
Geschrieben

Vielleicht wäre Ottobre was. Die haben in den Herbst und Winterausgaben immer so nette Kleider drin und diese mit langen Ärmeln, kann mal graben gehen, wenn du interesse hast!

 

Einen schönen Tag

Geschrieben

Hallo !

Ich könnte mir auch ein Kleid nach dem Schnitt Cara von Sabine Pollehn vorstellen. Ich habe das Kleid doppellagig für meine Tochter genäht, und es ist ganz toll geworden.

Du findest den Schnitt bei http://www.farbenmix.de unter "Neues".

Gruß, Birgitt !

Geschrieben

Hm... meine vier Blumemädchen hatten "Kleider für einen Tag", aus blauer Seide mit weißem Chiffon und Spitze. (Leider habe ich kein digitales Bildmaterial....) Ich habe den Stoff für die Kleider aber selber gezahlt (also als Braut), zwei der Kleider selber genäht (meine Oma hat noch RV und Säume gemacht, weil sie in der Nähe von zwei der Mädchen wohnte) und die anderen beiden wurden als zugeschnittener und teilweise genähter Bausatz der zugehörigen Mutter zugeschickt. (War natürlich vorher so abgesprochen....). "Normales" Sommerkleid wäre mir jetzt nicht festlich genug gewesen.

 

Getragen wurden die Kleider dann aber alle noch mindestens einmal, bei den einen zur Taufe des jüngsten Cousins, bei der anderen zum Stadtfest,.... erstaunlich, wie sich die Gelegenheitgen finden. :o

 

Ich würde das auch noch mal mit den Brautleuten absprechen. Nicht daß hinterher diese fürchterlich enttäuscht sind, mit einer Hochzeitsfeier verbinden ja viele sehr hohe Erwartungen.

Geschrieben

Samt wäre im Oktober vielleicht eine Alternative. (von Butterick) Und man kann es zumindest Weihnachten nochmal anziehen... :D

 

B3321.jpg

Geschrieben

Oder für kleinere Kinder fände ich von dem hier (Butterick 3316)

 

B3316.jpg

die Schnittform sehr süß:

 

B3316.gif

 

Wie fein es wird bestimmt dann der Stoff und eventuelle Deko. Blumen kann man ja schnell wieder abtrennen...

Geschrieben

Das zeigt, wie man einen Schnitt variieren kann. Wäre sonst eher nicht so meines... aber ich muß es ja nicht anziehen. ;)

 

M4908.jpg

Geschrieben

So in die Richtung ging es damals bei mir. Nur mit Ärmeln und ohne Schleife... würde ich jederzeit wieder so machen. :o

 

M4763.jpg

Geschrieben

Den Wickeleffekt fände ich jetzt auch einen netten Kompromiss zwischen alltagstauglich und trotzdem fein:

 

M4701.jpg

Geschrieben

Ich kann nicht anders, als diesen Mittelalterstil süß zu finden... auch wenn es gar nicht alltagstauglich ist :o

 

M4286.jpg

Geschrieben

Hallo,

 

schau doch mal in der Ottobre 1/2001, Seiten 5 und 6. Diese beiden Kleider finde ich zuckersüß. Wenn ich ein Mädchen hätte, würde Sie so als Blumenkind gehen :rolleyes: ... Das wäre auch im Oktober genau richtig.

 

http://www.ottobredesign.com

 

Viele Grüße

Maren

Geschrieben

Hallo Marion!

 

Der Schnitt (...Fräuleins von Alicyn) ist ja ein Traum, kannst Du mir verraten wo dieser Schnitt zu bekommen ist?

Da plane ich doch glatt schonmal das Kommunions-Outfit für mein Patenkind :cool:

 

 

Also, ich plädiere für diesen Schnitt :super:

 

 

Lieben Dank, Claudia

Geschrieben

Hi Melli,

 

Leonie's Kleid ist total süß! Das kann ich mir für meine Blumenmädchen auch gut vorstellen... :) Aber was genau ist ein Blumenmädchenhochzeitstaufkleidchen? :confused:

Geschrieben

Der Schnitt (...Fräuleins von Alicyn) ist ja ein Traum, kannst Du mir verraten wo dieser Schnitt zu bekommen ist?

 

Der ist von McCalls und hat die Nummer 4286. Kannst du entweder direkt aus USA über deren Webseite (ist auch in der Linkliste zu finden) bestellen oder in manchen Stoffgeschäften. Aber nur selten. (In Köln z.B. bei Alfatex)

Geschrieben

Hallo,

 

Ich hattte damals für unsere Tochter, als sie als Blumenmädchen zur Hochzeit ihrer Patentante gehen sollte, ein langes schlichtes Baumwollkleid genäht, welches alltagtauglich war, und ein zweites weites Überkleid aus Tüll, mit aufgeflockten Margaritten. Dazu kam noch ein passender Hut. Das sah super süß aus und das Tüllkleid ließ sich einfach abnehmen.

 

Leider hab ich kein Foto davon, denn die Hochzeit viel aus und ich hab das Kleid dann verkauft. :o

 

 

L.G. Liane

Geschrieben

Klasse, vielen Dank :) :) :)

 

Aber da hätte ich gern noch ein Problem...

 

Habe bei Schnittmuster.net auch mal in den alten Ottobres geschnüstert, und da war es schon wieder! Ist mir vor 'ner Weile schonmal aufgefallen, aber irgendwie bin da ganz von abgekommen. Hatte die Bizzkids erst gestern in der Hand und meine zwei Kaffee habe ich heute auch schon weg :confused:

 

Warum gleichen sich die Bizzkids 2/2000 und die Ottobre 3/2000

 

 

Liebe Grüße, Claudia

...die noch schnell einen verwirrten guten Morgen wünscht!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...