Zum Inhalt springen

Partner

Suche Motive (freebies) und Hilfe b.Datei


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

ich habe in meiner Nähe eine Auftragsstickerin gefunden, die mir ein paar Sachen sticken soll.

 

Es kamen da einige Infos von Ihr, mit denen ich nichts anfangen konnte:

 

1. Datei nur in P...irgendwas Format

 

Wer kann mir sagen, wie das richtig heißt?

 

 

2. Stickdichte nicht zu hoch (soll für Jersey und Sweat sein)

 

Weil das nicht geht und dann auch zu teuer würde.:confused:

 

 

3.Sie legt keine Folie obenauf, nur drunter, ist das richtig?

 

4. Preis: 10x10cm für 8-10 € - ist das teuer?

 

 

Ich habe neulich eine Seite (deutsch) gefunden, dort sind Freebies und kaufies nach Motiven sortiert.

 

Ich suche diese Seite schon den ganzen Tag und finde sie nicht wieder. Die Kategorien waren hinter Bildern versteckt, die man anklicken mußte.

 

Hat da jemand Links für mich?

 

Ich suche vom Motiv her etwas florales oder keltisches/Fantasy, länglich (30cm) für den Ärmel und etwas fürs Vorderteil.

 

Fällt da jemandem was schönes ein?

 

Ich bin leider überhaupt nicht in der Materie, daher etwas überfordert.

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • NadelEule

    4

  • Marieken

    3

  • jadyn

    2

  • Hinterländerin

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Lass dir doch was schriftliches geben, dann hast du alle Parameter beisammen.

 

Folie auf Sweat oder Jersey wird nicht genommen,. Nur bei Frottee oder Webpelz etc.

 

Der Preis ist abhängig von der Stichanzahl und nicht vom Rahmen. Eine hohe Stichanzahl ist halt auch erhöhter Zeitbedarf!

 

LG

Geschrieben

Ich würde keinen Auftrag mit einer Fremddatei annehmen...weil ich dann Probestick machen müßte und eventuell ändern...und woher sollst Du wissen, was dicht wäre...bitte sie doch um Vorschläge...zu dem Preis kann ich auch nur sagen...es wird nach Stichen abgerechnet...der Preis könnte jetzt 1.50 pro 1000 Stiche liegen...aber jeder kann ja nehmen, was er möchte.

Das Dateiformat wird PES sein, aber jede Maschine nimmt mehrer...aber das ist auch egal...denn Stickmotive sind meist ZIP Dateien.

 

Such doch mal die Seiten, die hier empfohlen wurden Stickdateien: welche Anbieter sind die besten? - Hobbyschneiderin 24 - Forum

Geschrieben

Danke für die Ratschläge.

 

Ich habe ihr schon gesagt, daß ich vorderhand ein paar Motive mitbringe, damit sie ungefähr weiß, was ich haben möchte.

 

Sie will dann eigene Dateien raussuchen, das hatten wir schon geklärt.

 

Und bei den Links hier im Forum habe ich schon gesucht, aber die betr. Seite nicht finden können.

 

Gestern fand ich noch das eine- oder andere im Netz, so ungefähr weiß ich schon, was es werden soll.

 

Was mir nur nicht so einleuchtet:

 

warum geht auf Jersey und Sweat nur Motive mit sehr geringer Stickdichte?

Geschrieben

Ganz kurz gesagt: weil sich der Stoff bei größerer Dichte leichter verschiebt/beult, auch wenn er stabilisiert ist. Man geht dem Problem damit von vornherein aus dem Weg ...

Geschrieben

Nadeleule, diese Stoffe sind elastisch und die Maschinen hämmern sich da enorm durch. Wenn du da auf einer Stelle eine Mördermenge Satinstiche hast, kann sich das ganze schon schnell sehr verziehen und sieht nicht schön aus. Oder die Nadel kommt nicht mehr so easy runter und wieder hoch, weil es trotz der Vliese drunter zu sehr nachgibt. Also jetzt nicht unbedingt ein Motiv nehmen, bei dem ein Satinstiche neben dem anderen ist. Dann eher so wie meine Pustenblumen, falls du dir das zufällig angeschaut hast. Und selbst da war es an einigen Stellen schon etwas happig.

 

Den angebotenen Preis finde ich sehr überschaubar, wenn man bedenkt, wieviel Zeit da doch von der Anbieterin reingesteckten wird. Und da darf man ja auch nicht nur einen reinen Stundenlohn betrachten, sondern auch die sonstigen Kosten (Steuern, Versicherungen, Ladenlokal, Maschine, Vliese, Garn etcpp).

 

Ich hoffe, das klappt alles so, wie du es dir vorstellst. Und nicht, dass du noch anfängst, auf ne Sticki zu sparen :D?!

Geschrieben

Danke für die Erklärung, Marieken...und ja, ich hatte mal über eine Sticki nachgedacht, aber als ich hier las, wie kompliziert das Sticken ist und was so eine Maschine kostet...ich weiß ja nicht, ob sich das für mich lohnt.

 

Wenn ich nur dann und wann etwas zu sticken habe, dann kann ich es auch in Auftrag geben.

 

Und das, was ich gerne besticken wollen würde, ist sicher nicht geeignet:

 

Nesselstoff extra dick Gammatur 300gr./qm

 

Ich vermute, das läßt sich nicht einmal in einen Rahmen einspannen.:o

Geschrieben
und ja, ich hatte mal über eine Sticki nachgedacht, aber als ich hier las, wie kompliziert das Sticken ist und was so eine Maschine kostet...ich weiß ja nicht, ob sich das für mich lohnt.

 

Kompliziert ist es nicht,wenn man sehr gute Einweisung hat. Ich hatte nur 1/2 Stunde Einweisung,(welches Vlies,wie gut in den Rahmen einspannen u.s.w.), als ich meine alleinstehende Sticki mit Software im Sonderangebot in einem anderen Ort gekauft habe. Die 2 Betriebsanleitungen habe ich mehr als 1x gelesen,abends konnte ich eine Datei die in der Maschine war sticken. Die nächste Woche hatte ich noch eine Stunde Software Einweisung beim Händler.

 

Lohnt ? :D Freude !

Geschrieben

Also ich habe jetzt keine genaue Vorstellung von Nesselstoff mit 300g, aber ich könnte mir vorstellen, dass das gut klappt.

 

Mal ab vom Preis der Maschinen (jo :rolleyes:): ich hatte ja keine Einweisung und habe mein Wissen von den hilfsbereiten Forumsnutzern geholt. Das habe ich auch gesammelt ;) und könnte es weitergeben, aber nur formlos...also nicht aufbereitet. Und natürlich auch gerne an dich.

 

Wenn du dir die Farben für deinen Auftragsstick zusammenstellst, habe ich noch einen Tipp: das sieht gestickt auf dem Stoff oft anders aus, weil es vielleicht nicht so dicht ist wie auf der Garnrolle. Ich habe mir bei meinem momentanen Shirt 4 Farben ausgesucht und dann einen breiten Zickzack mit kürzester Stichlange jeweils als Probe auf den Sphirtstoff genäht. So könnte man sich das viel besser aussuchen.

 

Aber jetzt erstmal viel Erfolg mit dieser Blume :D!

Geschrieben

je fester der Stoff desto besser das Stickergebnis.

 

Jersey bekommt schnell Löcher beim Sticken, wenn die Nadel zu häufig an einem Platz stechen muss.

 

Selbst sticken macht schon Spaß jedoch nur für ab und zu mal was zu sticken

ist es zu teuer in der Anschaffung.( Umgerechnet auf das was man damit erstellt.)

Geschrieben

Selbst sticken macht schon Spaß jedoch nur für ab und zu mal was zu sticken

ist es zu teuer in der Anschaffung.( Umgerechnet auf das was man damit erstellt.)

 

Meistens bleibt es ja nicht bei ab und zu mal. ;) So habe ich ja auch mal angefangen und mir die W6 gekauft, weil ich mal ein Täschchen oder ein bisschen FSL sticken wollte. Und dann konnte ich nicht mehr aufhören zu sticken, habe mir dann eine reine Stickmaschine gegönnt und die Ideen nehmen einfach kein Ende. :D

Geschrieben

Kompliziert ist es nicht, das Sticken - zumindest mit meiner Maschine :D.

Ich hab mir das nötige angelesen, und bisher ist mir jede Stickerei gelungen.

 

Ob es sich lohnt?

Ich sollte mehr sticken, das stimmt. Aber mir fällt immer nix ein, was ich besticken könnte, weil ich eigentlich nur Kleidung nähe.

Eigentlich hab ich die Maschine gekauft, weil mich die Technik fasziniert :o ...

Geschrieben

Vor einem Jahr habe ich überhaupt nicht daran gedacht, dass ich sticken möchte :D. Als dann endlich die Maschine ausgesucht war und nachdem ich hier im Forum doch das eine oder andere gesehen habe, habe ich mir das Stickmodul der „Komplettheit“ wegen dazugestellt. Ob ich so ein verrücktes Stickhuhn wie Sissy werde, glaube ich nicht, aber ich mag die Möglichkeiten, die es bietet.

 

Aber wir kommen so ein bisschen ab vom Thema. Irgendwie ist das meistens so beim Sticken, von Hölzchen auf Stöcksken und die Idee noch und das ist ja auch schön... :nix:.

Geschrieben

:D

 

sollte jemals eine Sticki ins Haus kommen - was ich erst mal nicht glaube - dann eine gebrauchte aus den kleinanzeigen und nicht mehr als 300€.

 

Man muß ja nicht die ganze Rente auf einmal auf'n Kopp hauen...:o

Geschrieben

Wenn Du die Möglichkeit hast, daß Dir jemand was stickt, dann nutze sie. Die Folgekosten sind doch auch nicht ohne...Ich habe meine Sticki gekauft, als mein erster Enkel unterwegs war, inzwischen ist das vierte Enkelkind 8 Jahre und alles an Deko gestickt was es gibt...Ich verschenke auch nichts Gewerkeltes...

trotzdem möchte ich die Sticki nicht missen...aber ob es noch eine neue gibt, wenn die Technik versagt, ich glaube nicht....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...