mausebär Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Hallo allerdings werden Bambusnadeln bei mir manchmal etwas stumpf und nicht so flutschig wie Metallnadeln wenn man sich am Kopp kratzt.Die laufen dann wieder wie geschmiert,obwohl ich saubere Haare habe Im Kasten läuft heute die Hobbyschneiderin bei mir im Zimmer Liebe Grüße Ute
Farosi Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Also, ich kann nur mit den Bambusnadeln stricken, weil ich von den Metalldingern einen wunderschönen Ausschlag bekomme. Ich bin nämlich gegen das Metall allergisch. Dewegen sind für mir die Bambusnadeln auf jeden Fall gesünder . Liebe Grüße Silvia
pasinga Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Hallo, also mir tun immer die Hände und Arme weh, wenn ich mit Metallnadeln stricke, deswegen stricke ich auch nur noch mit Holz oder Bambus. Viele Grüße Alexandra
Strick-Maus Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Hallo, als ich das erstemal Socken strickte, habe ich auch das sogenannte Loch fabriziert. Nach längerem und öfteren probieren, habe ich es geschafft! Ihr müsst nur beim Aufnehmen, nach dem Sticken der Ferse, eine Masche vom Bündchen "hochmogeln", und schon ist das Loch zu. Ich hoffe man versteht es, wie ich das meine! Probiert es einfach aus! liebe Grüße Maria
Benedicta Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Hi, ich stricke auch lieber mit Bambusnadeln - die sind leichter und fühlen sich angenehmer an. Metallnadeln werden bei mir nach einiger Strickzeit immer irgendwie klebrig (vom Schwitzen an den Händen) - bei Bambusnadeln passiert mir das nicht. Nur 2,5er Bambus-Nadeln verwende ich ungern, da die sich bei dieser Stärke immer verbiegen. Meine Sockenfersen stricke ich ähnlich wie das abgerundete Käppchen, allerdings mit ein paar Änderungen: 1. fange ich nicht in der Mitte mit dem abnehmen an, sondern 1 Masche daneben - dadurch ist das Käppchen hinten etwas flacher und nicht so spitz 2. gehe ich erst in die 2. Phase über, wenn ich (Maschenzahl/6) + 2 erreicht habe (also 2 Reihen mehr, als vorgesehen). Beim Zunehmen stricke ich aus dem Bogen (der meist das Loch erzeugt) eine Masche extra heraus (evtl. kann man die dann beim drüberstricken verkehrt abstricken, das ist dann nochmal etwas dichter), und da ich dann insgesamt mehr Maschen als vorgesehen übrig habe, nehme ich dann in jeder 2. Reihe ab, bis ich 2 Maschen weniger habe als am Bündchen (sonst sind mir die Socken am Fuß zu weit). ....für meine Füße hat sich das bewährt - hab allerdings erst ziemlich rumprobiert, bis ich zu diesem Verfahren gekommen bin Grüße, Benedicta
Flaui_Paui Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Aber wisst ihr, was bei Bambusnadeln oder überhaupt Holznadeln ziemlich blöde ist (außer, dass sie verbiegen können) ? Meine sind von Mäusen angenagt worden Das wäre mit den guten Metalldingern nicht passiert, zumindest hätte die Maus höchstens einmal zugebissen LG, Sabine
charliebrown Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Aber wisst ihr, was bei Bambusnadeln oder überhaupt Holznadeln ziemlich blöde ist (außer, dass sie verbiegen können) ? Meine sind von Mäusen angenagt worden Das wäre mit den guten Metalldingern nicht passiert, zumindest hätte die Maus höchstens einmal zugebissen Liebe Sabine, du sollst dich doch nicht vor das Mauseloch setzen mit dem Strickzeug. Gut, dass ich keine Mäuse als Haustiere habe. Gruß charliebrown
klhexe Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Huhu, problematisch sind auch wild herum streunende Ratten, wenn man am Sofa strickt. Meine versuchen sogar Metallnadeln zu apportieren. Holznadeln wären dann so gut wie hin. Übrigens, die haben so feste Zähne, die beißen selbst in Metallnadeln öfter als einmal. Wenn die mit dem Wollknäul spielen (bzw es versuchen), glaubt man fast, man hätt ne Katze. Zum Glück wurde bisher kein Faden durchtrennt, denn dann gibt's Ärger!! Übrigens vielen Dank für die tollen Links, da stehen viiieeel bessere Anleitungen, als in meinen diversen Handarbeitsbüchern. Lg, Katja
Strick-Maus Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Aber wisst ihr, was bei Bambusnadeln oder überhaupt Holznadeln ziemlich blöde ist (außer, dass sie verbiegen können) ? Meine sind von Mäusen angenagt worden Das wäre mit den guten Metalldingern nicht passiert, zumindest hätte die Maus höchstens einmal zugebissen LG, Sabine Hi, was sind das für Mäuse ?, vielleicht die Strickerin selbst ?, die vielleicht manchmal etwas nervös ist? naja, glaub mit ich weiß wovon ich rede. Trotzdem stricke auch ich lieber mit Bambusnadeln, auch wenn einige draufgehen, besser auf jeden Fall für die Zähne hi, hi, Aber, weiterhin gutes Gelingen Maria
charliebrown Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 ...ich stricke auch sehr gern mit Bambusnadeln, habe bis jetzt selbst noch keine kaputt gemacht. Mein Sohn hat jedoch eine Nadel abgebrochen, grrrrrrrrrrrr. Als ich heftig geschimpft habe, weil meine Sachen eigentlich tabu für die Kinder sind, hat er mir eine Nadel aus einem Weidenstock geschnitzt. Gruß charliebrown
klhexe Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Hallo ihr Lieben, danke für dieses tolle Forum und die lieben Leute, die immer fleißig Links und Tipps posten. Dank Euch habe ich endlich meine erste selbstgestrickte Socke fertig bekommen. Solange ich denken kann, wollte ich Socken stricken lernen, hatte aber keinen der es mir mal zeigt und mit Büchern ist es halt schwierig. Hier der Beweis: http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=4741 http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=4742&sort=1&size=medium&cat=500 Und sie passt sogar! Kaum zu glauben. Übrigens ich habe mich für die Ferse mit verkürzten Reihen entschieden. Viele stolze Grüße, klhexe
Strick-Maus Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Hallo ihr Lieben, danke für dieses tolle Forum und die lieben Leute, die immer fleißig Links und Tipps posten. Dank Euch habe ich endlich meine erste selbstgestrickte Socke fertig bekommen. Solange ich denken kann, wollte ich Socken stricken lernen, hatte aber keinen der es mir mal zeigt und mit Büchern ist es halt schwierig. Hier der Beweis: http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=4741 http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=4742&sort=1&size=medium&cat=500 Und sie passt sogar! Kaum zu glauben. Übrigens ich habe mich für die Ferse mit verkürzten Reihen entschieden. Viele stolze Grüße, klhexe Hallo klhexe , Gratulation :klatsch1:zu Deinen gelungen Socken. Das hast Du toll hinbekommen:super:. Meine ersten Socken sahen nicht so gleichmäßig gestrickt aus ! Weiter so !!! liebe Grüße, Maria :winke:
signatur Geschrieben 22. Oktober 2005 Melden Geschrieben 22. Oktober 2005 bei ewas-sockenwolle gibt es ebenholz- und rosenholznadeln. sie ist ganz auf schöne wolle und socken spezialisiert. in brigitte.de gibt es eine äußerst umfangreichen sockenstrang im forum hobby und freizeit oder so ähnlich. signatur
klhexe Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 Hallo Strick-Maus, vielen Dank für den Lob, habe es jetzt erst gesehen. Mittlerweile bin ich so begeistert vom in-runden-stricken, dass ich mich an einen Islandpulli gewagt habe. Sieht ganz toll aus. Stell ich auch mal in die Galerie. Viele Grüße, klhexe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden