Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff 230 Motor Breitbandentstörer


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

gestern hat sich bei unserer Pfaff 230 lautstark der Entstörkondensator verabschiedet.

Habe die Anschlussverkleidung des Motors danach geöffnet um zu schauen was für ein Kondensator verbaut ist um evtl. einen Baugleichen im Netz zu besorgen.

Verbaut ist ein ERO Kondensatormit 6 Anschlussleitungen, welchen ich in dieser Form nicht gefunden habe.

Nun meine Frage an euch: Was für ein Kondensator käme als Ersatz in Frage?

Der Einfachheit halber habe ich entsprechende Bilder des Motors angehängt.

 

Natürlich habe ich schon hier im Forumschon gelesen und auch gegoogelt, aber so richtig fündig bin ich auf meine Frage nicht geworden.

 

Würde mich sehr freuen wenn jemand einen Tipp oder Info für mich hätte für die ich mich schon vorab herzlich bedanke.

 

LG Wolfgang

IMG_6164.jpg.48a39337d332aae81e76acdc266bdef3.jpg

IMG_6161.jpg.38bb7f640622d9cba2ac8db9e21a779b.jpg

IMG_6167.jpg.bd77ec185103a3379d3bcf760d089c97.jpg

IMG_6166.jpg.b56f8ed0bf23f346a1f7135efb02f875.jpg

Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ramses298

    1

  • Drikusniet

    1

  • Gigant7

    1

  • SINGERsänger

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Forum!

 

 

Das müssten drei Kondensatoren sein, wie es auf dem Bauteil steht!

1 x 0,06 µF und 2 x 2000 pF.

Schau mal genauer hin, ob evtl. noch Widerstände oder gar Induktivitäten verbaut sind, was ich aber nicht annehme.

 

Sechs Anschlüsse sind es, weil welche als durchgehende ausgeführt sind.

Ich würde mal mit einem Multimeter durchmessen.

Kurzschluss ist sicher erst bei höheren Spannungen.

 

Diese (Multi)Kondensatoren sind meist so ausgeführt, daß der große (0,06 µF) parallel am Motor hängt, die beiden kleinen Kondensatoren in Reihe parallel zum großen.

 

Der Abgriff in der Mitte (zwischen den beiden kleinen) hängt meist an Maase.

 

Falls man das Originalteil nicht erhält, dann kann man sich das Teil mit Einzelkondensatoren basteln.

0,056 µF und 1,8 nF (das sind die Reihen, die Originalwerte wird man einzeln nicht finden), alle für mindestens 250 V ~!

 

Den kleinen sollte man nicht größer wählen als das Original!

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben (bearbeitet)

Die original sind nicht mehr da. Aber selber bauen geht gut. Suche mall im Netz nach ****. Man braucht bestimmte Typen von der Teile, aber die induktivitäten sind nicht mehr notwendig.

Bearbeitet von Drikusniet
  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Community,

ich habe mit meiner Pfaff 230-260 von 1962 ein ähnliches Problem: Der Breitbandentstörer ist hinüber.

Der Entstörer hat 6 Anschlüsse aber er beinhaltet 4 Kondensatoren: 0,06µF, 2x 2000pF und 0,02µF. Siehe auch Bilder im Anhang.

Das Anschlüsse in der Maschine hab ich auch aufskizziert.

Ich hab leider von Elektronik wenig Ahnung, deshalb wäre es hilfreich wenn mir jemand die Schaltung der Kondensatoren im Breitbandentstörer aufskizzieren könnte. Die Teile besorgen und zusammenlöten trau ich mir zu. Vielen Dank für eure Hilfe.

Anschluss.jpg

breitbandentst.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...