Kael Geschrieben 4. Januar 2019 Melden Geschrieben 4. Januar 2019 Hallo! Ich wollte mich hier eimal erkundigen ob vielleicht jemand eine Bedienungsanleitung für eine alte Merritt-Maschine hat. https://i.imgur.com/eQWqm9d.jpg Ich habe leider keine Ahnung vom nähen und wollte mich so langsam heranwagen. Allerings finde ich bei der google-Suche meist immer nur neuere Modelle mit der Anleitung.
lanora Geschrieben 5. Januar 2019 Melden Geschrieben 5. Januar 2019 Wenn du mal Fotos der ganzen Maschine hier einstellst können wir dir den Fädelweg einzeichnen und die die Knöpfe erklären
NadelEule Geschrieben 5. Januar 2019 Melden Geschrieben 5. Januar 2019 (bearbeitet) Das Typenschild auf dem Foto ist leider nicht erkennbar. Kael hatte in einem anderen Thread ein Bild hochgeladen: Bild Bearbeitet 5. Januar 2019 von NadelEule
NadelEule Geschrieben 5. Januar 2019 Melden Geschrieben 5. Januar 2019 Ist eine simple und sicher auch robuste Maschine aus den 50er/60ern nehme ich an. Ich habe mal den Einfädelweg für den Oberfaden eingezeichnet. Der Garnrollenhalter oben (ein ausziehbarer Stift) ist aber auf Deinem Bild nicht zu sehen. Die Unterfadengarnrolle muß richtig herum eingelegt werden, schau am besten mal, wie jetzt die Rolle drinliegt und in welche Richtung der Faden abgerollt wird. So herum dann auch die neuen Rollen einlegen und dann kann es eigentlich schon losgehen. Wenn alles in Ordnung ist mit der Maschine
NadelEule Geschrieben 5. Januar 2019 Melden Geschrieben 5. Januar 2019 (bearbeitet) Die Oberfadenspanung (Drehknopf, wo der Faden durchkommt) steht auf 1, das ist zu locker, beginne mit 3-4 Lesestoff zur Bedienungsanleitung Die Maschinen dürften baugleich sein. Bearbeitet 5. Januar 2019 von NadelEule
smett5 Geschrieben 5. Januar 2019 Melden Geschrieben 5. Januar 2019 Hallo, und du kannst auch mal die entsprechende Singer Maschine suchen. Der Name von Singer war "Isaac Merrit Singer" und als Merrit wurden eine zeitlang baugleiche Maschinen verkauft. Die Singer waren aber bestimmt häufiger und da findest du die Anleitung vielleicht eher. Ansonsten haben die vorherigen Beiträge Recht: die Anleitung dürfte sehr ähnlich bis gleich bei fast allen diesen Maschinen sein. Sind schlichte und sehr robuste Teile! Grüße Kersten
Dotty Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 (bearbeitet) Ergänzung: Den Hebel mit der Stichlänge kann man gegen den Uhrzeigersinn auch "aufdrehen", dann näht sie rückwärts. :-) (Ich habe ein ähnliches Modell von meiner Oma geerbt.) Und zum Aufspulen des Unterfadens musst du den inneren den Teil des Handrads auch gegen den Uhrzeigersinn locker drehen. Nach dem Aufspulen wieder festdrehen. Bearbeitet 9. Januar 2019 von Dotty
Kael Geschrieben 10. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2019 Schon mal danke für die vielen Antworten! Ich hab im Moment relativ viel zu tun deswegen erst ein paar Tage später eine Antwort. Ich hatte aber auch vor in ein paar Tagen die Maschine irgendwie testweise mal aufzustellen, allerdings fehlen mir noch Garne dafür. Und müsste da mal sehen wie das praktisch funktioniert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden