Chima Geschrieben 19. August 2018 Autor Melden Geschrieben 19. August 2018 sisue schrieb: Mal 'ne ganz doofe Frage: Wenn die Zahl der Stiche zurück stets identisch ist mit der zuvor gemachten Zahl der Stiche vor, wie geht der Stich dann insgesamt von der Stelle? Genau DAS habe ich mich auch gefragt
SiRu Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 Gute Frage... Wenn überhaupt, dann funktioniert das nur mit kürzeren Rückstichen. Also Vor mit Stichlänge 3, und zurück mit 2,5 oder so... Ich kenn den 3-fach Geradstich oder verstärkten Geradstich schon ewig - und für den "Sägezahn" muß ich je nach Maschine am Zickzack-Stich mit Länge und Stichbreite tüfteln oder hab ihn als eigenes Knöpfchen. Elastischer ist der Sägezahn, strapazierbarer der 3-fach Geradstich. Der ein klein wenig in sich nachgeben kann... der Fadenmenge wegen.
lea Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 Quälgeist schrieb: Den von Lea benannte Stich kenne ich bei Pfaff als Quiltstich Jetzt habt Ihr mich so verunsichert, dass ich meine Pfaff herausgeholt und es probiert habe.: 2 vor, 1 zurück ; der Stich heisst "Stretch-3fach-Geradstich". Allerdings ist meine Pfaff schon 30 Jahre alt... Lea
Quälgeist Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 lea schrieb: Jetzt habt Ihr mich so verunsichert, dass ich meine Pfaff herausgeholt und es probiert habe.: 2 vor, 1 zurück ; der Stich heisst "Stretch-3fach-Geradstich". Allerdings ist meine Pfaff schon 30 Jahre alt... Lea Auf der Pfaff Seite bei den Onlinehandbüchern, ich habe gerade aktuell bei der Ambition nachgesehen, sieht der 3-Fach Geradstich so aus, wie Monika in gezeigt hat
lea Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 (bearbeitet) Nächster Test: Meine 2 Jahre alte Bernina 530 macht auch "2 vor 1 zurück" (da war ich mir nun wirklich nicht mehr sicher, weil ich diesen Stich nie benutze). Es ist die Nr. 6 "Dreifach-Geradstich". Das scheint ja wohl je nach Maschinentyp verschieden zu sein Nachtrag: ich glaube, mir geht gerade ein Licht auf 2 vor 1 zurück : (vor - vor - rück) - (vor -vor - rück) - (vor -vor - rück) und jetzt klammern wir das anders: vor - (vor - rück - vor) - (vor - rück - vor) - (vor - rück... und bekommen "jeden Stich einzeln vor-rück-vor" 2 vor, 2 zurück (abwechselnd!) halte ich aber nach wie vor für unwahrscheinlich Grüsse, Lea Bearbeitet 19. August 2018 von lea
Quälgeist Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 lea schrieb: Nächster Test: Meine 2 Jahre alte Bernina 530 macht auch "2 vor 1 zurück" (da war ich mir nun wirklich nicht mehr sicher, weil ich diesen Stich nie benutze). Es ist die Nr. 6 "Dreifach-Geradstich". Das scheint ja wohl je nach Maschinentyp verschieden zu sein Grüsse, Lea Lea, ich habe meine Zweifel, daß Deine B530 den 3-fach Geradstich anders macht wie Monikas B580...
lea Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 Quälgeist schrieb: Lea, ich habe meine Zweifel, daß Deine B530 den 3-fach Geradstich anders macht wie Monikas B580... Tut sie nicht, wir meinen beide dasselbe Hab gerade meinen Beitrag oben ergänzt. Lea
sisue Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 Quälgeist schrieb: Lea, ich habe meine Zweifel, daß Deine B530 den 3-fach Geradstich anders macht wie Monikas B580... Also, ich habe jetzt mal eben meine Overlock beiseite geschoben und eine ebensolche Maschine wie leas angeschmissen und sie macht 2 Stiche vor und 1 zurück, zwei Stiche vor und 1 zurück usw.
Quälgeist Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 sisue schrieb: Also, ich habe jetzt mal eben meine Overlock beiseite geschoben und eine ebensolche Maschine wie leas angeschmissen und sie macht 2 Stiche vor und 1 zurück, zwei Stiche vor und 1 zurück usw. siehe Leas ergänzende Erklärung
sisue Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 Selbst dann sind es zwei 2:1 Stiche und nicht 2:2. Sonst würde man ja auch auf der Stelle nähen.
Quälgeist Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 (bearbeitet) lea schrieb: .... Nachtrag: ich glaube, mir geht gerade ein Licht auf 2 vor 1 zurück : (vor - vor - rück) - (vor -vor - rück) - (vor -vor - rück) und jetzt klammern wir das anders: vor - (vor - rück - vor) - (vor - rück - vor) - (vor - rück... und bekommen "jeden Stich einzeln vor-rück-vor" 2 vor, 2 zurück (abwechselnd!) halte ich aber nach wie vor für unwahrscheinlich Grüsse, Lea sisue schrieb: Selbst dann sind es zwei 2:1 Stiche und nicht 2:2. Sonst würde man ja auch auf der Stelle nähen. Nach Deiner Beschreibung, sisue, müßte es dann ein 4-fach Stich sein, 2 vor und 2 zurück Dann käme es vermutlich auch mit der korrekten Stichlänge nicht hin. lea hat es ja richtig beschrieben. 2 vor und 1 zurück = 3 und dann gibt es da eben noch den Stich "vor-zurück-vor"-"vor"-"vor-zurück-vor". Mancher meint auch, daß das der 3-fach Geradstich ist Bearbeitet 19. August 2018 von Quälgeist
akinom017 Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 sisue schrieb: Mal 'ne ganz doofe Frage: Wenn die Zahl der Stiche zurück stets identisch ist mit der zuvor gemachten Zahl der Stiche vor, wie geht der Stich dann insgesamt von der Stelle? Chima schrieb: Genau DAS habe ich mich auch gefragt 2 Schritte vor, 2 Schritte zurück, 2 Schritte vor, 2 Schritte vor, 2 Schritte zurück, 2 Schritte vor, = 4 Schritte insgesamt vor. 3fach über den gleichen Stich, geht immer einen vor. Die Stichlänge vor und zurück ist gleich Und natürlich gibt es andere Muster, dann sind aber nicht alle Stiche in der Linie dreifach genäht.
lea Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 sisue schrieb: Selbst dann sind es zwei 2:1 Stiche und nicht 2:2. Sonst würde man ja auch auf der Stelle nähen. Genau - das sehe ich auch so. Lea
akinom017 Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 lea schrieb: Genau - das sehe ich auch so. Lea Es ist ja auch 2:2:2 und dann wieder 2:2:2 Tanzt es mal nach ihr werdet sehen es geht vorwärts
lea Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 akinom017 schrieb: Es ist ja auch 2:2:2 und dann wieder 2:2:2 Tanzt es mal nach ihr werdet sehen es geht vorwärts Ja, das geht auch; das ist 2(vor - rück - vor) - 2(vor - rück - vor) - 2(vor - rück -vor) Was nicht geht ist 2(vor - rück) - 2(vor - rück) Das habe ich vorhin wahrscheinlich falsch verstanden. Was aber nichts daran ändert, dass meine Bernina 530 (vor - vor - rück) - (vor -vor - rück) macht. Grüsse, Lea
akinom017 Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 lea schrieb: Ja, das geht auch; das ist 2(vor - rück - vor) - 2(vor - rück - vor) - 2(vor - rück -vor) Was nicht geht ist 2(vor - rück) - 2(vor - rück) Das habe ich vorhin wahrscheinlich falsch verstanden. Zitat Was aber nichts daran ändert, dass meine Bernina 530 (vor - vor - rück) - (vor -vor - rück) macht. Grüsse, Lea Ach, macht meine aber nicht, vor - rück - vor, vor - rück - vor sonst ginge ja auch kein Zickzack mit dem gleichen Stich. Stell mal die Stichbreite von 0 auf max und schau nochmal zu
lea Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 akinom017 schrieb: Ach, macht meine aber nicht, vor - rück - vor, vor - rück - vor Das ist doch genau dasselbe, wie oben schon erklärt: vor - rück - vor, vor - rück - vor, vor - rück - vor, vor - rück - vor Es kommt dabei nur darauf an, was man als "Schritt 1" definiert Grüsse, Lea
Capricorna Geschrieben 20. August 2018 Melden Geschrieben 20. August 2018 Danke, lea, das wollte ich auch schon die ganze Zeit sagen... Jeder einzelne Stich besteht aus insgesamt drei Stichen, die vor-rück-vor gehen. Der "Sägezahnstich" geht mir bei meiner Pfaff 1522 leider ganz ab; ich hab nur Geradeaus und richtigen Zickzack, beide als Gerad (einfach) oder Stretch (dreifach).
eboli Geschrieben 24. August 2018 Melden Geschrieben 24. August 2018 Ich habe einmal einen Badeanzug mit Sägezahnstich genäht. Nie mehr wieder. Das war zuviel Garn im Stoff. Ich bleibe je nach Wunsch entweder bei der dreifädigen Overlocknaht oder beim schmalen Zickzack.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden