lanora Geschrieben 3. Juni 2010 Melden Geschrieben 3. Juni 2010 Wenn ihr Euch auch keine Stickmaschine anschaffen wollt, weil Sie zu teuer ist oder ihr nicht ganz so oft stickt, dann schaut mal hier, ich habe einen kleinen WIP gemacht, wie ich an die Sache rangehe.
gaenseliesel Geschrieben 5. Juni 2010 Melden Geschrieben 5. Juni 2010 hei, möchte mitmachen!!! habe zwar ne stickmaschine, doch das maschinensticken, egal wie hat mich fest im bann. was muss oder darf ich tun?? gaenseliesel gaby
lanora Geschrieben 6. Juni 2010 Melden Geschrieben 6. Juni 2010 Es wäre schön wenn jeder ein Bild von seinen Versuchen einstellen würde, vielleicht bekommen wir zusammen eine Übersicht welche Möglichkeiten man mit einer normalen Nähmaschine hat. Es gibt ja auch mehrere verschiedene Herrangehensweisen, bzw. verschiedene Arten von Freihandsticken.
gaenseliesel Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 hallo lanora, ich wollte es probieren, muss ich einen stickrahmen haben, krieg es nicht so hin, habe ein bildchen vorgezeichnet, übung macht hier sicher auch den meister. sollte mal ein teil erkennbar sein stelle ich gerne ein "bil" ein
lanora Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Hast du dir den Wip schon mal angeschaut? Du benötigst auf jeden Fall einen Handstickrahmen , Stickvlies und einen Stickfuß. Du malst dir dein Bild vor und spannst es dann mit dem Vlies unten drunter in den Rahmen (Achtung! Der Stoff muß unten aufliegen, also du muß sozusagen in den Rahmen hineinschauen können.Der Rahmen muß anders herum als beim Handsticken.) Du wechselst den Nähfuß gegen den Stickfuß(bzw. Quiltfuß) aus und spannst dein Garn ein.Den Transporteur versenken .Als nächstes den Zickzackstich wählen und mittlere Länge und die Breite nach Bedarf ( ich hab sie meist so etwas unter mittel stehen)wählen. Die Oberfadenspannung muß runtergedreht werden, ich hab sie meistens so auf 2 . Und dann kannst du die Flächen entweder füllen in dem du leichte kreisende Bewegungen machst oder wenn es z.B Blätter werden sollen kannst du die Bewegung auch linear machen .
gaenseliesel Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 danke für die erklärung, versuche es. stickrahmen habe ich zur genüge. komme allerdings erst nächste woche wieder an die maschine, fahre nach hause ( bin mit wohnmobil unterwegs, momentan an der mosel), maschine schon eingepackt. melde mich wieder bei dir.
Gabi 48 Geschrieben 7. August 2010 Melden Geschrieben 7. August 2010 hallo, ich muß mich auch mal melden, bin jetzt erst hier in der IG beigetreten, weil ich das Sticken(freihand)wohlgemerkt, wiederentdeckt habe. Habe keine Strickma und auch mit der einfachen Nama kann man sehr schön sticken. Muß noch anhängen, es funktioniert auch ohne Stickrahmen und ohne Nähfuß. Habe nun erstmal 1 Bild im Album, aber mit Sicherheit werden weitere folgen. Gabi
Isis Geschrieben 22. August 2010 Melden Geschrieben 22. August 2010 Ich möchte mich in nächster Zeit auch mehr mit dem Freihandsticken beschäftigen. Mein erstes Projekt ist in meiner Galerie zu sehen.
Haus 1958 Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 hallo, ich finde dieses Thema toll. Ich habe zwar eine Stickmaschine, doch quilten sieht mit Freihand besser aus. Ich habs versucht aber so richtig genutzt hab ich s noch nicht. Ich freue mich hier mit dabei zu sein.
Suja Geschrieben 26. Dezember 2010 Melden Geschrieben 26. Dezember 2010 Hallo, habe letztens diesen WIP gelesen und war mächtig beeindruckt. Heute hatte ich endlich Zeit zum Probieren: raus kam jede Menge Fadengewurschtel an der Unterseite und später so etwas wie eine brauchbare Fläche. Man muss aber schon ganz schön oft drübergehen, bis das so richtig dicht wird, oder? Mir scheint auch, als ob man so richtig mit Vollgas sticken muss, sonst findet man schlecht einen guten Rhythmus zum Bewegen des Stickrahmens. Stickt ihr auch so schnell? Stickgarn habe ich auch versucht: da sind doch immer 6 Fäden pro Garn, wieviele davon nutzt ihr, oder teilt ihr das Garn gar nicht? Und zuletzt: Weiß jemand wie ich die "Löckchen" oder Kringel hinbekomme, die man bei youtube (Video auf english) sehen kann? Ich kann doch nur kleine Fadenlinien machen, oder? Ja, so warte ich auf Eure Antworten und Ratschläge und werde mal weiterüben. Vielen Dank für den WIP und die Anregungen Suja
hoppsala Geschrieben 23. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Hallo Miteinander! Habe mich spontan zu dieser IG gesellt, da ich hoffe – mit Euren Tipps & Ratschlägen – irgendwann auch einmal zu "zeigbaren" Stickergebnissen zu kommen. Eine Stickmaschine war bzw. ist mir bislang irgendwie immer noch zu kostspielig, da ich selbst auch noch nicht einschätzen kann, ob ich diese auch je soooo nutzen werde, wie ich mir das jetzt mal so blauäugig vorstelle... Vieles ist mir noch nicht ganz klar und so bin ich auch noch ZIEMLICH Fragezeichenbewaffnet, was das Thema Soluvlies, Stickvlies usw. angeht... Aber da ich eigentlich recht geduldig & ausdauernd bin, bin ich auch ganz guter Dinge... Ich werde mich nun aber erst einmal hier tutto kompletto reinlesen. Lieben Gruß, Sandra
Empfohlene Beiträge