Friedenstaube Geschrieben 21. November 2018 Melden Geschrieben 21. November 2018 Hallo Ihr Lieben, unsere Privileg 480 hat im Motor einen großen Riß. Siehe Foto. Ein Ersatzmotor kostet ca. 40€. Lohnt sich das noch für die alte Maschine?
NadelEule Geschrieben 21. November 2018 Melden Geschrieben 21. November 2018 ich sehe einen Riß im Gehäusedeckel. Wenn der Motor einen Riß hat, dann funktioniert er nicht mehr, ist das so? Wenn nur der Deckel defekt ist, würde ich ihn flicken und gut isses. Ein Gehäusedeckel hat keinen Einfluß auf die Funktion der Maschine ansich.
det Geschrieben 21. November 2018 Melden Geschrieben 21. November 2018 Hallo, mit viel Zeit und wenig Geld würde ich den Motor zerlegen und die Gehäusebrocken mit guten 2K-Kleber wieder zusammenfügen (Uhu endfest 300 oder JB-Weld). Könntest du ansonsten mal Fotos vom ganzen Motor, evtl. mit Bezeichnung machen? Ich habe hier noch ein paar Schlachtmaschinen, vielleicht ist da etwas passendes dabei. Gruß Detlef
Friedenstaube Geschrieben 21. November 2018 Autor Melden Geschrieben 21. November 2018 (bearbeitet) danke für die Tipps Euch Beiden:hug: Es ist nicht nur der Riß. Mein Mann hat das Ding auseinander genommen, weil es so furchtbar zu stinken begann. Kann ich schwer beschreiben..es stank so elektrisch? Und man hört auch, das im Motor etwas hakelig läuft. Habe mal ein Foto vom Motor angehängt. Der Motor bleibt durch die Risse nicht mehr gerade zusammen. Bearbeitet 21. November 2018 von Friedenstaube
NadelEule Geschrieben 21. November 2018 Melden Geschrieben 21. November 2018 Einer gut laufenden, lieb gewonnenen alten Nähmaschinche einen neuen Motor zu gönnen für 40€ kann nicht verkehrt sein. Wenn es nach "Strom" riecht, hat der Motor auch etwas, Kohlebürsten runter, Kondensatorenen geplatzt, was auch immer. Dann muß ein neuer Motor her. Warte mal, ob det vielleicht einen für Dich hat, er hat ja schon so etwas angedeutet. Dann braucht er die Daten zu dem Modell (steht auf dem Motorschildchen)
det Geschrieben 21. November 2018 Melden Geschrieben 21. November 2018 Hallo nochmal, ich habe hier noch einen Motor, bei dem die Befestigungslöcher ca. 33 mm voneinander entfernt sind (mitte - mitte). Gruß Detlef
Friedenstaube Geschrieben 24. November 2018 Autor Melden Geschrieben 24. November 2018 Mein GG hat den Motor jetzt auseinandergenaut, bzw. die Gehäuseteilbruchstücke (was für ein Wort ), zusammen geklebt. Einen Tag trocknen lassen, Motor zusammen geschraubt. Sicherheitshalber noch etwas Isoband drum rum. ⚙️🛠 Jetzt läuft die Maschine wieder einwandfrei. Lieb von meinem Göttergatten dass Er sich die Arbeit gemacht hat.😘
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden