Davidkw Geschrieben 8. November 2018 Melden Geschrieben 8. November 2018 (bearbeitet) Hallo, ich habe mich hier für meine Freundin angemeldet, weil sie einfach nicht weiter weiß. Wir haben eine ca 30 Monate alte AEG 11681 Nähmaschine Die keine Lust mehr hat. Vorgestern, mitten beim nähen hat sie einfach gestreikt und unter dem Stoff ein knäul gebildet. Haben dann alles entfernt und wollten den Unterfaden hoch holen. ( Oberfaden auch neu eingefädelt) dieser lässt sich nicht mehr hoch transportieren. Wir haben alles sauber gemacht und Spulen etc neu gemacht. Nichts hat etwas gebracht. Ich habe dann mal die Nadel tiefer gehangen und siehe da, er holt den Faden hoch. Leider lässt sich nun nur noch mit vielen Fehlern nähen. Ich gehe davon aus, das es mit der Nadelhöhe zu tuen hat. Hoch bis zum Anschlag hängen bringt leider nichts mehr. Da näht sie dann gar nicht. Irgend jemand einen Tip was das sein könnte? Beschädigungen sind mir nicht aufgefallen Edit. Fehler gefunden Nadel stößt unten auf diese Runde Spule mit dem spitzen Mitnehmer für die Schlaufe auf. Hmm nur wie kann ich die Position verändern, so dass das timing wieder passt Bearbeitet 8. November 2018 von Davidkw
Ulrike1969 Geschrieben 8. November 2018 Melden Geschrieben 8. November 2018 Ich vermute, der Greifer ist verstellt -》ab zum Nähmaschinendoc. Habt ihr vielleicht etwas festeres oder ziemlich dickes Material genäht? Da kann das passieren. LG Ulrike
Davidkw Geschrieben 8. November 2018 Autor Melden Geschrieben 8. November 2018 Hat sich erledigt. Habe unten an dem runden Teil das timing verstellt, nun geht es wieder ( morgen früh testet meine Freundin ) trotzdem danke Ps: Vor Wut hat sie sich heute eine neue bestellt
jettaweg Geschrieben 13. November 2018 Melden Geschrieben 13. November 2018 Hoffentlich hat sie dieses Mal keinen Discounterschrott gekauft... Weil = bei "AEG" ist nur der -verkaufte- Name noch deutschen Ursprungs, alles andere kommt aus China... ... ... und bei Waren aus China findet eine Qualitätskontrolle erfahrungsgemäss entweder garnicht statt oder nach einem unbekannten Zufallsprinzip... dies erklärt auch, warum manche Käufer Glück haben und mit der Ware zufrieden sind und andere -sofort nach dem Kauf- die Ware in den Müll stopfen können...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden