MrMurphy Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 Hallo Ich schaue mir grade die Privileg 5001 einer Bekannten an um zu prüfen ob sie damit Nähen lernen kann. Leider wird der Stoff nur transportiert, wenn er vom gesamten Transporteur erfasst wird. Wenn der Stoff oder anderes Material (zum Beispiel Reißverschluß) nur von einem Teil des Transporteurs erfasst wird (zum Beispiel nur von den beiden linken Zahnreihen oder von den vorderen) muss das Material nachgeschoben werden. Der Transporteur ist sauber, kommt deutlich und stramm aus der Stichplatte heraus und bewegt sich optisch auch wie erwartet. Wenn ich mit einem Finger über den Transporteur streiche erscheint er mir aber deutlich glatter / weicher als bei meinen Nähmaschinen. Deshalb gehe ich davon aus, dass das Problem hier zu finden ist. Meine Frage deshalb: Gibt es den Transporteur als Ersatzteil und wenn ja - wo? Oder gibt es einen Weg den Transporteur nachzuschärfen, auch wenn ich von so einer Möglichkeit noch nie gehört habe? Ich versuche mal 3 Fotos anzuhängen: 1. Frontansicht 2. Transporteur oben 3. Transporteur unten Gruss MrMurphy
jettaweg Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 (bearbeitet) Grundsätzlich sollte zuerst der Überstand des Transporteurs(=Feed Dog) gemessen werden, er sollte ca. 1 mm - max. 1,5mm* betragen; wesentlich dabei ist, dass der Rücklauf des Feed Dog mindestens 0,5mm unterhalb Oberkante Stichplatte erfolgt; auch muss geprüft werden, ob er horizontal parallel sitzt, d. h. , dass die linke Zähnchenreihe genau so hoch wie die rechte* über der Stichplatte steht... ist das der Fall (und sitzt der Feed Dog in seinen Schlitzen -von oben betrachtet- absolut parallel und mit gleichem Abstand nach links und rechts) so lässt sich bei allen qualitativ guten Maschinen die Höhe des Überstands per Schraube o. dergl. justieren, , evtl. muss ein akzeptabler Mittelwert eingestellt werden ; der Feed Dog kann ohne weiteres nachgeschliffen werden, jedoch muss dafür eine absolut plane, sehr dünne und diamantstaubbesetzte Scheibe mit 20 - 25 mm Durchmesser und ein Dremel oder Proxxon usw. verwendet werden; dabei ist zu beachten, dass die hintere und die vordere Flanke mit minimalem Materialabtrag planbearbeitet werden; die Winkel sollten so gut wie möglich beibehalten werden, kleinste Abweichungen sind jedoch unkritisch... sollte jedoch die Exzenternocke, welche für den Hub zuständig ist, abgenutzt bzw. verschlissen sein, muss das repariert werden -diesen Nockenverschleiß am Kunststoff gabs schon mal bei den späten Pfaff 11XX und 12XX (die frühen hatten noch Metallnocken)... hab grad nochmal die Fotos angeguckt = der Feed Dog hängt links tiefer; entweder hat sich da etwas gelöst oder es ist etwas angebrochen... Biegeversuche sollten unterlassen werden, weil der Träger fast immer aus Guß ist = er bricht dann einfach--- Bearbeitet 21. September 2018 von jettaweg
travana Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 Für mich sitzt der Transporteur schief drin...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden