peterle Geschrieben 6. Dezember 2018 Melden Geschrieben 6. Dezember 2018 Heute im Adventskalender - aber leicht muß es sein ... Ein Mitmachtag - Wir können ja nicht immer nur so existenzielles und religiöses Zeugs machen. Wie immer unter: Adventskalender der Community Hobbyschneiderin 24
nowak Geschrieben 6. Dezember 2018 Melden Geschrieben 6. Dezember 2018 Verflixt, mir fällt bei "Fest" und "Reinhard Mey" dann leider zuerst die heiße Schlacht am kalten Buffet ein...
peterle Geschrieben 6. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2018 Verflixt, mir fällt bei "Fest" und "Reinhard Mey" dann leider zuerst die heiße Schlacht am kalten Buffet ein... Die Bedürfnisse, um Geborgenheit zu erreichen, sind halt sehr ... individuell
mzw Geschrieben 7. Dezember 2018 Melden Geschrieben 7. Dezember 2018 Quilters .... Cut with hope Stitch with grace Quilt with dreams Bind with laughter Share with love. fange heute ein Last Minute Projekt zu Weihnachten an... https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/attachment.php?attachmentid=250085&stc=1&d=1544162417
Marieken Geschrieben 7. Dezember 2018 Melden Geschrieben 7. Dezember 2018 Es geht nicht nur um Geborgenheit als angenehmes Gefühl, sondern vielmehr darum, wie wertvoll sie doch ist, wenn man sie nicht mehr wie erlebt erfahren kann/darf. Wer liebgewordene Menschen verlieren musste, hat mit etwas Glück daraus gelernt, wie wichtig das JETZT ist aber auch, wie dankbar man für das sein sollte, was Schönes war. Mein Sohn (12) sagte vor ein paar Wochen, wie sehr er sich auf die Weihnachtszeit freue. Grinste ich nur, von wegen Geschenken und so , man muss ja nicht meinen, dass so kleine Pubertisten über kein Kalkül verfügen . Aber nein, das war NICHT alles für ihn. Das Weihnachtsbaumschmücken, die Weihnachtsmusik (äh...bei uns eher Weihnachtspop und wenn wir übermütig werden, singen wir - wegen diverser schöner Erinnerungen - auch „In der Weihnachtsbäckerei“ ), unser traditioneller Einkauf beim Gravurenmacher auf dem Weihnachtsmarkt und...........Sauerbraten . Ich bin sehr, sehr dankbar, dass ich meinem Kind das scheinbar mitgeben konnte, auch weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass viele Menschen nicht so viele schöne Erinneurungen an ihre Kindheit haben. So, das war meine kleine, lange „Rache“ dafür, dass ich SCHON WIEDER mit Pipi in den Augen den HS- Adventskalender betrachten musste. Da lobe ich mir doch meinen Gewürzkalender, der spuckt jeden Tag brav ein Gewürz mit passendem Rezept aus und gut ist . Euch allen einen schönen Tag!
Lehrling Geschrieben 7. Dezember 2018 Melden Geschrieben 7. Dezember 2018 Danke Peter Verflixt, mir fällt bei "Fest" und "Reinhard Mey" dann leider zuerst die heiße Schlacht am kalten Buffet ein... naja, beim Blick auf so manche Einkaufswagen hab ich den Eindruck, das paßt alles zusammen. Zu den Zeiten, an die sich Peter erinnert, waren die Feiertage die Gelegenheit für etwas Besonderes und für Üppigkeit auf dem Tisch, und das wurde von allen voll Vorfreude erwartet und dankbar genossen. Wärme, Helligkeit, Fülle,Sattsein, Zufriedenheit - das prägte sich auch bei uns Kindern ein, fest verbunden mit Weihnachten. Wer damals das Märchen vom Schlaraffenland erzählte ahnte nicht, daß wir tatsächlich mal recht ähnlich leben würden. Allerdings kenne ich die Geschichte mit einem anderen Ende als dem, wie ich sie heute im Internet finde, nämlich...............nach und nach verändern sich die übersättigten Einwohner: die Ohren werden länger und grau, der sehr runde Körper überzieht sich mit einem dicken grauen Fell und letztendlich werden sie zu Eseln, die nach außerhalb des Schlaraffenlandes verkauft werden und wieder arbeiten dürfen. Ich hab daraus gelernt, daß >alle Tage ist kein Sonntag, alle Tage gibt's kein Wein< für mich für willkommene Abwechslung im Leben sorgt. bringt Willy Schneider es zu Gehör. ein musikalischer Tag heute, scheint mir. Mitsingen sorgt für gesundes Durchatmen, also gebt eurer Stimme Freiheit. liebe Grüße Lehrling
Fruehling Geschrieben 7. Dezember 2018 Melden Geschrieben 7. Dezember 2018 Wie schön! Ich habe heute auch eine Reinhard-Mey-CD geschenkt bekommen, und werd sie mir gleich mal anhören, man erkennt durch die Jahrzehnte imer so viel vom eigenen Leben. Lasst es euch gut gehen! Liebe Grüße von Karin
peterle Geschrieben 7. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2018 (bearbeitet) Ich hab daraus gelernt, daß >alle Tage ist kein Sonntag, alle Tage gibt's kein Wein für mich für willkommene Abwechslung im Leben sorgt. bringt Willy Schneider es zu Gehör. Ich mag ja dieses alte Zeugs, aber ich bin überrascht, daß es verschiedene Textversionen von dem Lied gibt. Die Du verlinkt hast, kannte ich noch nicht. Das ist - neben der triefenden Romantik - eine "interessante" Beziehungskonstruktion, die da besungen wird. "Interessant" in Form von "wird vermutlich in einer Katastrophe oder im Paradies enden", aber sonst wäre es ja auch keine Romantik. Schade, daß es diese Version scheinbar nirgendwo gesungen gibt. Mich erinnern die zwei Sätze hier aus den ganzen Strophen: "Und wenn ich einst tot bin sollst du denken an mich Auch am Abend eh du einschläfst Aber weinen darfst du nicht" und "Und wenn ich auch fern bin darfst du nicht traurig sein meines Lebens liebe Sonne bleibst du nur allein" sehr stark an Danny Boy Danny Boy – Wikipedia - welches es hier von Peter Hollens gibt: Ich glaube es ist die Sehnsucht, die aus allen Silben trieft, die mich die beiden verbinden läßt. Und letztlich ist ja auch in dem Lied "Viertel vor sieben" von Reinhard Mey die Sehnsucht mit das wichtigste Thema. Was ein Schlenker ... Bearbeitet 7. Dezember 2018 von peterle
Nera Geschrieben 7. Dezember 2018 Melden Geschrieben 7. Dezember 2018 (bearbeitet) Ein Mitmachtag - Wir können ja nicht immer nur so existenzielles und religiöses Zeugs machen. Kannst du schon, ist ja eure Adventszeit und euer Weihnachten. Und kommt mir nicht wieder damit, daß die Nichtchristen ja gerne die Feiertage mitnehmen. Ich musste früher immer an der Feiertagen arbeiten und der Stress war größer als an den restlichen Tagen des Jahres. Zur Geborgenheit. Ich mache sie nicht abhängig von anderen Menschen. Ich fühle mich geborgen mit meinem Dach überm Kopf und einigen anderen menschlichen Errungenschaften. Bin halt einfach ein schlicht gestricktes Gemüt. Und ein Heide obendrein Ja, den Reinhard Mey mag ich auch gerne, den hat scheinbar jetzt auch noch die Altersweisheit gepackt. [YOUTUBE=Reinhard Mey Ich glaube nicht]F4EH-4iI220[/YOUTUBE] Grüße Nera Bearbeitet 7. Dezember 2018 von Nera
peterle Geschrieben 7. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2018 Kannst du schon, ist ja eure Adventszeit und euer Weihnachten. Und kommt mir nicht wieder damit, daß die Nichtchristen ja gerne die Feiertage mitnehmen. Tu ich nicht und darum geht es mir auch gar nicht.
Nera Geschrieben 7. Dezember 2018 Melden Geschrieben 7. Dezember 2018 Tu ich nicht und darum geht es mir auch gar nicht. Ich meinte auch so ganz allgemein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden