SiRu Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 ...ja, ich könnte es gradieren, aber ich glaube, das sieht an großen schlanken Frauen am schönsten aus ... Groß bin ich (172), aber eher vollschlank (48/50) ... Da ist ja fast eine Herausforderung für mich... ich bin dazu ja noch knapp höher als der Gartenzaun (163 cm Gesamtlänge). Durch die Knopfleiste und die Abnäher streckt das eh... *überleg*
sisue Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 Das blaue Kleid ist das in der Vorschau auf die nächste Ausgabe im aktuellen Heft angekündigte Retromodell. Man beachte die Unterarmkeile der angeschnittenen Ärmel in der technischen Zeichnung!
adeptedecouture Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 (bearbeitet) @ adeptdecouture Wenn Du Dich bei Burda auf eines verlassen kannst, dann das die Schnitte niemals laienhaft erstellt sind. Und brauchbare aktuell-modische Basis-Schnitte sind in ordentlicher Konstruktion nun wirklich nicht so oft zu finden. Und - ganz persönlich - kenn ich tatsächlich sehr viele Leute, für die das dann Kaufanreiz ist. Die wollen und brauchen nix Haute-couture-iges und/oder gar avantgardistisches - die brauchen was, wo das Ergebnis wie C&A (nur als Beispiel) ausschaut. Für jeden Tag. Ich stimme dir da in fast allem grundsätzlich zu. Für mich ist Burda Style ja auch meine absolute Lieblings-Nähzeitschrift, weil man sich eben immer darauf verlassen kann, daß die Schnittmuster gut und verlässlich konstruiert sind und die Anleitungen auch perfekt sind. Aber was die Schnittmuster-Modelle angeht gibt es eben unterschiedliche Meinungen. Zuverlässig konstruierte Basisschnitte sind wunderbar. Aber Basis-Schnitte sind schnell abgearbeitet und können nicht über Jahre ein Schnittmusterheft füllen. Dafür brauche ich nicht jeden Monat eine neue Burda-Style zu kaufen. Burda-Style habe ich immer gerne gekauft, weil sie eben besondere Schnittmuster angeboten hat, top modisch, oft der Mode weit voraus. Ich hoffe das bleibt auch so. Ich verstehe auch nicht, daß hier im Forum immer auf Haute Couture rumgehackt wird. Wer sowas schreibt hat keine Ahnung von Mode. Was soll der Unsinn? Es gibt qualitativ hochwertige Mode die zwischen C&A und Haute Couture liegt. Aber ich wiederhole meine Ausführungen dazu nicht mehr, denn es bringt sowieso nichts. Es kommt immer wieder die gleiche Leier zurück und es ist mir einfach zu dumm. Das hier ist wohl ein Basic-Mode-, praktische Mode-Forum und jeder der gerne Besonderes näht wird in die Tussi-/Haute Couture-Ecke gestellt und dann als arrogant attackiert. Ich habe auch keine Lust mehr mich mit irgendwelchen Menschen auszutauschen die so intolerant sind. Ich mag keine Burda-Style nur mit langweiligen Basic-Schnitten und wenn sich Burda in Zukunft auf diese Zielgruppe focussiert, dann kaufe ich sie eben nicht mehr. So einfach ist das. Es gibt genügend Ausweichmöglichkeiten. Mode für "jeden Tag" sieht auch für jeden Menschen anders aus, je nach beruflicher Tätigkeit. Bearbeitet 30. Oktober 2018 von adeptedecouture
adeptedecouture Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 (bearbeitet) Hast du überhaupt verstanden, was die Vorschreiber geschrieben haben? Es ging darum, dass diese Schnitte, die auch aus der "e-book-Ecke" kommen könnten, möglicherweise viele Leute ansprechen. Und dass Burdaschnitte eben - im Vergleich zu vielen e-book-Schnitten - nicht laienhaft verfasst sind. Dies waren Reaktionen auf leviathans aussage "Wollen die eigentlich keine Käufer mehr?". Na Rumpelstilzchen, wieder mal am rumpoltern - der Name passt wirklich hervorragend zu dir. Ich weiß nicht was du für ein Problem in deinem Leben hast aber dein Ton ist ganz schön frech. Ich kann hier genau so meine Meinung äussern wie du, auch wenn sie dir nicht passt. Und wenn du etwas nicht verstehst was ich schreibe oder ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt habe, dann kannst du das gerne ansprechen aber ohne mich als Vollidiot hinzustellen. Das lasse ich mir nicht bieten. Ein "Ich glaube du hast da etwas missverstanden" hätte es auch getan. Es geht hier um ein Hobby und einfach nur eine Meinung zu einem Nähmagazin und dafür ist es nicht nötig andere Foristen persönlich anzugreifen. Also noch mal nur für das Rumpelstilzchen: 1) Leviathan: "Ich verzichte auf das Durchblättern - mich spricht kein Teil an. Wollen die keine Käufer mehr?" Meine Meinung/Antwort (=adeptedecouture) darauf: "Sieht fast so aus. Gefällt mir noch weniger als die November-Ausgabe. Auch mich spricht in der 12/2018 kein Teil an. Kaufe ich wieder nicht." 2) Devil´s Dance: "......................Dieses pinke Kleid - oder ist es eine Shirt/Rock-Kombi? - könnte locker ein E-Book von einem kleinen Anbieter sein.......und wenn man dann bedenkt, dass bei den "kleinen Anbietern" an der e-book-Front oft Qualität und Preis umgekehrt proportional sind, würde ich ganz sicher den im Vergleich recht günstigen Burda-Schnitt vorziehen ......." Meine Meinung/Antwort (= adeptedecouture) darauf ohne daß ich Devil´s Dance dazu in meinem Originalkommentar zitiert hatte (lässt sich allerdings problemlos zuordnen wenn man den thread gelesen hat): "Schnitte die, wie es in einem Kommentar hier stand, auch von der ebook-Front kommen könnten möchte ich persönlich nicht, da sie mich vom Stil her nicht ansprechen und leider oft laienhaft verfasst sind." Zusätzliche Anmerkung zu meinem Kommentar betreffend Punkt 2 NUR für Rumpelstilzchen: Ich habe hiermit ausgedrückt, daß ich üblicherweise den Kleidungsstil der in ebooks angeboten wird nicht mag und einen solchen auch nicht mag, wenn er in der Burda Style angeboten wird, denn damit verbinde ich automatisch schludrige Konstruktion und Verarbeitung und leider ist so etwas auch bei Burda Style in letzter Zeit der Fall. Burda Style WAR einmal der TopAnbieter für Schnittmuster. Das hat sich m.A. nach geändert. Und ja vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt, kann passieren. Für mich ist es allerdings nicht so unklar wie du meinst, aber ich habe es ja auch geschrieben. Ich wollte darauf eigentlich gar nicht antworten, weil mir für so einen Kinderquatsch einfach die Zeit zu schade ist. Aber persönliche grundlose Angriffe auf meine Person möchte ich doch gerne klarstellen. Und für mich ist damit die Sache hier beendet und ich widme mich wieder meinem Hobby Nähen. Bearbeitet 30. Oktober 2018 von adeptedecouture
sisue Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 ist es nicht nötig andere Foristen persönlich anzugreifen. An dieser Stelle möchte ich dich in meiner Funktion als Moderatorin bitten, dir das auch selbst zu Herzen zu nehmen. Danke.
Capricorna Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 "Schnitte die, wie es in einem Kommentar hier stand, auch von der ebook-Front kommen könnten möchte ich persönlich nicht, da sie mich vom Stil her nicht ansprechen und leider oft laienhaft verfasst sind." Zusätzliche Anmerkung zu meinem Kommentar betreffend Punkt 2 NUR für Rumpelstilzchen: Ich habe hiermit ausgedrückt, daß ich üblicherweise den Kleidungsstil der in ebooks angeboten wird nicht mag und einen solchen auch nicht mag, wenn er in der Burda Style angeboten wird, denn damit verbinde ich automatisch schludrige Konstruktion und Verarbeitung und leider ist so etwas auch bei Burda Style in letzter Zeit der Fall. Burda Style WAR einmal der TopAnbieter für Schnittmuster. Das hat sich m.A. nach geändert. So ein pauschales Urteil kann ich hier aber auch nicht gut stehen lassen. Es gibt jede Menge unabhängige Schnittmuster-Anbieter, die eBooks verkaufen, die eine sehr hohe Qualität haben, die mit der von Burda locker mithalten kann, so weit ich als Hobbynäherin das beurteilen kann. - Wenn man neu in den Markt kommt, bleibt einem heute ja auch nichts anderes mehr übrig, als eBooks zu verkaufen (einige verkaufen ja auch Papierschnitte zusätzlich), denn niemand hat wohl das Geld, eine zweite Burda zu gründen. Das kann man nun wirklich niemandem vorwerfen, finde ich. - Und der Stil ist wirklich sehr breit gefächert; da ist für jeden was dabei inzwischen. PatternReview listet mehrere hundert unabhängige Schnittmuster-Hersteller aus der ganzen Welt. Da kann man wirklich kein pauschales Urteil mehr über „die ebook-Front“ fällen... Was genau meinst du denn damit, dass die Verarbeitung schlampiger geworden wäre bei Burda? Mir selbst ist das noch nicht aufgefallen. Ich stimme dir zu, dass die Qualität generell bei Burda sehr hoch ist; und dass die sich an der aktuellen Mode orientieren, sieht jeder, der ab und zu auch mal eine Brigitte oder Vogue durchblättert. Wer die Burda kritisiert, kritisiert daher eigentlich die aktuellen Mode-Trends. Das ist nun mal geschmacks-abhängig und kein Grund für abfällige Kommentare, egal von welcher Seite.
beateka Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 Bei den Russen gibt es jetzt alle TZ.
Quälgeist Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 nachdem ich jetzt die TZ sehe und alle modelle, sind doch einige inspirationen dabei, die mir sehr gut gefallen und die ich sogar mit meinem bestand nachnähen könnte. ich werde mir die bilde wohl speichern und als ideengeber nutzen, denn wie immer, die schnitte die mir gefallen sind nicht in meiner größe. aber einige davon habe ich so ähnlich im bestand....
samba Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 (bearbeitet) Sehr schöne Teile sind dabei. Aufgrund meiner Vorliebe für Statement-Ärmel, die ja bisweilen kaum in normale Mäntel passen, sticht mir der karierte Mantel ins Auge. Nichts für den Hundespaziergang bei Kälte, aber super zum eleganter Ausgehen. Den asymmetrischen Rock und das Jäckchen seh ich schon - mit Fransenkanten allerdings - in meinem Kleiderschrank hängen. Auch die schmale Hose mit interessantem Bund reizt mich. Ja und das Shirt mit Volant, das Shirt mit Mittelfalte, die schmalen Mäntel, … Für Töchterchen den Overall aus Samt, den Mini-Glockenrock ... Mir gefällt die Mischung aus einfachen Basic- und anspruchsvolleren Schnitten. Die Plusstrecke macht auch viel her. Freue mich aufs Heft! Samba (die jetzt Strickstoff im Fundus suchen wird oder die Strickmaschine anwirft … den easy Poncho kann ich unmöglich ignorieren ) Bearbeitet 1. November 2018 von samba
Fingerhut 07 Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 Sehr schöne Teile sind dabei. Die Plusstrecke macht auch viel her. Freue mich aufs Heft! Samba (die jetzt Strickstoff im Fundus suchen wird oder die Strickmaschine anwirft … den easy Poncho kann ich unmöglich ignorieren ) Stimme dir voll und ganz zu! Die Plussi-Bluse ist mal was Besonderes. Ob die Ärmel aber unter eine normale Winterjacke passen??? LG Fingerhut
Bineffm Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 Und die Kragenlösung beim dunkelblauen Plus-Blazer - haben will.... Sabine
running_inch Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 Danke für die ausführliche Übersicht mit den TZ. Bei mir bleibt es beim Nein. Ist alles nicht so meins. (Aber ich habe auch - trotz Aussortieren - immer noch mehr als genug Burdas hier liegen.)
froggy Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 Für mich ist leider auch nichts dabei, das macht aber nichts, weil ich sowieso noch mit zu vielen Schnitten beschäftigt bin. Die Plusstrecke finde ich sehr schön diesmal!
Gundel Gaukeley Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 Ich wüsste vor allem gerne, wo ich den Tiger her bekomme.
froggy Geschrieben 2. November 2018 Melden Geschrieben 2. November 2018 Oh, jetzt musste ich ganz schön suchen, bis ich den gefunden hatte.... Ich nehme die Häschen :-) So einen Stoff mit Tigerkopf gibt es doch bestimmt zu kaufen? Gestickt ist das in der Größe wahrscheinlich eher nicht, glaube ich.
lea Geschrieben 2. November 2018 Autor Melden Geschrieben 2. November 2018 Alle Heftschnitte gibt es ja auch zum Download - die meisten für 5€, manche auch mehr. Ich wusste gar nicht, dass die (im Vergleich zum Heft) so teuer sind Und dann muss man auch noch selber drucken und kleben - da lohnt sich der Kauf des Hefts ja schon, wenn einem nur ein oder zwei Schnitte oder wenigstens Details davon gefallen. Kein Wunder, dass Burda sich mehr aufs Onlinegeschäft verlegen möchte... Grüsse, Lea
Gast dark_soul Geschrieben 3. November 2018 Melden Geschrieben 3. November 2018 Ich glaube, der Tiger ist so eine Wendepailletten-Applikation. Die gibts derzeit ganz oft zu kaufen...
beateka Geschrieben 5. November 2018 Melden Geschrieben 5. November 2018 Bei den Ukrainern gibt es alle Modelle mit den Größen. Das Retromodell ist wirklich ein altes Modell aus Dez. 1955. Grüße Beate
schatzkomatik Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 Als die Vorschau rauskam war ich mega enttäuscht, nach der TZ Durchsicht habe ich meine Meinung doch geändert. Jetzt frage ich mich (und Euch!), ob der Swing-Mantel auch mit normalen Ärmeln funktioniert oder die Silhouette dadurch verloren geht?
lea Geschrieben 6. November 2018 Autor Melden Geschrieben 6. November 2018 Ich denke, dass das ohne weiteres geht. Er bekommt dann allerdings einen etwas anderen (strengeren / eleganteren) Charakter, was mir übrigens deutlich besser gefallen würde als das Originalmodell Grüsse, Lea
Crea-Conny Geschrieben 8. November 2018 Melden Geschrieben 8. November 2018 Ich habe mir ja schon länger keine Burda gekauft. Das weiße Shirt gefällt mir, würde ich auch noch so hinkriegen, aber die rote Jacke nicht. Diesmal also ein klares kaufen. Herzlichen Dank für Eure Mühe. LG Crea
vintoria Geschrieben 12. November 2018 Melden Geschrieben 12. November 2018 Ist Euch übrigens aufgefallen, dass es keine Schnittauflagepläne mehr gibt?
rhoody Geschrieben 12. November 2018 Melden Geschrieben 12. November 2018 Ja, leider haben sie damit aufgehört. Es haben sich aber schon, lt. Burda Community, viele beschwert. Vielleicht kommt es ja wieder. Ansonsten kann man sich die Auflagen im Internet anschauen. Ich finde das sehr schade.. Aber zur Burda 12/2018... Erst dachte na, das wird nichts. Doch nun bin ich begeistert. Es sind so einige Modelle drin, die ich nachnähen möchte. Besonders der Overall und das Retrokleid haben es mir angetan. Sehr gefreut habe ich mich wieder über den Herrenschnitt. Ich hoffe, dass burda immer mal einen beifügt. LG rhoody:D
beateka Geschrieben 12. November 2018 Melden Geschrieben 12. November 2018 Ansonsten kann man sich die Auflagen im Internet anschauen. Ähh, wo denn? Wenn ich diesen Blazer nehme, wo finde ich sie? Grüße Beate
running_inch Geschrieben 12. November 2018 Melden Geschrieben 12. November 2018 Zuschneidepläne gibt es nur noch für ausgewählte Modelle bzw. bei Einzelschnitten und in den Easy-Heften. In der Community wurde vor kurzem die Antwort von Burda dazu veröffentlicht: Klick. Wobei es definitiv nicht stimmt, daß immer nur die größte Größe gezeigt wurde!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden