ChEngelmann Geschrieben 10. September 2018 Melden Geschrieben 10. September 2018 Hallo zusammen, ich habe eine uralte Singer 1040 geerbt und würde gerne einmal Eure Meinung dazu hören, da ich mich in der Materie nicht wirklich auskenne. Sie kann sicherlich nicht das, was einen aktuelle Maschine kann, aber es gibt ja diese alten "Schiffsdiesel"-Modelle, die Jahrzehnte lang einen guten Job machen, ohne das Rad neu zu erfinden. Ich möchte gerne Kunstleder für kleinere Sattlerarbeiten nähen. Meint Ihr, das ist damit möglich?
josef Geschrieben 10. September 2018 Melden Geschrieben 10. September 2018 vergiss das gaaans schnell mit singer wirst du bei solchen arbeiten nicht glücklich
ChEngelmann Geschrieben 10. September 2018 Autor Melden Geschrieben 10. September 2018 Schade... Auf was müsste man denn achten? Gibt es einen Tipp, welche Maschine für diesen Zweck ein Einstiegsallrounder ist?
josef Geschrieben 10. September 2018 Melden Geschrieben 10. September 2018 schau dich nach stabilen gebrauchten um wenn die etwas schwerer sind ist das besser Pfaff, Bernina
det Geschrieben 11. September 2018 Melden Geschrieben 11. September 2018 Hallo, die Singer würde ich nicht wegtun, für viele Zwecke ist sie sehr schön - der Motor ist kräftig, meist gut zu dosieren und das Schrägnadelsytem bringt einen hervorragenden Blick auf den Nähfuß. Die Magic Spulen und das Aufspulsystem finde ich aber sehr gewöhnungsbedürftig. Eine reine Geradstichmaschine würde eigentlich vollkommen ausreichen, idealerweise mit Nadeltransport. Gruß Detlef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden