Monsters.dream Geschrieben 18. Oktober 2018 Melden Geschrieben 18. Oktober 2018 Hallo Leute Ich wollte meine Gritzi reinigen, beim Saugen ist mir das Hebelchen weggeschubst, mag mir jemand verraten wie das nochmal hinkommt? Danke !
Anniroc Geschrieben 18. Oktober 2018 Melden Geschrieben 18. Oktober 2018 In der Anleitung meiner Gritzner 788 steht, dass man zum Reinigen unter der Stichplatte nur die Schraube A lösen soll ( das ist die linke Schraube, wenn man vor der Maschine sitzt). Die andere Schraube B ( die rechte Schraube mit dem Kreuzschlitz) soll man nicht lösen. In der Anleitung sind extra drei !!! Vielleicht kann ein Techniker nähere Auskünfte geben.
Gast dark_soul Geschrieben 19. Oktober 2018 Melden Geschrieben 19. Oktober 2018 (bearbeitet) Die Frage ist ja, WAS ist das für ein Hebel und WO war der, bevor du gesaugt hast... @Anniroc, vielleicht kannst Du mal ein Foto von Deiner Maschine machen, damit man ungefähr weiß Wo der Hebel hin muss?? Gehört da ne Schraube zu? Wenn ja, wurde die auch mit aufgesaugt oder hast Du die noch? Edit: Ich habe mir gerade mal die Anleitung der Gritzner online angeschaut, und bin was die Position des Hebels betrifft, leider nicht schlauer geworden. Im Zweifel kannst Du das garnicht selbst machen, sondern musst die Maschine in die Werkstatt geben... Bearbeitet 19. Oktober 2018 von dark_soul
Sissy Geschrieben 19. Oktober 2018 Melden Geschrieben 19. Oktober 2018 (bearbeitet) Das Hebelchen drückt auf den Nähfuß, allerdings weiß ich nicht, wie der rausfallen konnte, meiner sitzt bombenfest. Habe gerade gesehen, das ist gar nicht das Hebelchen, oder? Bearbeitet 19. Oktober 2018 von Sissy
jettaweg Geschrieben 19. Oktober 2018 Melden Geschrieben 19. Oktober 2018 dieses Teil ist ziemlich sicher eine der 2 Nadel-Ablenkführungen, entweder die vordere oder die hintere; von der Form her, schätze ich mal, kann es nur die vordere sein... die vordere ist afair immer statisch, d. h. sie ist vorne in der Maschine fest angeschraubt; die hintere ist meist dynamisch, d. h. diese sitzt am Untergreifer und hat -funktionsbedingt- auch eine andere Form ; das eigentliche Problem dieser vorderen Nadel-Ablenkführung dürfte der Wiedereinbau bzw. das Anschrauben werden -und natürlich auch die anschliessende Feinjustierung !-... die Maschine wird auch ohne dieses Sicherheitsteil nähen, allerdings werden sich bei geringster Beanspruchung des Stoffs -Ziehen von vorne, dicke Lagen usw.- Aussetzer einstellen, die bis zur Nadelschrottung, im Extremfall auch zur Untergreiferschrottung führen können... also klar = ab in die Werkstatt oder zu einem versierten Schrauber... die Nadeln werden damit beim Eintauchen in die Stichplatte von vorn und hinten zwangsgeführt, damit sie auch bei Vollgas sauber nähen und etwaiges Flattern aufgrund von Resonanzen kompensiert wird...
jettaweg Geschrieben 19. Oktober 2018 Melden Geschrieben 19. Oktober 2018 (bearbeitet) und es wird in dem Bereich, den ich rot markiert habe, unten drin angeschraubt; dazu gibts eine Bohrung und vermutlich noch eine zusätzliche Ausbuchtung (unterhalb der Bohrung) unten an diesem "Löffelchen"; die Rundung des Teils muss oben sitzen und nach hinten zeigen (das ergibt sich zwangsläufig durch den Anschraubpunkt); die Feinjustierung erfolgt entweder durch Verschieben nach oben oder unten sowie nach links oder rechts oder durch eine Justierung des (verstellbaren)Trägers, an dem das Teil angeschraubt wird; da gibt es einige Varianten, Fotos wären hilfreich... Freiarmabdeckung weg, Verkleidungdes Vorderteils weg -meist 1 oder 2 Schrauben, dann ein Foto -möglichst waagrecht- von rechts und ein Foto von links Bearbeitet 19. Oktober 2018 von jettaweg
travana Geschrieben 19. Oktober 2018 Melden Geschrieben 19. Oktober 2018 Aber wie kann denn dieses Teilchen beim Saugen weggestubst worden sein, wenn es eigentlich festgeschraubt ist??? Wo ist denn dann das Schräubchen...?
jettaweg Geschrieben 19. Oktober 2018 Melden Geschrieben 19. Oktober 2018 Aber wie kann denn dieses Teilchen beim Saugen weggestubst worden sein, wenn es eigentlich festgeschraubt ist??? Wo ist denn dann das Schräubchen...? das ist die Frage aller Fragen...:confused: = war nicht fest genug angezogen und hat sich durch viiiele Vibrationen mit der Zeit gelöst und nach unten verabschiedet, - glücklicherweise ohne den Untergreifer zu schrotten..;) die Schraube dürfte im Staubsaugerbeutel zu finden sein, es tut es aber auch jede andere mit M 3 Gewinde mit Rund- oder Zylinderkopf und passender Länge (ca. 6 - 8mm)...
Monsters.dream Geschrieben 20. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 Ich hab ein Foto gefunden worin man sieht, dass der Hebel an die Stichplatte Untenrum mit der kleinen schraube angeschraubt ist. Die hab ich dooferweise aufgemacht weil ich zur Reinigung nicht die Anleitung angesehen hab (ich Idiot). Das rechteckige Teil wird passgenau in eine Lücke (an der Unterseite der Stichplatte) reingelegt und an der anderen Seite mit der kleinen schraube festgemacht
jettaweg Geschrieben 25. November 2018 Melden Geschrieben 25. November 2018 Nachtrag, auch wenns schon etwas her ist; dieser (statische) vordere Nadelabweiser oder Nadelzwangsführung muss sehr genau bzw. praktisch spielfrei an die Vorderseite der Nadel bei UT positioniert werden; auch der hintere sollte derart positioniert werden, dieser hintere ist dynamisch, d. h. , dass er am Untergreiferarm sitzt....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden