Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

ich war neulich bei einer Bekannten, die mir von ihrer alten Nähmaschine erzählte, die sie gerne bedienen würde aber nicht kann. Heute habe ich ein paar Fotos von ihrem Schätzchen geschossen und werfe mal die Frage in den Raum, ob sich jemand mit einer solchen Maschinen auskennt und mir (meiner Bekannten) ein paar Tipps zur Bedienung geben kann.

 

Zur Maschine:

Sie stammt von der Firma Singer. An der Seite gab es eine Fabrikationsnummer: "B 701023" und auf der Abdeckung der Unterfadenspule sind einige Patentnummern verzeichnet: "Patented Dec5-1882, Sept12-1885, Juli19-1887, Aug21-1888, Jan13-1891"

Ich habe mit viel Gefummel die "Unterfadenspulenkapsel" herausbekommen (siehe Abb.). Sie ist spindelförmig und liegt in einer Art Schlitten, der sich unter der Nadel halbkreisförmig entlang bewegt. In der Spindel drin liegt eine ganz schmale Spule. Ich wüsste z.B. schon mal gar nicht, wie ich da den Faden draufbekommen sollte... Unser Problem liegt vor allem darin, zu verstehen, wie der Unterfaden korrekt eingefädelt wird und die Spule in den "Schlitten eingesetzt wird. Der obere Teil sieht im Grunde bekannt aus. Das mit dem Fußbetrieb ist auch kein Problem...

 

Ich vermute mal, dass es wohl kaum noch eine Bedienungsanleitung für so ein altes Schätzchen gibt, aber vielleicht hat ja doch noch jemand so etwas rumzuliegen? Ich wäre jedenfalls dankbar für einen Hinweis, was genau das für eine Maschine ist und für jedweden Hinweis, wie das Teil zu bedienen/zu pflegen ist!

Wenn mir jemand einen guten Nähmaschinenmechaniker im Raum Berlin empfehlen kann, der sich auch mit solch alten Maschinen gut auskennt, bin ich auch hoch erfreut.

 

Und hier die Bilder:

 

naehma01.jpg

 

naehma02.jpg

 

naehma03.jpg

 

Danke schon mal und einen schönen Abend noch!

zweiein

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • zweiein

    4

  • robert

    3

  • Sushi

    2

  • adelheide

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Zweiein,

 

sehr schöne Maschinchen :-) Eine Schwingschiffmaschine ist das.

 

Ich kenne diese englischsprachige Seite: "Sew it goes", die sich mit alten Singermaschinen beschäftigt. Hier solltest Du fündig werden. Wenn Du hier in die Suche gehst - Sew hat vor einiger Zeit Links zu Bedienungsanleitungen für Singer-Maschinen gepostet, die sollten euch auch weiterhelfen.

 

Grüße

Sushi

Geschrieben

holla mit so einer nähe ich noch. die sind klasse. Eine Anleitung dazu habe ich leider auch nicht mehr aber wenn du mir sagst was du genau wissen willst kann ich versuchen es dir zu erklären.

Ach ja dein Schätzchen ist aus dem Jahr 1904 wurdein den USA Elizabeth,New Jersey gebaut und ist eine Singer der Klasse 9-W-2 wenn ich mich nicht irre.

Geschrieben

... ich habs doch gewußt: Ihr seid auch Schätzchen!

 

Vielen vielen Dank!!! :bier:

zweiein

 

...äh - sorry robert. In Deinem Falle nehme ich das Schätzchen zurück und würde eher ... öhm (*wie komme ich jetzt aus der Nummer raus...*) einmal "Schatz" draus machen... :D

... und danke für das Angebot. Ich muss bestimmt noch einmal hingehen zu meiner Bekannten und mir das alles in Ruihe ansehen. Ich war heute nur auf´n Sprung dort, weil ich die Kamera grade bei hatte. Ich komme mit Sicherheit auf Dein Angebot zurück. Erstmal ackere ich die Anleitung durch und dann ...

Geschrieben
... ich habs doch gewußt: Ihr seid auch Schätzchen!

 

Vielen vielen Dank!!! :bier:

zweiein

 

...äh - sorry robert. In Deinem Falle nehme ich das Schätzchen zurück und würde eher ... öhm (*wie komme ich jetzt aus der Nummer raus...*) einmal "Schatz" draus machen... :D

... und danke für das Angebot. Ich muss bestimmt noch einmal hingehen zu meiner Bekannten und mir das alles in Ruihe ansehen. Ich war heute nur auf´n Sprung dort, weil ich die Kamera grade bei hatte. Ich komme mit Sicherheit auf Dein Angebot zurück. Erstmal ackere ich die Anleitung durch und dann ...

:) ich habe etwas für dich gefunden. ist eine Anleitung für eine andere Maschine aber das gleiche System. ist auf deutsch
Geschrieben

Spitze! Gibt es das nur bei Dir auf Papier oder auch im Internet zu sehen?

 

LG zweiein

Geschrieben

habe das nur auf Papier. kann es aber scannen und dir dann als mail schicken wenn gewünscht.

Geschrieben

Hier der Link zu einer deutschen Seite des Veritasclubs Wittenberge, wo früher auch Singermaschinen hergestellt wurden.Dort findet sich eine Seite zu Service und einige Bedienungsanleitungen älterer Maschinen und eine Liste mit Produktnummern von Veritas und Singer, um das Alter der Maschine etwa schätzen zu können.

adelheide

 

http://www.veritasklub.de.vu/

Geschrieben

@adelheide:

Danke für den Link. So wie ich das sehe, hat Robert ganz recht mit seine Einschätzung des Maschinchens. ...bei den Anleitungen hatte ich weniger Glück. Bei meiner Bekannten hapert es vor allem am Verstehen der "Schwingschiffmechanik"...

 

@robert:

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir eine Scan der Bedienunganleitung schicken würdest!!! (PN ist unterwegs.)

 

Gute Nacht!

zweiein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...